1.
16. April 1592, einige Meilen vor der großen Nilschleife.
Die Kerls auf der „Isabella VIII.“ praktizierten eine neue Art der Seefahrt, vielmehr Flußfahrt. Sie verzichteten nämlich auf die Segel und ließen sich vom Strom schieben – genauso wie es die Nilfahrzeuge taten.
Das große Kreuz bei der Bergfahrt waren die windstillen Tage gewesen. Jetzt, bei der Talfahrt, kratzte sie das nicht mehr. Den Transport der „Isabella“ stromabwärts hatte der Nil übernommen.
Nilaufwärts hatten sie mit dem Nordwind segeln können – wenn er wehte. Selten hatte sich diese Wi