Die 100 größten Fußball-Dramen Abstürze, Pleiten und Verderben
:
Lothar Berndorff, Tobias Friedrich
:
Die 100 größten Fußball-Dramen Abstürze, Pleiten und Verderben
:
Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
:
9783868034967
:
1
:
CHF 0.90
:
:
Humor, Satire, Kabarett
:
German
:
142
:
kein Kopierschutz
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB
Abstürze, Pleiten und Verderben: von der kurzen Karriere Sebastian Deislers bis hin zum Elfmeter von Beckham& Co. Die 100 größten Fußball-Dramen aus der ganzen Welt!
Tobias Friedrich, geboren 1969 in Göttingen, lebt als Autor und Musiker in Berlin. Er verfasste unter anderem die Sachbücher '1000 Tage, die die Welt bewegten', '1000 Gründe Fußball zu lieben', den SPIEGEL-Bestseller '... aber das ist eine andere Geschichte' sowie zahlreiche Artikel und Essays. In seiner Jugend spielte er eine äußerst erfolglose Saison lang als Linksaußen beim RSV Geismar.
51 - TOD EINER MANNSCHAFT
(S. 46-47)
Es ist bereits der dritte Versuch, die Propellermaschine in die Luft zu bekommen. An Bord sitzt die Mannschaft von Manchester United. Sie ist auf dem Rückweg von einem Europapokalspiel in Belgrad und will schnellstmöglich nach Hause. Also startet Flugkapitän James Thain abermals, obwohl es auf dem Flughafen in München-Riem stark schneit und das letzte Drittel der Landebahn bereits dicht mit Schnee bedeckt ist. Der Versuch scheitert, die Maschine rast an diesem 6. Februar 1958 in einen Maschendrahtzaun am Ende der Rollbahn, zerschellt an Bäumen und einem Gebäude, fängt Feuer und brennt aus.
23 Menschen sterben, darunter acht Spieler von Manchester United. Es ist der Tod einer Mannschaft, die drauf und dran gewesen ist, die größte Europas zu werden. Mit sieben Kameraden stirbt auch Duncan Edwards, das hoffnungsvollste englische Talent jener Zeit. Der Trainer der Mannschaft Matt Busby hingegenüberlebt schwer verletzt und betrachtet es fortan als sein Vermächtnis, die Mannschaft wieder an die europäische Spitze zu führen.
Auf dem Platz wird ein andererÜberlebender, der junge Bobby Charlton, sein verlängerter Arm. Zehn Jahre später, am 29. Mai 1968, erfüllt sich, wenn man so will, das Vermächtnis von München. Unter der Führung von Charlton, aber auch mit den neuen Stars George Best und Denis Law, gewinnt Manchester im Londoner Wembley-Stadion den Europapokal der Landesmeister, mit einem 4:1-Sieg nach Verlängerungüber Benfica Lissabon.
52 - OVATION FÜR EINEN TRINKER
George„The Beatle“ Best ist das Enfant Terrible des englischen Fußballs: Seine Alkoholsucht bringt ihn in die Schlagzeilen des britischen Boulevards - auch nach seiner Aktivenkarriere. Der Windsor Park im nordirischen Belfast - Bests Geburtstadt - ist am 15. Mai 1971 Schauplatz der wohl spektakulärsten Szene im Laufe seiner Länderspielkarriere (37 Spiele, 9 Tore, keine WM-Teilnahme). In der Partie gegen England - Best spielt sehr erfolgreich für Manchester United - spitzelt er dem gegnerischen Torhüter und Weltmeister Gordon Banks den Ball während eines Torabschlags weg, gewinnt das anschließende Laufduell gegen ihn und köpft ins Tor ein.
Der Treffer wird zwar formal nicht anerkannt und England gewinnt das nachbarschaftliche Prestige-Duell mit 1:0, aber die spitzbübisch anmutende Szene Bests gegen den ehemaligen WM-Gewinner findet freilich ihren Weg in die Fußballhistorie. Best spricht sich Jahre später für ein gemeinsames nordirisch-irisches Team aus. Er selbst wird wegen seiner Alkoholprobleme schon lange nicht mehr für die Auswahl nominiert. Im Jahr 2000übersteht er eine Lebertransplantation, verliert aber 2004 seinen Führerschein - aufgrund von Trunkenheit am Steuer.