Mini-Handbuch Meetings leiten Besprechungen, Arbeitstreffen, Telefonmeetings und Videokonferenzen souverän vorbereiten und durchführen
:
Martin Hartmann, Alexander Zoll, Rüdiger Funk
:
Mini-Handbuch Meetings leiten Besprechungen, Arbeitstreffen, Telefonmeetings und Videokonferenzen souverän vorbereiten und durchführen
:
Beltz
:
9783407290403
:
Mini-Handbücher
:
1
:
CHF 17.00
:
:
Erwachsenenbildung
:
German
:
190
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Das Buch gibt Meetinganfängern erste Tipps und erleichtert den Einstieg in das moderne Sitzungsmanagement, hilft aber auch erfahrenen Berufstätigen mithilfe von Checklisten schnell ihr Wissen wieder up to date zu bringen. Sehr praxisnah bietet es viele Arbeitsblätter, mit denen von der Vorbereitung bis zur Durchführung von Meetings gearbeitet werden kann, sowie zahlreiche Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern. Zudem enthält es Kapitel zu den Themen Moderation, Sitzungen chairen, moderne Konferenzen leiten, Telefonmeetings und Videokonferenzen. Wirklich erfolgreich sind Meetings dann, wenn gute Ergebnisse erzielt werden, die Zusammenarbeit klappt und die Teilnehmer die aufgewandte Zeit für sinnvoll erachten. Die Autoren zeigen, wie Besprechungen schnell und zielgerichtet vorbereitet werden, wie die gekonnte (Gesprächs-)Leitung aussieht und wie mit allerlei Schwierigkeiten und »kritischen Zeitgenossen« umgegangen werden kann. Das Buch gibt Meetinganfängern erste Tipps und erleichtert den Einstieg in das moderne Sitzungsmanagement, hilft aber auch erfahrenen Berufstätigen mithilfe von Checklisten schnell ihr Wissen wieder up to date zu bringen. Sehr praxisnah, viele Arbeitsblätter und Tipps. Und weil die moderne Meetinglandschaft bunter geworden ist, bietet das Buch kurze Beiträge zu: »Meetings moderieren«, »Sitzungen chairen«, »Konferenzen leiten« sowie praxisnahe Tipps für die Planung und Durchführung von Telefonmeetings und Videokonferenzen. Aus dem Inhalt:•Wann und mit wem sind Meetings sinnvoll?•Welche Themen gehören in ein Meeting?•Wie sieht eine zielorientierte Vorbereitung aus?•Souverän anfangen, nachhaltig abschließen: Aufbau und professionelles Leiten des Meetings•Auch Leiten kann gelernt werden: Vielerlei Handwerkzeug für die (Gesprächs-)Leitung im Meeting•Störungen und Konflikte in Meetings•Arbeitsgruppen gekonnt moderieren•Sitzungen »chairen« - die hohe Kompetenz zwischen Leiten und Moderieren•Konferenzen leiten - ein Job für Multitalente!•Telefonmee ings - hört denn noch jemand zu?•Videokonferenzen - bitte alle mal lächeln!
Dr. Martin Hartmann, Jg. 1955, Dipl. Päd., nach Studium und Hochschultätigkeit Projektleiter in der Medienforschung und -beratung. Zwei Jahre als Journalist und Fotograf in London tätig. Buchautor im Beltz Verlag: »Präsentieren«, »Zielgerichtet moderieren«, »Kompetent und erfolg-reich im Beruf« sowie »75 Bildkarten für Präsentations-, Vortrags- und Rhetoriktrainings«. Bei train in Bonn als Berater, Coach und Trainer. Seit über 20 ist er Jahren stets mit mindestens einer Kamera in der Tasche unterwegs.
Teil 1: UND JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZWEIFEL INNE
10
Besprechungen: Was es nicht alles gibt!
15
Immer diese Meetings!
11
Es menschelt!
18
Teil 2: INHALTE UND ZIELE
20
Die Auswahl der Inhalte und Tagesordnungspunkte
22
Ziele, Ziele, Ziele!
25
Der Weg zum Ziel: Arbeitsschritte
28
Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte
33
Teil 3: WER SOLL TEILNEHMEN?
36
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
36
Teil 4: »TRETEN SIE NUR EIN IN DIE GUTE STUBE!«
40
Raum, Technik und Knabbereien
41
Einladung und Unterlagen
44
Teil 5: AUFBAU UND ABLAUF EINER BESPRECHUNG
47
Vom Start zum Ziel – systematisch vorgehen
48
Teil 6: AUCH LEITEN KANN GELERNT WERDEN!
70
Wer arbeitet während der Besprechung: Sie oder dieGruppe – oder beide?
71
Tanzen auf drei Hochzeiten!?
76
Handwerkszeug für das Kommunizieren und Leiten in Besprechungen
81
Arbeitsregeln unterstützen die Zusammenarbeit
94
Teil 7: NICHTS ALS SCHWIERIGKEITEN: STÖRUNGEN UND KONFLIKTE IN MEETINGS
96
Was es nicht alles gibt?!
97
Wann ist ein Konflikt ein Konflikt? – Wie ist das bei Ihnen?
97
Störungen und Konflikte gelassen wahrnehmen
101
Wann auf Störungen reagieren – mit welcher Einstellung aktiv werden?
107
Konflikte und Störungen offensiv angehen – so können Sie vorgehen
111
Was machen Sie, wenn …?
114
Teil 8: GEHT HÄUFIG UNTER: VISUALISIERUNGEN, PROTOKOLL UND NACHBEREITUNG
124
Visualisierungen wirken Wunder!
125
Protokoll und Nachbereitung – muss das sein? Ja!
127
Teil 9: WIR SIND DIE NEUEN: DIE VIELFALT IN DER BESPRECHUNGSLANDSCHAFT
132
Arbeitsgruppen gekonnt moderieren
133
Sitzungen »chairen« – die Kompetenz zwischen Leiten und Moderieren
145
Konferenzen leiten – der Job für Multitalente
158
Hört denn noch jemand zu? – Telefonmeetings
166
Bitte alle mal lächeln! – Videokonferenzen
174
Teil 10: HIER WERDEN SIE FÜNDIG
182
Kommentierte Literaturhinweise und andere Quellen
183
Downloadmaterial und Bildnachweis
188
Zum Buch und zu den Autoren
188
Leere Seite
1