: Robert Cialdini
: Pre-Suasion Wie Sie bereits vor der Verhandlung gewinnen
: Campus Verlag
: 9783593435923
: 1
: CHF 32.60
:
: Ausbildung, Beruf, Karriere
: German
: 343
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
So bekommen Sie, was Sie wollen! Immer wieder kommen Sie in Situationen, in denen Sie andere in ihrem Verhalten beeinflussen wollen. Ihr Kunde soll den Kaufvertrag unterschreiben oder Ihr Kind soll Vokabeln lernen. Egal wie: Die anderen sollen sich von uns überzeugen lassen und endlich Ja sagen. Doch wie bringen wir sie dazu? Der Sozialpsychologe und Meister der Beeinflussung Robert Cialdini hat es herausgefunden: Die überzeugendsten Verhandler gewinnen den Deal, schon bevor es zum eigentlichen Gespräch kommt. Wie sie das machen und wie auch Ihnen das gelingt, zeigt dieses augenöffnende Buch.

Robert Cialdini wird häufig als der 'Pate der Beeinflussung' bezeichnet. Sein Buch 'Die Psychologie des Überzeugens' legte den Grundstein für unser heutiges Verständnis von Verhaltensänderungen. Cialdini ist emeritierter Professor für Psychologie an der Arizona State University und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Influence at Work.
Inhalt6
Danksagung10
Anmerkung des Autors12
Kapitel 116
Pre-Suasion: Eine Einführung16
1.1Per-Suasion16
1.2Pre-Suasion17
1.3Alles bleibt …22
1.4 … anders524
1.5Zeit und Zeitmanagement26
Teil 134
Pre-Suasion heißt, die Aufmerksamkeit wecken34
Kapitel 236
Privilegierte Momente36
2.1Fokus statt Hokus und Pokus38
2.2Rutschbahn zum Ziel40
2.3Wie gewinnt man Abenteurer für Abenteuer?43
2.4Was die fokussierte Aufmerksamkeit kann und was nicht46
Kapitel 350
Bedeutung der Aufmerksamkeit: Sie verleiht Bedeutung50
3.1Was wichtig ist, springt ins Auge ? was ins Auge springt, ist wichtig51
3.2Schleichwege zur Aufmerksamkeit56
Kapitel 471
Was im Mittelpunkt steht, kann etwas bewirken71
4.1Giftmord und Glück im Spiel73
4.2Hexenjagd und falsche Geständnisse75
Kapitel 589
Was steuert die Aufmerksamkeit? Attraktionen89
5.1Sex sells89
5.2Attraktivität der Gewalt93
5.3Der Reiz des Neuen99
Kapitel 6105
Was hält die Aufmerksamkeit fest? Magnetisierung105
6.1Selbstbezüglichkeit: Ich als Zentrum der Welt105
6.2Offene Geschichten109
6.3Rätselhafte Geschichten114
Teil 2122
Prozesse: Die Rolle der Assoziationen122
Kapitel 7124
Assoziationen: Links im Neuronennetz124
7.1Denken heißt, Links herstellen124
Kapitel 8142
Pre-suasive Umgebungen: Außenwelten ? Innenwelten142
8.1Reizvolle Umgebungen: Die können wir nutzen146
8.2Der Positivitätseffekt im Seniorenstift149
8.3Reizvolle Innenwelt: Auf uns können wir bauen156
Kapitel 9160
Pre-Suasion: Ursachen, Grenzen, Verbesserungen160
9.1Assoziationen auf Abruf: »Seid bereit! – Immer bereit«160
9.2Gegen falsche Propheten170
9.3Müde Kunden als Opfer174
Teil 3178
Die Optimierung der Pre-Suasion178
Kapitel 10180
Sechs Wege zum Wandel: breite Alleen, smarte Abkürzungen180
10.1Vertraute Wege182
10.2Ist das schon alles?202
Kapitel 11204
Wege zur Gemeinschaft: zusammen sein204
11.1Der siebte Weg: Gemeinschaft206
11.2Zusammen sein208
Kapitel 12225
Gemeinschaft im Gleichklang: zusammen handeln225
12.1Gleichklang und Sympathie227
12.2Einssein und Unterstützung229
12.3Musik verbindet: Gebimmel und Geklimper230
12.4System-Engineering: zwei Denkformen232
12.5Immer wieder die Reziprozitätsregel235
12.6Zusammen produzieren237
12.7Guter Rat ist nicht teuer239
12.8Zusammenführen, zusammensetzen242
Kapitel 13244
Prä-pre-suasive Überlegungen: eine Frage der Ethik244
13.1Unehrlichkeit im Unternehmen: der dreifache Tumor250
Kapitel 14261
Post-pre-suasive Nachwirkungen: Frage der Nachhaltigkeit261
14.1Nachhaltige Änderungen durch starke Verpflichtungen261
14.2Nachhaltige Änderungen durch Schlüsselreize264
14.3Sag mir, wo du bist, und ich sag dir wer du bist267
Anmerkungen273
Register340