: Reiner Keller, Angelika Poferl
: Wissenskulturen der Soziologie
: Beltz Juventa
: 9783779945116
: Wissenskulturen
: 2
: CHF 0.50
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 304
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Frage, was soziologisches Wissen ausmacht, hat die Entwicklung des Fachs seit seinen Anfängen teils im-, teils explizit begleitet. Sie lässt sich weniger denn je durch die normative Behauptung einer Einheit beantworten. Die Außengrenzen sind unbeständig, die Vielzahl der Binnendifferenzierungen nimmt zu. Das Buch wendet sich den Besonderheiten soziologischer Wissensproduktion empirisch und analytisch zu. Es widmet sich der Untersuchung und Diskussion von Wissenskulturen unter vorrangiger Berücksichtigung der Soziologie.

Reiner Keller, Dr. phil., ist Professor für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissensch ftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Dr. Angelika Poferl, ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund.
Inhaltsverzeichnis6
Soziologie der Wissenskulturen – Wissenskulturen der Soziologie. Eine Einführung / Angelika Poferl und Reiner Keller8
Form und Feld. Soziologische Wissenskulturen zwischen diskursiver Strukturierung und erkenntnisorientiertem Handeln / Angelika Poferl und Reiner Keller19
Soziologie als Praxis. Von den Eigenheiten ein Habitat zu beforschen, zu dem man selbst gehört / Kornelia Engert41
Die Wissenskultur von Studierenden im Feld der Soziologie / Alexander Lenger, Tobias Rieder und Christian Schneickert73
Die öffentliche personale Selbstdarstellung der Soziologie / Christoph Mautz und Jasper W. Korte93
Geliefert wie bestellt: Wa(h)re Wissenschaft? / Eike Emrich, Freya Gassmann und Wolfgang Meyer114
Zur Fabrikation soziologischen Wissens. Untersuchungen am Beispiel einer Deutung sozialer Ungleichheit / Danny Otto139
Zur Diskussion des genuin soziologischen Beitrags zur Wirtschaftsforschung / Dorothee Wilm158
Sozialwissenschaften und Demokratie: eine Kritik der wissenschaftssoziologischen Paradigmen „Mode 2“ und „Medialisierung“ aus soziologischer Sicht / Oliver Neun181
Soziale Räume der Wissensproduktion in der „Entwicklungswelt“ / Gudrun Lachenmann201
Methodische Inspiration durch Interdisziplinarität. Wiederentdeckung des qualitativen Experiments als gegenstandsadäquate Methode der qualitativen Forschung im Labor / Juliane Haus214
Wissensarbeit auf der Schreibfläche / Anne-Marie Weist234
Soziologie im Aufschreibesystem 1900. Eine andere Geschichte der Verstehenden Soziologie / Moritz Mutter252
Die Geburt der sozialwissenschaftlichen Videoanalyse aus der transversalen Kultur visueller Aufzeichnungstechnologien / Eric Lettkemann und René Tuma268
Interpretationsgruppen oder: Gemeinsam interpretieren als komplexer Kollaborationsprozess / Jo Reichertz und Richard Bettmann290
Die Autorinnen und Autoren303