: Lee Robinson
: Die Glücksbringerin Roman
: Blanvalet Taschenbuch Verlag
: 9783641167271
: 1
: CHF 2.70
:
: Erzählende Literatur
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Katze mit Charme und Vermögen sucht ehrlichen und liebevollen Menschen, der mit einem Dosenöffner umgehen kann.

Anwältin Sally Baynard hat gerade in einem kniffligen Scheidungsfall den Zwergschnauzer Sherman vertreten und freut sich darauf, sich endlich wieder Klienten auf zwei Beinen zuzuwenden. Bis ein Nachlassrichter sie wegen einer Katze anspricht … Beatrice ist die Erbin eines millionenschweren Treuhandfonds. Sally soll den neuen Besitzer bestimmen – eine lukrative Position, für die es gleich mehrere Bewerber gibt. Hin- und hergerissen zwischen den Verpflichtungen gegenüber ihrer kranken Mutter, ihrem Exmann und dem charmanten Tierarzt Tony, steht Sally nun vor einer weiteren schwierigen Entscheidung – und bis sie getroffen ist, hat sie eine neue vierbeinige Mitbewohnerin …

Lee Robinson arbeitete zwanzig Jahre als Juristin in Charleston, South Carolina, und war dort die erste weibliche Vorsitzende des Bezirksgerichts. Sie lebt mit ihrem Mann auf einer Ranch im Bergland von Texas und unterrichtet am gesundheitswissenschaftlichen Zentrum der University of Texas in San Antonio.Einspruch auf vier Pfotenist ihr erster Roman bei Blanvalet.

AM ANFANG WAR DER HUND …

In den letzten fünfundzwanzig Jahren als Anwältin habe ich an Hunderten Fällen gearbeitet und dabei das gesamte Spektrum menschlicher Abgründe vertreten: Kleinkriminelle, die Bagatelldiebstähle begangen haben, Heroinabhängige aus reichem Haus, Zurechnungsfähige und Verrückte, Missbrauchende und Missbrauchte. Jeder Fall hat seine ganz eigene Geschichte, und je intensiver ich mich auf einen Prozess vorbereite, desto komplizierter scheint diese Geschichte zu werden. Wenn ich nicht aufpasse, verirre ich mich schnell im Labyrinth aus Fakten und Gesetzgebung. Am Abend vor einer Verhandlung nehme ich mir deswegen immer einen Notizblock zur Hand, auf den ich eine Tabelle zeichne. Die linke Spalte erhält die Überschriftgut, die rechte die Überschriftschlecht. In dem Scheidungsfall, mit dem ich in der vergangenen Woche zu tun hatte, sah die Liste zum Beispiel so aus:

gut

schlecht

–redegewandte Klientin, gute Zeugin