: Jost Steinhäuser
: PraxisSkills Allgemeinmedizin Medizinische Prozeduren für die Hausarztpraxis - griffbereit
: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
: 9783794569656
: 1
: CHF 36.00
:
: Allgemeines
: German
: 248
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Fertigkeiten trainieren - Skills verbessern - Behandlungsqualität erhöhen Welche Fertigkeiten sind in der allgemeinmedizinischen Praxis wesentlich? Jost Steinhäuser und sein interdisziplinäres Autorenteam erläutern Schritt für Schritt die häufigsten Prozeduren, die Hausärzte vornehmen, wie beispielsweise: - Entfernung von Cerumen - Durchführung einer Lokalanästhesie - Punktion von Gelenken - Anwendung chirurgischer Nahttechniken Sie gehen aber auch auf solche ein, die in besonderen Situationen beherrscht werden müssen, wie beispielsweise: - Einlegen eines Larynxtubus - Ausschluss einer Thrombose - Leitung einer Geburt in einem nicht geplanten Setting Der Leitfaden vermittelt detalliert die wichtigsten Behandlungsabläufe in der hausärztlichen Versorgung - ein wertvolles Skillstraining für Allgemeinmediziner in Weiterbildung und Praxis, hausärztlich tätige Internisten, Weiterbildungsbefugte für Allgemeinmedizin sowie Studierende der Humanmedizin. KEYWORDS: Allgemeinmedizin, Hausarzt, Weiterbildung, Prozeduren, praktische Fertigkeiten, Cerumen, Epley-Manöver, Fremdkörper, Nasentamponade, Oberst-Block, Lokalanästhetikum, Nahttechniken, Lipom, Blutabnahme Säugling/Kleinkind, Wunddebridement, Abszess, Paronychie, Kryotherapie, Tapeverband, Punktion, Neuraltherapie, Magensonde, Proktoskopie, Vaginalabstrich, Zervikalabstrich, Analvenenthrombose, Impftechnik, Maskenbeatmung, Larynxtubus, Defibrillation, Pessare, Magensonde, Venenverweilkanüle, subunguales Hämatom, eingewachsener Zehennagel, Einrenken, Unterarmgipsschiene, Iliosakralgelenk-Syndrom, Hämorrhoiden, Kompressionssonografie, Kompressionsverband, antiobstruktive Therapie

Prof. Dr. med. Jost Steinhäuser, Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin, Fachkundenachweis Rettungsdienst, Lehrberechtigung für das Fachgebiet Allgemeinmedizin, Prüfer für das Fach Allgemeinmedizin im 2. Teil des Staatsexamens, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck.
Cover1
Impressum5
Vorwort6
Anschriften der Autoren8
Inhalt12
1 Augen18
1.1 Entfernen eines konjunktivalen Fremdkörpers18
1.2 Augenspülen bei Verätzung21
1.3 Anlegen eines Augenverbands24
2 Ohren28
2.1 Entfernung von Cerumen28
2.2 Lagerungsübungen beim benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel31
3 Nase36
3.1 Entfernen von Fremdkörpern aus der Nase36
3.2 Tamponieren der Nase38
4 Haut42
4.1 Allgemeines zur »Kleinen Chirurgie«42
4.1.1 Wundheilung42
4.1.2 Instrumentenkunde42
4.1.3 Hygienevorschriften44
4.2 Infiltration mit Lokalanästhetikum47
4.3 Oberst-Block48
4.4 Chirurgische Nahttechniken51
4.5 Entfernen von Nähten54
4.6 Kleben von Wunden57
4.7 Lipomentfernung60
4.8 Entfernung von pigmentierten Hautveränderungen62
4.9 Wunddébridement64
4.10 Entfernen von Fremdkörpern68
4.11 Entlastung eines subungualen Hämatoms71
4.12 Eröffnen eines Abszesses72
4.13 Drainage bei akuter Paronychie74
4.14 Teilentfernung eines Zehennagels77
4.15 Kryotherapie80
5 Muskuloskelettalsystem83
5.1 Einrenken eines dislozierten Fingers83
5.2 Reponieren einer dislozierten Schulter85
5.3 Tapen88
5.4 Anlegen einer Unterarmgipsschiene91
5.5 Gelenkpunktionen im Allgemeinen94
5.6 Punktion des Knie- bzw. Schultergelenks98
5.7 Punktion von Bursen (Knie bzw. Ellenbogen)102
5.8 Behandlung des Iliosakralgelenk-Syndroms103
5.9 Neuraltherapie108
6 Gastrointestinaltrakt113
6.1 Legen einer Magensonde (beim Erwachsenen)113
6.2 Durchführung einer Ano- bzw. Proktoskopie117
6.3 Inzision einer Analvenenthrombose124
6.4 Gummibandligatur und Sklerosierung bei Hämorrhoiden128
7 Urogenitaltrakt133
7.1 Legen eines transurethralen Dauerkatheters133
7.2 Wechsel eines suprapubischen Blasenkatheters138
7.3 Durchführung eines Zervixabstrichs142
7.4 Durchführung eines Vaginalabstrichs145
7.5 Wechsel eines Pessars147
7.6 Leitung einer Geburt in einem nicht geplanten Setting149
8 Extremitäten165
8.1 Kompressionssonografie der unteren Extremitäten165
8.2 Kompressionsverbände173
9 Punktionen178
9.1 Impfungen178
9.2 Legen von Venenverweilkanülen182
9.3 Port punktieren bzw. spülen185
9.4 Blutabnahme beim Säugling191
9.5 Blutabnahme beim Kleinkind195
9.6 Aderlasstherapie199
9.7 Punktieren eines Pleuraergusses201
9.8 Aszitespunktion205
10 Apparate211
10.1 Anlegen eines EKG211
10.2 Durchführen einer Lungenfunktionsprüfung213
10.3 Antiobstruktive Therapie mit dem Düsenvernebler219
10.4 Antiobstruktive Therapie mit der Inhalierhilfe225
11 Notfallprozeduren231
11.1 Maskenbeatmung231
11.2 Anwenden eines Larynxtubus235
11.3 Defibrillation238
Anhang: Kompetenzgrad einer Prozedur feststellen und weiterentwickeln242
Verzeichnis der Wirkstoffe und Handelsnamen246
A246
B246
C246
D246
E247
F247
G247
H247
I247
K247
L247
M248
N248
O248
P248
R248
S248
T249
U249
V249
X249
Z249