| Die Humus revolution | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Einleitung | 12 |
---|
| Die gute Nachricht ist … | 12 |
| Rekarbonisierung statt Dekarbonisierung | 13 |
| David gegen Goliath | 15 |
| Das Dickicht der Begriffe | 18 |
| Breite Mehrheit für die Agrarwende | 19 |
| Zum Aufbau des Buches | 21 |
| Kapitel 1: Die Geschichte von David und Goliath – neu erzählt | 22 |
---|
| Wie Goliath so groß werden konnte | 23 |
| Warum Goliath so zerstörerisch ist | 28 |
| Von Giften und Genen | 29 |
| Die grüne Waschmaschine: Wie Agrokonzerne Begriffe kapern | 32 |
| Die planetarischen Grenzen | 33 |
| Klimakrise verstärkt Bodenkrise verstärkt Klimakrise | 43 |
| Eine bodenlose Katastrophe für die Hälfte der Menschheit | 45 |
| Klimakrise ist Bodenkrise ist Wasserkrise | 49 |
| Klima der Ungerechtigkeit | 52 |
| Die Ineffizienz der Großen | 54 |
| Fleischerzeugung als Haupttäter der Zerstörung | 56 |
| Jährlicher Billionenschaden | 59 |
| Kapitel 2: Warum es so wichtig ist, dass David gewinnt | 62 |
---|
| Regeneration in Costa Rica | 62 |
| Der Schlüssel zur Regeneration: Dauerhumus | 65 |
| Die Humusaufbauinitiative 4p1000 | 68 |
| Im Boden wurzeln die Lösungen – Biovision contra Gates Foundation | 72 |
| | 72 |
| | 72 |
---|
| 79 | 72 |
---|
| Entwicklung ist nur mit Frauen möglich | 81 |
| Bio-Welternährung ist möglich | 83 |
| Was taugt der CO2-Handel für den Humusaufbau? | 84 |
| Lokaler CO2-Handel in der Ökoregion Kaindorf | 86 |
| Kapitel 3: Warum David in Gärten und auf Äckern so nützlich ist | 90 |
---|
| Permakultur | 90 |
| Biointensiver Anbau und Marktgärten | 94 |
| Marktgartenbeet | 95 |
| Bec Hellouin: Am Fluss voller Überfluss | 98 |
| Gesundschrumpfen der Agroindustrie | 104 |
| Konservierende Agrikultur und Direktsaat | 105 |
| Vielfalt statt Einfalt | 107 |
| Der Terra-Preta-Pionier im Schweizer Wallis und in Nepal | 109 |
| Pflanzenkohle mit Kon-Tiki | 111 |
| Ökologische Intensivierung mit SRI | 113 |
| Keyline und das neue Wasserparadigma | 115 |
| Schloss Tempelhof vereint viele regenerative Ansätze | 118 |
| Mehrjähriges Gemüse für den Garten | 121 |
| Kapitel 4: Wie David den Boden pflegt | 126 |
---|
| Die Modenschau der Bodenlebewesen | 126 |
| Der Boden als Lebensgemeinschaft | 132 |
| Die Pilze und das Wood Wide Web | 135 |
| Lob der Pflanzenintelligenz | 138 |
| Wer bin ich und wieso so viele? | 140 |
| Guter Boden riecht gut | 142 |
| Terra-Preta-Substrat selbst gemacht | 145 |
| Was machen mit all dem Wissen – FAQs zu regenerativer Agrikultur | 148 |
| Kapitel 5: Wie David in Wäldern, Weiden und Wüsten agiert | 154 |
---|
| Sepp Braun – der Philosoph auf dem Waldacker | 154 |
| Effektive Mikroorganismen | 157 |
| Bäume auf dem Acker: Agroforstsysteme | 161 |
| Agroforstsysteme in klein und groß | 163 |
| Waldgärten | 168 |
| Holistisches Weidemanagement | 171 |
| Joel Salatin – der Hohepriester der Weiden | 173 |
| Gras ist ein Klimaretter | 176 |
| Soil Carbon Cowboys in den USA und Australien | 178 |
| Symbiotische Landwirtschaft in Herrmannsdorf | 179 |
| Vom Sahel bis nach China – Regeneration in der (Halb)Wüste | 184 |
| Kapitel 6: Wie David Stadt und Land vernetzt | 190 |
---|
| Neue Bündnisse | 192 |
| Zinsen in Almkäs: Der Hof Englhorn ist stolz auf seinen | 192 |
| Zinsen in Almkäs: Der Hof Englhorn ist stolz auf seinen | 192 |
---|
| 194 | 192 |
---|
| Bioboden wird Allmende | 197 |
| Gemeingüter wiederherstellen | 198 |
| Ernährungsräte | 200 |
| Essbare Städte | 201 |
| Gartenbauringe | 204 |
| Mobile Hochbeete mit Komposttee-Ablauf | 205 |
| Urbanisierung ergrünen lassen | 207 |
| Kapitel 7: Wie es im Jahr 2050 aussieht – wenn David den Kampf gewonnen hat | 210 |
---|
| Service | 216 |
---|
| Empfehlungen für den Erfolg von David gegen Goliath | 216 |
| Mögliche Kooperationspartner für die Agrarwende | 224 |
| Anmerkungen | 226 |
---|
| Über die Autoren und Dank | 236 |