: Rolf A. Becker
: Dickie Dick Dickens - Held der Revolution Held der Revolution
: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
: 9783955300876
: Dickie Dick Dickens
: 1
: CHF 1.80
:
: Humor, Satire, Kabarett
: German
: 180
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Endlich: die von zahllosen Fans sehnsüchtig erwartete Neuauflage der Kult-Krimiparodien! Der dritte Band der sensationellen Abenteuer des gefährlichsten Mannes Amerikas. Chicago, in den 1920er Jahren: Es ist durchaus ungewiss, ob Dickie Dick Dickens überhaupt noch lebt. Mit einer glanzvollen Aktion war es ihm gelungen, sich und die Seinen dem Zugriff der gesamten in Alarmbereitschaft versetzten amerikanischen Polizeikräfte zu entziehen. Es hieß, er und seine Getreuen hätten an Bord eines irischen Walfangschiffes das Weite der Ozeane gesucht. Doch Dickie befindet sich - bei bester Gesundheit - längst mit seinen Getreuen auf dem Weg nach Canastarica, wo dank des bestechlichen Polizeichefs eigentlich schon alles vorbereitet ist ....

Rolf Becker erlebte seine Jugendzeit in Erfurt und begann nach dem Krieg in englischer Kriegsgefangenschaft zu schreiben. Später arbeitete er als Aufnahmeleiter für verschiedene Filmfirmen und wurde 1953 freier Autor. Während eines Gastvertrages als Rundfunkregisseur bei der BBC schrieb Rolf Becker die Krimiserie 'Gestatten mein Name ist Cox', die er, um dem Vorbehalt deutscher Rundfunkanstalten gegen deutsche Krimi-Autoren zuvorzukommen, unter dem Namen seines englischen Onkels 'Malcolm F. Browne' veröffentlichte. Die Serie wurde 1952 vom NWDR mit Carlheinz Schroth in der Hauptrolle produziert und entwickelte sich zu einem 'Straßenfeger'. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra veröffentlichte Rolf Becker ab 1957 die ebenfalls sehr erfolgreiche 'Kriminalsatire' DICKIE DICK DICKENS, die ursprünglich nur als 11minütiger Krimi-Sketsch für den Bayerischen Rundfunk entstanden war.
WILLKOMMEN, SEÑOR DICKENS!
Dies ist die Geschichte von Dickie Dick Dickens, dem seinerzeit gefährlichsten Manne der Vereinigten Staaten von Amerika, Dickie Dick Dickens, dem sagenumwobenen Übergauner, dem Sturmdränger der internationalen Verbrecherelite.
Eine Geschichte, ebenso erstaunlich wie unglaublich, verwirrend und überraschend. Dies vor allem deswegen, weil es zu der Zeit, da die Geschichte spielt - die Mitte der berauschenden zwanziger Jahre - durchaus ungewiß war, ob Dickie Dick Dickens überhaupt noch lebte.
Mit einer glanzvollen Aktion war es ihm gelungen, sich und die Seinen dem Zugriff der gesamten in Alarmbereitschaft versetzten amerikanischen Polizeikräfte zu entziehen. Es hieß, er und seine Getreuen hätten an Bord eines irischen Walfangschiffes das Weite der Ozeane gesucht.
War es Gerücht? War es Wahrheit? Keiner vermochte es zu sagen.
D