: Frank W. Tischendorf
: Blickdiagnostik CompactAtlas der klinischen Inspektionen und Differenzialdiagnosen - griffbereit
: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
: 9783794591039
: 5
: CHF 31.60
:
: Klinische Fächer
: German
: 428
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Präziser Befund durch einen geschulten Blick Sichtbare Symptome rasch einordnen und richtig befunden: unverzichtbar in Ihrem ärztlichen Alltag - mit der bewährten Blickdiagnostik in der 5. Auflage. - Über 600 klinische Abbildungen zu verbreiteten wie auch zu eher seltenen Diagnosen aus der Inneren Medizin, Dermatologie, Neurologie, Orthopädie und Ophthalmologie - Durchdachtes Doppelseitenkonzept aus Text und Bild - Hervorhebung differenzialdiagnostischer Erläuterungen - Rascher Zugriff durch handliches Kitteltaschenformat und integriertes Farbleitsystem - Neu: Ergänzung wichtiger proktologischer Krankheitsbilder Griffbereit und kompakt ist die Blickdiagnostik eine unentbehrliche Hilfe - von Beginn der klinischen Ausbildung bis in den Klinik- oder Praxisalltag.

Geboren 1936, Studium der Medizin und Promotion an der Universität Göttingen. Forschungsstipendiat 1965-1967 an der Columbia University New York. Facharzt für Innere Medizin 1972 bei H.E. Bock an der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Habilitation 1976 an der Universität Tübingen. Facharzt für Laboratoriumsmedizin 1979 bei H. Haas an den Städtischen Krankenanstalten Esslingen. Leitender Krankenhausarzt 1980-2001 am Hamburger Tropeninstitut. Beratender Arzt 1980-1997 am Hafenkrankenhaus Hamburg. Seit 1994 gewähltes Mitglied der New York Academy of Sciences. Über 100 wissenschaftliche Arbeiten, Buchbeiträge und Bücher, u.a."Der diagnostische Blick, Atlas der Differentialdiagnose Innerer Krankheiten".
Cover1
Impressum5
Vorwort zur 5. Auflage6
Anschriften der Autoren7
Inhalt8
Einleitung16
Blasse Haut17
Anämie, Pseudoanämie17
Kerngrößen des roten Blutbildes, Einteilung der Anämien19
Anämien: chronische hämolytische Anämie, Eisenmangelanämie, chronische Blutungsanämie, Anämie bei Hämoblastose21
Anämien: klinisch-chemische und hämatologische Befunde23
Blassgelbliche Haut25
Prähepatischer Ikterus: perniziöse Anämie, toxische hämolytische Anämie25
Prähepatischer Ikterus: Hämoglobinopathien27
Gelblich pigmentierte Haut31
Hepatischer Ikterus: akute Virushepatitis31
Hepatischer Ikterus: akute Virushepatitis, Weil-Krankheit33
Hepatischer Ikterus: Leberzirrhose35
Bräunlich pigmentierte Haut41
Hormonale Melanosen: chronische primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Addison-Krankheit)41
Hormonale Melanosen: Ätiologie und Differenzialdiagnose der Nebennierenrindeninsuffizienz43
Hormonale Melanosen: Chloasma uterinum chronische interstitielle Nephritis, Argyrose
Primäre Hämochromatose, Stauungsdermatose, Acanthosis nigricans47
Urticaria pigmentosa, Peutz-Jeghers-Klostermann-Touraine-Syndrom, Epheliden49
Intestinale Polyposis-Syndrome51
Amelanotische, hypomelanotische und depigmentierte Haut53
Albinismus53
Vitiligo55
Pityriasis versicolor alba, Leukoderma syphiliticum, Verbrennung 3. Grades Lyell-Syndrom
Blaurote Haut59
Polycythaemia vera, arterielle Hypertonie59
Hämo- und Hämiglobinzyanose61
Polycythaemia vera, chronisches Cor pulmonale63
Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale65
Chronisches Cor pulmonale67
Mitralstenose, Pseudomitralgesicht69
