: Anette Dowideit
: Vorsicht, Arzt! Wie unser Gesundheitssystem uns krank und andere reich macht
: Plassen Verlag
: 9783864704048
: 1
: CHF 4.50
:
: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
: German
: 226
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein Arzt, der trotz zitteriger Hände Patienten an den Augen operiert und Kunstfehler am laufenden Band fabriziert. Ein Krebsmediziner, der dafür sorgt, dass todkranken Patienten ein Medikament vorenthalten wird, das ihnen helfen könnte. Ein Gynäkologe, der Kaiserschnitte macht, damit er mehr verdient und pünktlich ins Wochenende kommt. Und damit nicht genug: Einige Ärzte betrügen ihre eigenen Patienten um Geld; andere operieren sie aus Geldgier und bringen damit ihr Leben in Gefahr. Die staatlichen Aufsichtsbehörden, die Patienten eigentlich schützen sollten, sind oft untätig. Was läuft gerade schief im deutschen Gesundheitssystem? Investigativjournalistin Anette Dowideit, die bereits in 'Endstation Altenheim' Missstände in der Altenpflege aufdeckte, dringt nun tief in die Niederungen der 'ärztlichen Selbstverwaltung' vor - und fragt: Was ist aus dem ärztlichen Berufseid geworden?

Anette Dowideit ist Diplom-Volkswirtin und Absolventin der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Sie arbeitet seit 2004 bei der Zeitungsgruppe 'Die Welt'. Nach vier Jahren als Korrespondentin in New York ist sie seit 2011 Mitglied des Investigativteams.

KAPITEL 1


PATIENT GEGEN GELDUMSCHLAG


WARUM MAN SEINEM ARZT NICHT BLIND VERTRAUEN SOLLTE


Es ist ein kalter Herbstabend, draußen regnet es. Seit zwei Stunden sitzt Marius Kleisner in seinem Auto, einem unauffälligen dunklen Kleinwagen, und fröstelt. Der Privatdetektiv wechselt sich seit einer guten Woche jeden Abend mit zwei Kollegen ab, um einen renovierten Altbau in einem der gehobenen Stadtteile von Frankfurt am Main im Blick zu behalten. Die beschattete Bewohnerin ist Ärztin mit einem gut bezahlten Spezialgebiet. Sie ist Radiologin. Doch Kleisners Auftraggeber halten die Frau für eine Straftäterin.

Es dämmert bereits, als die Ärztin ihre Wohnung verlässt, in ihren Geländewagen steigt und losfährt. Kleisner folgt ihr in unauffälligem Abstand. In den folgenden beiden Stunden dreht sie eine Runde durch mehrere Orte im Frankfurter Speckgürtel: Bad Homburg, Königstein, Kronberg. An mehreren großzügigen Einfamilienhäusern macht sie halt. Kleisners Recherche wird später ergeben, dass hier Orthopäden und Internisten leben. Der Privatdetektiv greift zum Fotoapparat und dokumentiert, was er nun beobachtet: An jeder dieser Stationen holt die Ärztin einen Briefumschlag aus ihrer Handtasche, wirft diesen Umschlag in den Briefkasten, schaut sich noch einmal vorsichtig um, geht dann schnellen Schrittes zu ihrem Auto zurück und fährt weg. Auffällig ist: Die Szene spielt sich zum Monatsende ab.

Marius Kleisner, der eigentlich anders heißt, und seine Kollegen arbeiten für das Frankfurter Ermittlungsbüro KDM Sicherheitsconsulting. Eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, in Fällen von Wirtschaftskriminalität zu recherchieren. Für gewöhnlich sind die Auftraggeber Unternehmen, die Betrug in den eigenen Reihen