: Martin Olden
: Kommissar Platow, Band 6: Frau Wirtins letzter Gast oder Der Klappergassen-Killer Kriminalroman
: mainebook Verlag
: 9783946413332
: Kommissar Platow
: 1
: CHF 1.80
:
: Historische Kriminalromane
: German
: 109
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Weihnachten `75 versprach kein frohes Fest zu werden. In Wien hatten Terroristen eine blutige Geiselnahme angezettelt. Mike, Abba und ich mussten den Mord an einer beliebten Gastwirtin in Sachsenhausen aufklären. Ein süchtiger 'Bulle' aus dem Präsidium war darin verwickelt. Dann klopfte auch noch das BKA mit einem Sonderauftrag an meine Tür. Ich sollte der Frau, die ich liebte, eine Falle stellen ... Die Kommissar Platow-Serie: Frankfurt, Mitte der 70er Jahre. Die Kriminalität boomt. Drogen. Terrorismus. Bandenkriege. Mittendrin: Kommissar Joachim 'Joe' Platow. Gemeinsam mit seinem Assistenten Mike Notto und Schutzhündin Abba kämpft er gegen das Verbrechen. Dabei wird Platow immer wieder von seinem persönlichsten Fall eingeholt - seine Ex-Verlobte Petra, die sich der RAF angeschlossen hat ... Alle Bände der Serie: Band 1 'Sieben Schüsse im Stadtwald', Band 2 'Das Grab am Kapellenberg', Band 3 'Endstation Hauptwache', Band 4 'Der Westend-Würger', Band 5 'Blutnacht im Brentanopark', Band 6 'Frau Wirtins letzter Gast', Band 7 'Geiselnahme in der Goethestraße', Band 8 'Der Rächer aus der Römerstadt', Band 9 'Geschändet am Frankfurter Kreuz', Band 10 'Abrechnung in Bankfurt', Band 11 'Die Sünderin vom Schaumainkai', Band 12 'Das Phantom aus dem Palmengarten', Band 13: 'Zahltag auf der Zeil', Band 14 'Der Kerker im Kettenhofweg' und Band 15 'Letzte Ausfahrt Frankfurt-Süd'

Martin Olden ist das Pseudonym des Journalisten und Kinderbuchautors Marc Rybicki. Er wurde 1975 in Frankfurt am Main geboren und studierte Philosophie und Amerikanistik an der Goethe-Universität. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Rybicki als Filmkritiker für das Feuilleton der 'Frankfurter Neuen Presse'. Ebenso ist er als Werbe- und Hörbuchsprecher tätig. Bei mainbook erscheint auch Martin Oldens Krimi-Reihe mit Kommissar Steiner: 1. Band: 'Gekreuzigt'. 2. Band 'Der 7. Patient'. 3.Band 'Wo bist du?'. 4. Band 'Böses Netz'. 5. Band 'Mord am Mikro'. 6. Band 'Die Rückkehr des Rippers'. 7. Band 'Vergiftetes Land'. Im Jahr 2013 veröffentlichte er zudem seinen ersten Thriller 'Frankfurt Ripper'. Weitere Titel von Marc Rybicki sind die Kinderbücher 'Mach mich ganz', 'Wer hat den Wald gebaut?', 'Wo ist der Tannenbaum?' und 'Graue Pfote, Schwarze Feder'.

1


Samstag, 08. November 1975

Die „Babalu“-Bar stank nach Schnaps, Schweiß und Glimmstängeln. Am Tresen und an den runden Tischen war die übliche Kundschaft versammelt. Osteuropäische Kriminelle mit gefälschten Pässen, rauschgiftsüchtige GIs, Zuhälter, Dealer und Prostituierte auf der Jagd nach schnellem Geld. Zur Melodie von „Fly, Robin, Fly“ tanzte ein blutjunges Mädchen auf einem rotbeleuchteten Steg und ließ mehr oder weniger gekonnt die Hüllen fallen. Ab und zu glitten lüsterne Blicke über ihren halbnackten Körper. Mich konnten die Kurven der Stripperin nicht ablenken. Hochkonzentriert, mit angespannten Muskeln, bewegte ich mich im Slalom durch die Ansammlung der halbseidenen Gestalten. Stets darauf bedacht, ob unter irgendeinem Jackett der kalte Stahl eines Revolvers aufblitzen würde. Die Spelunke in der Moselstraße war für mich feindliches Gebiet, denn ihr Besitzer wollte meinen Tod. Alle nannten ihn „Zappa“ wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Rocker Frank Zappa. Eigentlich hieß er Simon Zapatka, stammte aus Tel Aviv und hatte sich in Frankfurt als einer der führenden Unterweltbosse etabliert. Zappa beherrschte das Bahnhofsviertel. Ihm gehörten Bordelle, Spielcasinos, Restaurants und Immobilien. Nebenbei handelte er mit Drogen, Waffen und Mädchen. Dank vorzüglicher Beziehungen zum Geldadel unserer Stadt gelang es Zappa immer wieder einer gerechten Strafe zu entkommen, indem er Zeugen kaufte und Beweismittel verschwinden ließ. Offene Rechnungen mit Konkurrenten pflegte der Rotlicht-König in Blei zu begleichen. Auch der Name „Joe Platow“ stand weit oben auf seiner Abschussliste, weil ich nicht käuflich war und geschworen hatte, ihn zur Strecke zu bringen. Ich wusste, dass Zappa ein Kopfgeld auf mich ausgesetzt hatte. Womöglich wol