2
Das Einmaleins der Blogs
Wo kannst du Buchblogs finden?
Wenn du selbst überlegst, einen Blog zu starten, ist es immer eine gute Idee, sich vorher auch einmal andere Buchblogs anzuschauen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich im Netz auf die Suche nach interessanten Blogs zu begeben:
-Blogroll: Viele Buchblogs haben eine sogenannte Blogroll. Dabei handelt es sich um eine Liste von Links, die in Blogs eingebunden ist. Dort empfehlen Blogger andere Blogs, die sie besonders gerne lesen. Wenn du selbst auf einen Blog gestoßen bist, der dir gut gefällt, solltest du dich dort auch unbedingt einmal durch die Blogroll klicken, um so auf weitere Blogs aufmerksam zu werden. Die Blogrolls findet man zumeist in der Seitenleiste, mitunter aber auch auf einer extra dafür angelegten Unterseite.
-Blog Search Engine (www.blogsearchengine.org): Bei der WebsiteBlog Search Engine handelt es sich um eine Suchmaschine für Blogs. Sie ähnelt derGoogle Blog Search, einem Dienst, der im Jahr 2011 leider eingestellt wurde. Es handelt sich dabei um eine Website, die einer herkömmlichen Suchmaschine gleicht. Sie durchsucht jedoch nicht alle Websites nach Stichworten, sondern lediglich Blogs. DieBlog Search Engine stellt also eine tolle Möglichkeit dar, nach aktuellen Themen in Blogs zu recherchieren.
-BücherBlogger (www.buecherblogger.de): Eine weitere Möglichkeit, sich in der Welt der Buchblogs umzuschauen, ist das Portal und OnlinemagazinBücherBlogger. Dort werden regelmäßig Buchblogs vorgestellt. Zusätzlich gibt es eine Toplist der beliebtesten Buchblogs.
-Toplist aufLesestunden (www.lesestunden.de/toplist): Eine Toplist findet sich auch auf dem BlogLesestunden von Tobias Zeising, der in dieser Liste mehr als 1000 Buchblogs indiziert und nach unterschiedlichen Kriterien ausgewertet hat. Wer auf der Suche nach neuen Buchblogs ist, wird bei dieser Masse in jedem Fall fündig.
Wie ist ein Blog aufgebaut?
Postings
Wer bloggt, veröffentlicht regelmäßig neue Beiträge – sogenannte Postings. Das neueste Posting wird immer automatisch ganz oben angezeigt, während die älteren Beiträge darunter angeordnet werden. Du selbst kannst festlegen, wie viele deiner Beiträge auf der Startseite erscheinen sollen. Ebenso kannst du entscheiden, wie viel angezeigt werden soll: der ganze Beitrag oder vielleicht nur ein Ausschnitt? Wichtig zu wissen ist: Jedes veröffentlichte Posting hat seinen eigenen Link, den sogenannten Permalink. Diesen Link kannst du nach der Veröffentlichung auf deinen sozialen Kanälen teilen.
Links
Ein wichtiger Bestandteil von Postings sind die Verlinkungen. Es ist für dich sowohl sinnvoll, auf eigene – ältere – Beiträge zu verlinken, als auch auf andere Blogs und deren Beiträge