Kombiniertes Mitralvitium71
Erytheme und Exantheme73
Arzneimittelexantheme, infektiöse Exantheme73
Arzneimittelexantheme77
Arzneimittelexantheme: Urtikaria, Quincke-Ödem79
Arzneimittelexantheme: Erythema exsudativum multiforme81
Arzneimittelexantheme: Lyell-Syndrom83
Windpocken85
Scharlach87
Masern, Röteln91
Herpes zoster93
Herpes zoster, Herpes simplex95
Herpes simplex, Behcet-Krankheit97
Erysipel99
Erythema nodosum101
Psoriasis vulgaris103
Dermatomykosen105
Dermatophytose (Epidermophytie), Soor105
Pruritus – Kratzeffekte107
Pruritus: Leitsymptom von Haut- und systemischen Erkrankungen107
Pruritus lymphogranulomatosus, Dermatitis herpetiformis Duhring, Golddermatitis, seborrhoisches Ekzem109
Chronisches allergisches Kontaktekzem, Pruritus lymphogranulomatosus, Onchocerca-Dermatitis (mit Pruritus-bedingter Sekundärinfektion)111
Atopisches Ekzem (syn.: atopische Dermatitis, Neurodermitis)113
Skabies, Flohstiche, Kleiderlausbefall115
Durch Zecken übertragene Krankheiten in Europa: Übersicht117
Durch Zecken übertragene Krankheiten in Europa: Lyme-Borreliose119
Verhornungsstörungen der Haut121
Hereditäre Ichthyosen: Übersicht121
Ichthyosis vulgaris: autosomal-dominante Form123
Erkrankungen der Talgdrüsenfollikel125
Acne vulgaris, Steroidakne, Rosazea125
Rosazea127
Veränderungen der Haare129
Erblicher Haarverlust endogener Haarverlust: Hypothyreose, atopisches Ekzem, Kwashiorkor
Exogener Haarverlust: Tinea capitis superficialis idiopathischer Haarverlust: Alopecia areata
Veränderungen der Haardichte: Einleitung und Übersicht133
Lokalisierte Hypertrichose: Spina bifida occulta Hirsutismus
Veränderungen der Nägel137
Mees’sche Querlinien, Beau-Reil-Nagelfurchen, hypoproteinämische Querstreifen, Weißnägel137
Verfärbungen bei Onychomykose und Addison-Krankheit (Melanonychie)139
Hämorrhagische Diathesen141
Einteilung141
Hämophilie A Blutungen unter Antikoagulanzientherapie
Blutungsmanifestationen bei hereditären und erworbenen Gerinnungsstörungen145
Periorbitale Blutungen bei Thrombozytopenie (akute Leukämie), nach Schädelbasisfraktur und heftigem Erbrechen147
Laborbefunde Differenzialdiagnose der Purpura
Thrombozytopenische Purpura: akute postinfektiöse und chronische idiopathische thrombozytopenische Pupura vaskuläre Purpura: Rumpel-Leede-Test, Schönlein-Henoch-Pupura
Blutungen bei Vasopathien153
Durchblutungsstörungen, Erkrankungen der Gefäße155
Arterielle Durchblutungsstörungen: Einleitung und Übersicht155
Arterielle Durchblutungsstörungen: Raynaud-Syndrom, Digiti mortui bei progressiver systemischer Sklerodermie, Akrozyanose157
Arterielle Durchblutungsstörungen: obliterierende Atherosklerose159
Arterielle Durchblutungsstörungen: das diabetische Fußsyndrom163
Arterielle Durchblutungsstörungen: primäre Vaskulitiden165
Arterielle Durchblutungsstörungen: primäre Vaskulitiden (Arteriitis temporalis Horton, Thrombangiitis von Winiwarter-Buerger)167
Arterielle Durchblutungsstörungen: primäre Vaskulitiden (Panarteriitis nodosa, Schönlein-Henoch-Purpura, kryoglobulinämische Vaskulitis)169
Arterielle Durchblutungsstörungen: sekundäre Vaskulitiden (progressive systemische Sklerodermie)171
Arterielle Durchblutungsstörungen: sekundäre Vaskulitiden (progressive systemische Sklerodermie) zirkumskripte Sklerodermie
Arterielle Durchblutungsstörungen: sekundäre Vaskulitiden (systemischer Lupus erythematodes)175
Arterielle Durchblutungsstörungen: sekundäre Vaskulitiden (Anhang