: Rolf A. Becker
: Dickie Dick Dickens - Der gefährlichste Mann Amerikas Der gefährlichste Mann Amerikas
: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
: 9783955300869
: Dickie Dick Dickens
: 1
: CHF 1.80
:
: Humor, Satire, Kabarett
: German
: 230
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Endlich: die von zahllosen Fans sehnsüchtig erwartete Neuauflage der Kult-Krimiparodien! Der erste Band und Auftakt zu den sensationellen Abenteuern des gefährlichsten Mannes Amerikas Chicago, in den 1920er Jahren: Dickie Dick Dickens ist gelernter Taschendieb mit goldenem Herzen und stählernen Augen. Seine treuen Weggefährten sind Opa Crackle, der abergläubische Bonco, der Juwelenhehler Josua Benedict Streubenguss und natürlich seine sehr blonde Geliebte Effie Marconi. Zusammen erleben sie die bizarrsten Abenteuer, stets sind auf der Flucht vor der Polizei oder im Kampf gegen skrupellose Bosse und Banditen. Dabei bekommt Dickie er es mit dem bekannten Gangsterboss Jim Cooper zu tun, der in Fachkreisen 'Jim der Dickköpfige' genannt wird. Dieser ist lange Zeit der König der Unterwelt - bis er Dickie Dick Dickens über den Weg läuft und ihm - von diesem mit einer Pistole bedroht - schwört, ihm das Bananenverkäufer-Viertel von Chicago zu überlassen ...

Rolf Becker erlebte seine Jugendzeit in Erfurt und begann nach dem Krieg in englischer Kriegsgefangenschaft zu schreiben. Später arbeitete er als Aufnahmeleiter für verschiedene Filmfirmen und wurde 1953 freier Autor. Während eines Gastvertrages als Rundfunkregisseur bei der BBC schrieb Rolf Becker die Krimiserie 'Gestatten mein Name ist Cox', die er, um dem Vorbehalt deutscher Rundfunkanstalten gegen deutsche Krimi-Autoren zuvorzukommen, unter dem Namen seines englischen Onkels 'Malcolm F. Browne' veröffentlichte. Die Serie wurde 1952 vom NWDR mit Carlheinz Schroth in der Hauptrolle produziert und entwickelte sich zu einem 'Straßenfeger'. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra veröffentlichte Rolf Becker ab 1957 die ebenfalls sehr erfolgreiche 'Kriminalsatire' DICKIE DICK DICKENS, die ursprünglich nur als 11minütiger Krimi-Sketsch für den Bayerischen Rundfunk entstanden war.
2.
ICH BIN NUR EIN KLEINER TASCHENDIEB, GUTE NACHT, LIEBES MÄDEL, GUT NACHT!
Dies ist das zweite Kapitel der Geschichte von Dickie Dick Dickens, dem gefährlichsten Verbrecher, dessen Füße je die Erde Amerikas betreten haben, der später unter dem Namen ‘The One-Million-Killer of Chicago5‘ in die amerikanische Geschichte einging. Bis heute ist nicht restlos geklärt, wer ihm diesen Spitznamen verliehen hat. Man vermutet, dass es Mummy Tobo-Dutch gewesen ist, die ihn erstmalig so genannt hat. Sie war eine Pensionsvermieterin im Ladenknackerviertel von Chicago, bei der Dickie Dick Dickens zweieinhalb Monate gelebt haben soll.
Fest steht jedoch, dass der Spitzname ‘Der Millionentöter’ eine Übertreibung ist, denn nach vorsichtigen Schätzungen sind nicht mehr als achthundertzweiundsechzig Menschen der mörderischen Kugel Dickie Dick Dickens’ zum Opfer gefallen.
Sie alle konnten den Dickie-Dick-Dickens-Tod durchaus fröhlichen Herzens feiern, denn sie wären samt und sonders von langsameren