: Monika Reske
: Komposition easy Praxisnah und leicht verständlich. Mit vielen Tipps
: TOPP
: 9783735809629
: 1
: CHF 11.70
:
: Malen, Zeichnen, Farbe
: German
: 96
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Komposition Einfach und verständlich Der französische Maler Pierre Bonnard sagte einmal: 'Jede Kunst ist Komposition - das ist der Schlüssel zu allem.' Aber brauchen Bilder auch heute noch einen kompositorischen Aufbau oder schränken Kompositionsregeln nur ein in einer Zeit, in der fast alles möglich ist? Gerade wenn Sie eigene Bilder entwickeln wollen, lohnt es, sich mit dem Thema Komposition zu befassen. Die Autorin zeige Ihnen das wirklich Wichtige, damit Sie ein Bild beginnen, umsetzen und dabei Möglichkeiten der bildnerischen Komposition nutzen können. Das beginnt bereits mit die Wahl des Bildformats oder des Bildausschnitts. Der Goldene Schnitt und die Arbeit mit Hauptlinien sind dabei nur zwei Stichworte. Sie werden mit der Zeit Prinzipien der Kompositionslehre rein intuitiv einsetzen und selbst, auch durch das Betrachten von Kunstwerken, ein gutes Gespür für eine gelungene Komposition entwickeln. So erreichen Sie gute Ergebnisse, bessere Bilder und mehr Zufriedenheit mit Ihren Werken!

TOPP - Bücher Innovationskraft, Trendthemen und Fantasie - das TOPP-Programm steht seit mehr als 55 Jahren für inspirierende Bastelbücher und aktuelle Impulse im Bereich Kreativ-Ratgeber.
Cover1
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort5
Komposition – ein erster Blick auf die Kunst der Kunst6
Komposition in der Musik6
Komposition in der Architektur7
Komposition in der Malerei8
Warum man Kompositionsregeln kennen sollte9
Spontane Komposition mit der Linie10
Vielseitige Linien11
Drei Übungen12
Ausdruckskraft und Richtung eigenständiger Linien18
Die Bildfläche – das Spielfeld20
Größe muss man haben – aber welche?21
Bespannte Keilrahmen, Malplatten und Malkörper21
Format muss man haben …22
Vom Format zum Bildraum28
Linien lenken den Blick29
Die Waagerechte im Bildraum29
Die Senkrechte im ­Bildraum32
Die Diagonale im Bildraum34
Alles im richtigen Maß – die Proportion im Bildraum36
Der Goldene Schnitt – ein faszinierendes Phänomen37
Der Goldene Schnitt in der Malerei42
Noch ein Kompositionsprinzip: Die Drittel-Regel45
Proportion nach Gewicht, Maß und Zahl46
Bildideen finden und skizzieren50
Motive erkennen – Bildideen finden51
Der Blick für das Motiv52
Von Motiv und Bildidee zur Kompositionsskizze54
Motive in der Landschaft56
Exkurs: Die Zeichentricks der Alten Meister58
Eine kleine Kompositionsskizze anlegen59
Wie Sie Ihre Skizze prüfen können60
Den Blick führen62
Lineare und geometrische Kompositionsschemata63
Wie kommen Spannung und Ordnung ins Bild?67
Variation contra Monotonie69
So checken Sie Ihre Komposition70
Von der Skizze zum gemalten Bild72
Transfer auf den Bildträger – die Rastermethode73
Motiv 1: Landschaft und Architektur74
Motiv 2: Vom Konkreten zum Abstrakten78
Motiv 3: „Stillleben“ mit Stil82
Der neugierige Blick – Bildbetrachtung und Bildanalyse86
Der rote Faden durch das Labyrinth der Bilder88
Paul Gauguin: Ta Matete (Der Markt)90
Zwei Meister – zwei Frauen92
Glossar94
Impressum96