Sonntag, der 19. August
(Der Tag der guten Vorsätze)
Das Spiel lädt.
Keine Ahnung, was so lange daran dauert, eine stinknormale Familie zu erschaffen. Ich fürchte, es liegt an dem Laptop, den meine Mutter (genauer gesagt, MaMi) mir dafür abgetreten hat:
Original Jungsteinzeit
Baujahr: 8627 v. Chr.
Typus: Sanduhr
Dabei müssen meine Figuren noch in ihr Haus einziehen, ein bisschen Geld verdienen und die allernötigsten Möbel anschaffen, bevor morgen in meinem eigenen Leben die Schule wieder losgeht. Dummerweise hab ich die ganzen Ferien über nicht daran gedacht, mich um dieses Spiel zu kümmern, wegen Urlaub und Sonne und Büchern und allem. Ferien sind einfach, hm, die sind wie eine knatschbunte Vogelinsel, auf die man sich in einem Fluss voller Krokodile rettet. Kaum ist man getrocknet und hat die blumigen Düfte in der Nase, vergisst man, was es bedeutet, Tag für Tag ums Überleben zu kämpfen. Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, dass man bald schon wieder ins Wasser geschubst wird. (Beziehungsweise in die achte Klasse kommt.)
Und jetzt hab ich den Stress und muss mich auf den letzten Drücker vorbereiten, sonst stehe ich morgen als Volldepp da, wenn Mia und Frederike in der Pause erzählen, dass ihre Frauen in den Ferien wieder drei, vier, fünf Babys in die Welt gesetzt haben – oder dass ihre Mädchen erwachsen und sehr erfolgreiche Topmodels geworden sind.
»Und deine?«, heißt es nämlich als Nächstes. »Oder hast du immer noch nicht …«
»Doch, doch!«, ruf ich dann. »Aber bei mir liegen gerade noch alle Leute im Familienkoffer und leiden unter Computerkollaps.«
Nicht lustig.
Immerhin funktioniert dieses Schreibprogramm, wie man sieht (und zwar ohne Pannen).Dieverschiedenen SCHRIFTEN, alle>.-,#+!*»Zeichen«:;?&%§$< und ([{Klammern}]). Es funktioniert so gut, dass ich glatt meine Lebensgeschichte mal eben aufschreiben könnte, bevor das Spiel zu Potte kommt. Meine Memoiren vom Tragebeutel bis zur Bahre, einschließlich des traurigen Nachrufs:
Im Gedenken an Anouk Vogelsang,
geboren mit dem Unnormal-Gen,
gelebt, gelitten und gestorben,
hinabgestiegen in das Reich d