| Inhalt | 6 |
---|
| 1.Einleitung | 8 |
---|
| 2. Kolonialismus, Islam und Afrika – europäische Debatten und Diskurse im 19.?Jahrhundert | 42 |
---|
| 2.1 Europäische Diskurse über den Islam im 19.?Jahrhundert | 42 |
| 2.2 Afrika und der Islam im Diskurs der europäischen Forschungsreisenden des 19.?Jahrhunderts | 56 |
| 2.3Zwischenfazit | 71 |
| 3.Koloniale Emirate? Deutsche und britische Kolonialherrschaft im islamischen Westafrika | 74 |
---|
| 3.1. Die Etablierung kolonialer Herrschaft in Nordkamerun und Nordnigeria | 74 |
| 3.2Die Grundzüge der kolonialen Herrschaftsstrukturen | 96 |
| 3.3 Das islamische Rechts- und Steuersystem im kolonialen Herrschaftssystem Nordnigerias | 108 |
| 3.4 Das islamische Rechts- und Steuersystem im kolonialen Herrschaftssystem Nordkameruns | 129 |
| 3.5 Verwaltungsreformen in Nordkamerun 1913 – Annäherung an das britische Modell | 138 |
| 3.6.Zwischenfazit | 149 |
| 4. Islamischer Widerstand gegen die koloniale Ordnung – die Mahdi-Bewegungen | 154 |
---|
| 4.1 Die Mahdi-Bewegungen in Satiru, Marua und Garua 1906/07 | 155 |
| 4.2 Mahdismus und Antikolonialismus im Kalifat von Sokoto | 165 |
| 4.3 Reaktionen auf die Mahdi-Bewegungen in Nordkamerun | 171 |
| 4.4 Reaktionen auf die Mahdi-Bewegungen in Nordnigeria | 182 |
| 4.5 Großbritannien und der Mahdismus im westlichen Sudangebiet nach 1914 | 192 |
| 5.»Panislamische« Herausforderungen der Kolonialherrschaft – der Haddsch aus Westafrika | 206 |
---|
| 5.1 Der Haddsch und die europäischen Imperialmächte im 19.?Jahrhundert | 207 |
| 5.2 Der Haddsch aus Westafrika, der Sudan und die Kolonialmächte | 219 |
| 5.3 Pilger oder Arbeitsmigranten? Koloniale Bevölkerungspolitiken und der Haddsch in Nigeria und dem anglo-ägyptischen Sudan | 229 |
| 5.4 Schutzzölle und Orientpolitik – der Haddsch als Herausforderung für die deutsche Kolonialherrschaft in Nordkamerun | 237 |
| 5.5 Mahdismus und Antikolonialismus – politische Dimensionen des Haddsch aus Nordnigeria | 245 |
| 5.6Zwischenfazit | 254 |
| 6. Resonanzen in der Metropole: Rückwirkungen auf die europäischen Diskurse über den Islam in (West-)Afrika | 258 |
---|
| 6.1 Kritik der Missionsgesellschaften an der Islampolitik der Kolonialmächte | 263 |
| 6.2 Kolonialreform und Islamwissenschaft – die Entwicklung der Diskurse in Deutschland | 267 |
| 6.3 Schwache Resonanzen in Großbritannien | 282 |
| 7.Fazit | 288 |
---|
| Anhang | 298 |
---|
| Dank | 324 |