: Dagmar Chidolue
: Millie an der Ostsee Mit farbigen Bildern von Gitte Spee
: Fischer Sauerländer Verlag
: 9783733649982
: Millie
: 1
: CHF 9.00
:
: Kinderbücher bis 11 Jahre
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein neues turbulentes kunterbuntes Ferienabenteuer mit Millie! Millie kann es kaum erwarten: In diesen Sommerferien geht es an die Ostsee. Im Sand buddeln, Fahrradtouren mit Mama, Papa und ihrer kleinen Schwester Trudel auf dem flachen Land - klingt schon mal super, findet Millie. Dass Mama ihr aber gleich noch einen Mini-Segelkurs gebucht hat, ist ihr allerdings nicht ganz geheuer - ein bisschen Muffensausen hat Millie schon. Andererseits kann sie als Kapitänin dann ganz alleine in See stechen und die Welt entdecken. Oder soll sie zuerst mal kleiner anfangen und ein Buddelschiff bauen? Oder doch lieber mit Mama, Papa und Trudel ins Marzipanmuseum gehen? Mit Landkarte und Millies Spezial-Ostsee-Lexikon und 77 farbigen Bildern von Gitte Spee

Dagmar Chidolue, 1944 in Sensburg, Ostpreußen, geboren, zählt zu den namhaftesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands und wurde bereits mehrfach, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, ausgezeichnet.

Horchguck


Mann! Was müssen Mama und Papa Millie und ihre kleine Schwester Trudel wieder hetzen: »Beeilung!« »Beeilung!« »Beeilung!«

Dabei sind doch Ferien! Eigentlich sollte der Tag deshalb ganz gemütlich ablaufen. Okay … Millie geht heute auf Reisen. Das heißt … Millie und die ganze Familie. Die Koffer sind bereits gepackt. Das Auto ist vollgetankt.

Trudel, die ein Kindergartenkind ist, macht vor lauter Hetze – »Beeilung!« »Beeilung!« »Beeilung!« – schon schlapp. Sie hat sich im Wohnzimmer auf den Boden geworfen und streikt. Millie ist auch schlappmatt. Aber sie soll für die kleine Schwester ein Vorbild sein. Obwohl sie dazu nicht immer Lust hat. Heute schon gar nicht. Sie würde sich ebenfalls gern auf den Boden schmeißen, doch Mama will, dass sie noch eine Runde durchs Haus dreht.

Hat Trudel vielleicht den Wasserhahn im Bad aufgedreht, und das Wasser wird nun zehn Tage lang laufen und laufen und laufen?

Nee.

Hat Papa vergessen, das Licht im Treppenhaus auszumachen?

Nee.

Hat Mama die Kaffeemaschine aus Versehen angelassen?

Nee.

Hat Millie etwa die Klospülung nicht gedrückt?

Nee.

Alles paletti! Muss Papa denn nun selber noch eine Runde durchs Haus drehen? Will er Millie kontrollieren?

Da ruft er bereits: »Millie!«

Häh?

»Millie, du hast das Licht im Kinderzimmer angelassen!«

Das hat sie extra so gemacht, damit Papa gleich sehen kann, dass sie nichts vergessen hat!

Nun ist alles in Ordnung, und die Reise kann losgehen. Dieses Mal fahren sie an die Ostsee!

Trudel wird bestimmt sofort pennen, und Millie soll sich die Gegend anschauen. Bloß nicht nerven.

Gegend anschauen ist langweilig. Meistens fliegen draußen nur dünne grau-grüne Streifen vorbei. Das nennt man … Landschaft. Hin und wieder sind die Farbstreifen tätowiert. Mit einer fliegenden Kuh oder mit einem mickrigen Radfahrer, der wie ein Strichmännchen aussieht. Da fallen Millie fast die Augen zu. Bevor es jedoch so weit kommt, unterhält sie sich lieber mit Papa und Mama. Obwohl die beiden es garantiert lieber haben, wenn Millie während der Autofahrt die Klappe hält.

»Ist die Ostsee dasselbe wie die Nordsee?«, fragt sie leise. Sie will die kleine Schwester nicht aufwecken. Dann müsste sie nämlich stundenlang mit TrudelIch-sehe-was-was-du-nicht-siehst spielen. Und das kann auf den Keks gehen.

»Ach Millie«, stöhnt Papa bereits. »Ist doch klar: Die Ostsee liegt im Osten. Und die Nordsee …«

»Im Norden«, wirft Millie schnell ein.

»So ganz stimmt das nicht«, meint Mama. »Von uns aus gesehen liegen beide Meere im Norden, nur die Ostsee ein bisschen …«

»… öst-li-cher«, fällt Millie Mama ins Wort.

Vi