: Olli Jalonen
: Von Männern und Menschen
: mareverlag
: 9783866483279
: 1
: CHF 9.60
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 544
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der Sommer, in dem alles zum ersten Mal geschah Sommer 1972 in der finnischen Provinz: Als sein Vater erkrankt, wird der 17­-jährige Erzähler von einem Tag auf den anderen in die Pflicht genommen - vorbei sind die unbeschwerten Tage seiner Kindheit. Anstatt Krebse zu fangen, verbringt er die Ferienmonate mit dem Bau von Regenrinnen und taucht ein in die bislang fremde und oft raue Welt der Erwachsenen. Doch der Arbeit am Tag folgen lange, warme Abende und Nächte, in denen heimliche Unternehmungen zu Abenteuern ganz anderer Art führen . . . Mit großer menschlicher Wärme, Weisheit und subtilem Witz erzählt der preisgekrönte Autor Olli Jalonen in seinem neuen Roman von einem finnischen Sommer in den Siebzigern, in dem Piratensender ihre Hochphase erleben, die ganze Welt von den Olympischen Spielen in München redet - und der un­vergessliche Held der Erzählung zum Mann wird.

Olli Jalonen, 1954 in Helsinki geboren, zählt zu den bedeutendsten Autoren Finnlands. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Finlandia Prize, und in verschiedene Sprachen übersetzt. Bei mare erschien zuvor sein Roman 'Vierzehn Knoten bis Greenwich' (2010).

SOMMER MIT KREBSEN


 

»Herr Präsident! Wenn Sie erlauben, möchte ich mich bei Ihnen, Herr Präsident, nach Ihrer geschätzten Meinung über die Probleme unseres Landes erkundigen. Wie sehen Sie die gegenwärtig schwierige Lage?«

»Mitbürger! Mit großer Genugtuung. Wichtig ist die Sicherung eines stabilen Wirtschaftswachstums und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, denn nur so schaffen wir eine feste Grundlage für unsere Wirtschaft und können bessere Lebensbedingungen garantieren.«

Ja, da muss eine Mischbatterie her. Man kann nur noch auf einer Stelle direkt darunter stehen und muss sich ständig drehen, damit es sich wenigstens einigermaßen richtig anfühlt. Die Schlauchenden sind mit Kupferdraht und Nägeln an der Saunawand befestigt. Aus dem einen Schlauch kommt es glühend heiß und aus dem anderen so kalt, dass im Frühjahr sogar Eissplitter mit im Wasser sind und sich auf der Haut rote und