| Inhaltsübersicht | 6 |
---|
| Inhalt | 8 |
---|
| Vorwort | 12 |
---|
| I Therapeutische Strategien und Tools für das Reflektieren metaphysischer Themen und für das Analysieren und Planen von Lebenszielen | 16 |
---|
| Einleitung | 18 |
---|
| 1 Wert und Glaubensgrundsätze erheben und reflektieren | 32 |
---|
| 1.1 Wodurch bin ich? | 34 |
| 1.2 Mausetot oder unsterblich? | 38 |
| 1.3 Was ist der Sinn meines Lebens? | 42 |
| 1.4 Was ist moralisch? | 45 |
| 1.5 Strategien für typische Widerstände | 47 |
| 1.6 Weiterführende Literatur | 54 |
| 2 Handlungsziele: Den Ist-Zustand erheben | 55 |
---|
| 2.1 Bestehende Handlungsziele erheben | 55 |
| 2.2 Energie- und Zeitbedarf erheben | 56 |
| 2.3 Strategien für typische Widerstände | 57 |
| 2.4 Weiterführende Literatur | 60 |
| 3 Bestehende Ziele analysieren und auf Angemessenheit prüfen | 62 |
---|
| 3.1. Arten von Zielproblemen | 62 |
| 3.2 Ursachen von Zielproblemen | 63 |
| 3.3 Konsequenzen von Zielproblemen | 69 |
| 3.4 Bestehende Ziele auf Angemessenheit prüfen | 73 |
| 3.5 Strategien für typische Widerstände | 79 |
| 3.6 Weiterführende Literatur | 88 |
| 4 Handlungszielpläne: Den Soll-Zustand erarbeiten | 89 |
---|
| 4.1 Therapeutische Strategie erstellen | 89 |
| 4.2 Veränderungsziele des Klienten erfragen und ggf. neue erarbeiten | 90 |
| 4.3 Handlungszielpläne für unterschiedliche Zeithorizonte erstellen lassen | 91 |
| 4.4 Handlungszielpläne prüfen | 93 |
| 4.5 Hierarchische Struktur der Handlungsziele erstellen lassen | 101 |
| 4.6 Korrigierte Handlungszielpläne prüfen und ggf. nachbessern lassen | 102 |
| 4.7 Strategien für typische Widerstände | 102 |
| 4.8 Weiterführende Literatur | 106 |
| II Kasuistik mit Beispieldialogen | 108 |
---|
| 5 Lebensziele mit einer Klientin analysieren und planen, die keine Ziele verfolgt | 110 |
---|
| 5.1 Relevante Glaubensgrundsätze und Werte erheben und reflektieren | 111 |
| 5.2 Handlungsziele: Den Ist-Zustand erheben | 122 |
| 5.3 Bestehende Ziele analysieren und auf Angemessenheit prüfen | 123 |
| 5.4 Handlungszielpläne: Den Soll-Zustand erarbeiten | 125 |
| 5.5 Umgang mit typischen Widerständen beim Umsetzen der therapeutischen Strategie | 134 |
| 6 Lebensziele mit einem Klienten analysieren und planen, der zu wenige Ziele verfolgt | 136 |
---|
| 6.1 Relevante Glaubensgrundsätze und Werte erheben und reflektieren | 137 |
| 6.2 Handlungsziele: Den Ist-Zustand erheben | 139 |
| 6.3 Bestehende Ziele analysieren und auf Angemessenheit prüfen | 140 |
| 6.4 Handlungszielpläne: Den Soll-Zustand erarbeiten | 142 |
| 6.5 Umgang mit typischen Widerständen beim Umsetzen der therapeutischen Strategie | 159 |
| 7 Lebensziele mit einem Klienten analysieren und planen, der zu viele Ziele verfolgt | 167 |
---|
| 7.1 Relevante Glaubensgrundsätze und Werte erheben und reflektieren | 168 |
| 7.2 Handlungsziele: Den Ist-Zustand erheben | 170 |
| 7.3 Bestehende Ziele analysieren und auf Angemessenheit prüfen | 171 |
| 7.4 Handlungszielpläne: Den Soll-Zustand erarbeiten | 173 |
| 7.5 Umgang mit typischen Widerständen beim Umsetzen der therapeutischen Strategie | 185 |
| 8 Lebensziele in Beratungsstellen und im Coaching analysieren und planen | 190 |
---|
| 8.1 Lebensziele in der Erziehungsberatung analysieren und planen | 191 |
| 8.2 Lebensziele in der Berufsberatung analysieren und planen | 192 |
| 8.3 Lebensziele in der Schwangerschaftsberatung analysieren und planen | 194 |
| 8.4 Lebensziele in der Seelsorge analysieren und planen | 195 |
| 8.5 Lebensziele in der Eheund Paarberatung analysieren und planen | 196 |
| 8.6 Lebensziele im Coaching analysieren und planen | 197 |
| Anhang | 200 |
---|
| Arbeitsmaterialien | 202 |
---|
| Glossar | 244 |
---|
| Literatur | 251 |
---|
| Sachwortverzeichnis | 255 |
---|
| Hinweise zum Arbeitsmaterial | 261 |