| Inhalt | 6 |
---|
| 1. Einstieg: Medienwelten heute | 7 |
---|
| 2. Aufbau des Bandes | 13 |
---|
| 3. Medienangebot und -nutzung im Wandel | 17 |
---|
| Vom gedruckten Wort zur Mobile App | 21 |
| Neue Medien erobern die Kinderzimmer | 28 |
| Fernsehen – in oder out? | 38 |
| Kindersender | 41 |
| Trends im Fernsehmarkt | 44 |
| 4. Medien verstehen und gebrauchen | 50 |
---|
| Voraussetzungen in der kindlichen Entwicklung | 53 |
| Wie Kinder Medieninhalte verstehen | 57 |
| Der kindliche Animismus | 63 |
| Medienaneignung | 66 |
| Handlungsleitende Themen | 68 |
| Wirkungsrisiken am Beispiel von Gewaltdarstellungen | 70 |
| Was ist eigentlich Mediengewalt? | 73 |
| Und wie wirkt Mediengewalt? | 74 |
| 5. Rahmenbedingungen des Aufwachsens | 79 |
---|
| Lebenswelten | 84 |
| Medien in der Familie | 88 |
| Freunde und Peers | 92 |
| Kindergarten und Schule | 95 |
| Stichwort: Medienkompetenz | 99 |
| 6. Fazit und offene Fragen | 101 |
---|
| Zum Weiterlesen | 106 |
---|
| Online-Quellen | 108 |
| Glossar | 110 |