Um zu verstehen, weshalb die Weltöffentlichkeit den Ausbruch der Großen Finanzkrise mit solcher Fassungslosigkeit verfolgte, muss man sich die Mentalität jener Leute vor Augen führen, die unsere Erwartungen in den Jahren vor der Krise formten: die Führungsriege der akademischen Wirtschaftswissenschaften. Die meisten Spitzenökonomen von heute absolvierten ihre Ausbildung in der Zeitspanne von den späten 1960er- bis zu den 1980er-Jahren. Aber ihre Gesinnung geht weiter zurück: in die Nachkriegszeit und die Anfänge des Kalten Kriegs, betrachtet aus den Cockpits von Cambridge, Massachusetts, und Chicago.