: Martin Kintrup
: Burger Gold Die besten Rezepte
: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
: 9783898836203
: 1
: CHF 11.70
:
: Themenkochbücher
: German
: 140
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Burger selber machen ist ganz leicht! Denn Selber-Burgern ist der Trend, beste Zutaten sind natürlich Pflicht. Mit 'Burger-Gold' brechen für Fans von selbstgemachten Burgern goldene Zeiten an! 'Burgermeister' Martin Kintrup lädt mit seinen über 40 Burger-Rezepten auf eine Reise durch die Welt des Szenefoods ein. Mit Rind und Wild, mit Schwein und Lamm, mit Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten, mit Käse und vegetarischen und veganen Burgern. Dazu gibt's perfekte Beilagen zum Burger wie Süßkartoffel-Fries, Chili-Zitrus-Maiskolben und exotischen Möhrensalat. Kreative Dips machen das Burger-Menü perfekt. Damit man von Anfang an alles richtig macht, startet das Burger-Kochbuch mit Steprezepten zu Buns (Burger-Brötchen) und dem Herzstück jedes Burgers: den Fleisch-Patties. Erst Burger bauen, dann Burger genießen: Das ist Burgerglück vom Feinsten!

Martin Kintrup lebt auf einem Bauernhof am Stadtrand von Münster. Seit 18 Jahren arbeitet er nun schon erfolgreich als Autor, inzwischen auch als Foodstylist. In dieser Zeit sind von ihm über 50, teils preisgekrönte Kochbücher erschienen. Sein Markenzeichen: kreative, würzige und kräuterfrische Rezepte, inspiriert durch den eigenen Garten.
 

•  BASIC BUNS  •


• Zutaten für8 Buns •

60 ml Milch

2 EL Zucker

½ Würfel Hefe (21 g)

400 g Mehl

Salz

2 Eier (Gr. M)

60 g weiche Butter

Öl zum Formen

Topping nach Wahl (sieheTipp)

In einer Rührschüssel 50 ml Milch mit 150 ml warmem Wasser und dem Zucker mischen. Die Hefe darin auflösen und 5 bis 10 Minuten gehen lassen, bis sie Blasen wirft.

Mehl und 1 TL Salz mischen. Mit 1 Ei und der Butter zur Hefemischung geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine 5 bis 7 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. An einem warmen Ort zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig erneut durchkneten und in 8 Portionen teilen. Die Teigportionen mit eingeölten Händen zu Kugeln formen und in großem Abstand auf das Blech setzen. Übriges Ei mit der restlichen Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und nach Wunsch bestreuen (sieheTipp). Noch einmal etwa 40 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Buns im Ofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

TIPP

Ein Klassiker, viele Varianten: Je nach Wunsch können Sie Buns nach dem Bestreichen mit der Ei-Milch-Michung noch mit Sesamsamen (hell oder gemischt), Schwarzkümmel, grob gemahlenem Pfeffer, gehacktem Rosmarin, Zwiebelwürfeln oder geriebenem Gratinkäse (1 bis 2 EL pro Bun) bestreuen. Erlaubt ist, was schmeckt!

 

•  VOLLKORN-BUNS  •


• Zutaten für8 Buns •

Für die Vollkorn-Buns:

60 ml Milch • 40 g flüssiges Gerstenmalz (aus dem Bio-Laden)

1 EL Zucker • ½ Würfel Hefe (21 g)

400 g Vollkornweizenmehl

2 EL Chiasa