: Hanno Millesi
: Der Schmetterlingstrieb
: Edition Atelier
: 9783903005969
: 1
: CHF 10.80
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 136
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der Sinn des Lebens lässt sich ebenso unter dem eigenen Sofa aufspüren, wie ein Stück Unendlichkeit im auslaufenden Badewasser verlorengehen kann. Hanno Millesi erzählt in seinem humorvollen und hintergründigen Roman von einem Menschen, der sich auf Expeditionen begibt, ohne die eigene Wohnung zu verlassen: ein Winterspaziergang bei geöffneten Fenstern, eine Radtour von der Küche ins Schlafzimmer, ein paar Stunden im Schrank bei den Winterkleidern oder Detektivarbeit vorm Bücherregal - auf hingebungsvolle und inspirierende Weise wird der Alltag zum Abenteuer und die Wohnung zu einer eigenen Welt.

Hanno Millesi, geboren 1966 in Wien, Studium an der Universität Wien und an der Hochschule für angewandte Kunst; in den 90er-Jahren u.a. Assistent von Hermann Nitsch und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums moderner Kunst in Wien. Auszeichnungen u.a.: Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien, Projekt- und Staatsstipendium für Literatur des BKA. Publikationen u.a.: »Das innere und das äußere Sonnensystem« (Erzählungen), »Granturismo« (Roman), »Venusatmosphäre« (Novelle), seinen bildnerischen Arbeiten widmete sich kürzlich die »flugschrift«.

II.


Meine Schmutzwäsche sammle ich in einem taillierten Flechtkorb, wie ihn Schlangenbeschwörer verwenden, um ihre gelehrigen Tiere darin aufzubewahren. Die den Schlangen eigene, gespenstische Physiognomie erlaubt es diesen Tieren, in sich zusammengerollt auf jenen Zeitpunkt zu warten, an dem sie von einer betörenden Melodie herausgelockt werden. Bis es so weit ist, vertreiben sie sich die Zeit mit ihrer Verdauung. Ihre Körperhaltung hat etwas von einem Kabel oder einem Lasso, die für den unverzüglichen Einsatz bereitliegen.

Solange mein Schmutzwäschekorb nicht bis über die Hälfte gefüllt ist, passt mein gesa