: Christian Meyer
: Ein Kurs in wahrem Loslassen Durch das Tor des Fühlens zu innerer Freiheit
: Arkana
: 9783641185275
: 1
: CHF 9.90
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 352
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wahres Loslassen heißt, sich nach und nach von allen Verstrickungen, Verhaltensmustern und Anhaftungen zu befreien. So ermöglicht es eine größtmögliche innere Freiheit, die zu leuchtender Lebendigkeit führt. Beides zusammen erlaubt es uns aufzuwachen.

Der bekannte spirituelle Lehrer und Psychotherapeut Christian Meyer zeigt, wie es uns gelingt, wahrhaftig loszulassen. In sieben aufeinander aufbauenden Schritten beschreibt er einen leicht nachvollziehbaren Weg hin zu immer größerer Freiheit und Lebendigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei das tiefe Erleben, Entdecken und Zulassen der eigenen Gefühle wie etwa Freude, Heiterkeit, Schmerz oder auch Angst. Unsere Gefühle dienen als Tor zu uns selbst; ihr vollständiges Erleben führt dazu, dass wir sie loslassen können – und uns auf wirklich tragendem Grund wiederfinden.

Mit vielen Meditationen und Übungen, die beispielsweise Körper-, Bewusstheits- und Empfindungsübungen einschließen, weist uns Christian Meyer den Weg zu innerer Freiheit, Glück und unserem wahren Selbst.

Christian Meyer, geboren 1952, ist ein in der Nähe von Berlin lebender Diplom-Psychologe und spiritueller Lehrer. Seine Arbeit, die Spiritualität und Psychotherapie verbindet, zeichnet sich durch ihre große Systematik, Klarheit und Direktheit aus. Kernpunkt seiner Lehre ist die Arbeit mit Gefühlen, deren vollständiges Erleben eine tiefere Schicht des Bewusstseins erfahrbar machen und letztlich zum Erwachen führen soll. Um möglichst vielen Menschen auf der Suche nach Selbstverwirklichung und innerer Freiheit helfen zu können, gründete Christian Meyer in Berlin das spirituelle Zentrum „zeit-und-raum“.

LOSLASSEN, UM ZU WACHSEN

Leben ist Wachstum. Es geschieht von allein. Auch das Wachstum eines Tomatenstrauches kann ich nicht dadurch fördern, dass ich ihn jeden Tag kräftig nach oben ziehe. Aber bestimmte Bedingungen erleichtern Wachstum; für die Tomate sind das Sonne, Wasser und fruchtbarer Boden. Das gilt auch für uns Menschen: Wachstum geschieht von allein, aber es kann behindert und blockiert oder durch gute Bedingungen gefördert werden. Inneres Wachstum ist das Anliegen dieses Buches.

Das Buch handelt von dem Ballast, den jeder mit sich herumträgt, von innerem Druck und innerer Hetze, von Gelassenheit und innerer Freiheit, von Langeweile und Kreativität – und vor allem handelt es von einem authentischen Leben und von dem, was dafür nötig ist oder einem dazu verhelfen kann.

Das Buch handelt zugleich von der Liebe. Es handelt von der Liebe, die nichts will und nichts braucht und die oft die bedingungslose Liebe genannt wird. Es handelt vor allem von der Liebe zu dir selbst. Diese Liebe zu dir selbst darf wachsen, von allen Gefühlen ist sie die größte Kraft – und sie ist viel mehr als ein Gefühl. Wenn die Liebe zu dir wächst, wird alles andere leichter, ja manchmal erst möglich. Sie führt zu einem freien Leben, sodass du im Einklang mit dir selbst und mit den anderen sein kannst. Die Liebe zu dir selbst ist der Weg zum Glücklichwerden.

Ich schreibe über den Unterschied von einem »Loslassen«, das einfach vergessen will, dabei aber alles nur ins Unbewusste, in den Untergrund verdrängt, und einem wahren Loslassen, das zur Freiheit führt. Das wahre Loslassen macht leichter und freier und gleichzeitig erfüllter.

Dabei stehen das Fühlen und der Umgang mit dem Fühlen im Mittelpunkt. Wer seinen Gefühlen mehr Raum gibt – der Freude und dem Schmerz, der Lust und der Angst, der Wut und der Heiterkeit und vielen mehr –, gewinnt einen großen Teil seiner inneren Ressourcen zurück, die bisher brachlagen. Sogar noch mehr: Wenn Gefühle nicht wahrgenommen, gefühlt und gelöst werden, verliert man einen großen Teil seiner Lebendigkeit und seines Potenzials. Das Fühlen macht einen Großteil des Reichtums dieses Lebens aus. Das Leben wird dadurch nicht nur lebendiger, sondern das Fühlen öffnet auch das Tor zur Freiheit.

Jahrzehntelang habe ich Menschen auf ihrem Weg der Veränderung begleitet und dabei erforscht, wie menschliches Wachstum geschieht. Die »7 Schritte des Loslassens« sind das Ergebnis. All diesen Menschen danke ich, denn sie haben an der Entstehung dieses Buches mitgewirkt. Es gibt in der ganzen Welt zahlreiche Wege zu Veränderung und Wachstum, und ich hatte das Glück, sehr viele dieser Wege zu erlernen. Ich habe entdeckt, dass alle Wege etwas Gutes haben, und habe mich g