| Buchtitel | 1 |
---|
| Danksagung | 5 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| 1 Einleitung | 11 |
---|
| 2 Entwicklung mathematischer Kompetenzen im vorschulischen Bereich | 15 |
---|
| 2.1 Begriffsklärung: Kompetenz | 15 |
| 2.2 Mengenerfassung | 17 |
| 2.3 Zahlbegriff | 25 |
| 2.4 Zahlwortreihe und Zählen | 29 |
| 2.5 Rechenoperationen | 33 |
| 2.6 Entwicklungsmodelle | 39 |
| 2.7 Zusammenfassung | 44 |
| 3 Förderung mathematischer Kompetenzen im vorschulischen Bereich | 46 |
---|
| 3.1 Begriffsklärung: Förderung | 47 |
| 3.2 Normative Grundlage der vorschulischen mathematischen Förderung | 48 |
| 3.3 Inhalte der vorschulischen mathematischen Förderung | 51 |
| 3.4 Kriterien einer kindgerechten mathematischen Förderung | 53 |
| 3.5 Formen der vorschulischen mathematischen Förderung | 56 |
| 3.5.1 Mathematische Trainingsprogramme | 56 |
| 3.5.2 Mathematische Lerngelegenheiten im Alltag | 65 |
| 3.6 Zusammenfassung | 71 |
| 4 Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte zur Förderung mathematischer Kompetenzen | 73 |
---|
| 4.1 Begriffsklärung: Aus-, Fort- und Weiterbildung | 74 |
| 4.2 Begründung und Ansatzpunkte von Fortbildungen pädagogischer Fachkräfte | 76 |
| 4.3 Gestaltung von Fortbildungen pädagogischer Fachkräfte | 80 |
| 4.4 Implementation von Fortbildungsinhalten | 85 |
| 4.5 Zusammenfassung | 89 |
| 5 Fragestellungen und Hypothesen der eigenen Studie | 91 |
---|
| 5.1 Implementationsgenauigkeit der Interventionsmaßnahmen | 92 |
| 5.2 Allgemeine Wirksamkeit und spezifische Wirksamkeitsunterschiede | 93 |
| 5.3 Differentielle Wirkungen der Interventionsmaßnahmen | 94 |
| 6 Interventionsstudie | 95 |
---|
| 6.1 Untersuchungsdesign und Durchführung | 96 |
| 6.2 Erhebungsinstrumente | 101 |
| 6.2.1 Erfassung der Kompetenzen der Kinder | 101 |
| 6.2.2 Erfassung von Hintergrundmerkmalen | 108 |
| 6.3 Stichprobe | 110 |
| 6.3.1 Generierung der Stichprobe | 110 |
| 6.3.2 Stichprobenbeschreibung Einrichtungen | 113 |
| 6.3.3 Stichprobenbeschreibung Pädagoginnen | 116 |
| 6.3.4 Stichprobenbeschreibung Kinder | 116 |
| 6.4 Interventionsmaßnahmen | 119 |
| 6.4.1 Treatment 1: Trainingsprogramm Mina und der Maulwurf | 121 |
| 6.4.2 Treatment 2: Alltagsintegriert, theoriebasiert | 124 |
| 6.4.3 Kontrollgruppe | 126 |
| 6.5 Statistische Methoden | 127 |
| 6.5.1 Voranalysen zu den verwendeten Skalen | 127 |
| 6.5.2 Umgang mit fehlenden Daten | 137 |
| 6.5.3 Analysemethoden | 143 |
| 7 Ergebnisse | 146 |
---|
| 7.1 Implementation der Interventionsmaßnahmen | 146 |
| 7.1.1 Evaluation der Fortbildung | 147 |
| 7.1.2 Vorbereitungszeit und Dauer der Förderung | 149 |
| 7.1.3 Häufigkeit der erfolgten Förderung | 150 |
| 7.1.4 Genauigkeit der Implementation | 151 |
| 7.1.5 Rahmenbedingungen der Implementation | 154 |
| 7.1.6 Unterstützungsbedarf | 156 |
| 7.1.7 Zusammenfassung | 156 |
| 7.2 Evaluation allgemeiner Wirksamkeit und spezifischer Wirksamkeitsunterschiede | 159 |
| 7.2.1 Mathematische Kompetenz | 159 |
| 7.2.2 Sprachliche Kompetenzen und Kompetenzeinschätzungen | 168 |
| 7.2.3 Zusammenfassung | 173 |
| 7.3 Evaluation differenzieller Wirkungen der Interventionsmaßnahmen | 174 |
| 7.3.1 Kindspezifische Faktoren | 175 |
| 7.3.2 Familiäre Faktoren | 184 |
| 7.3.3 Einrichtungsspezifische Faktoren | 187 |
| 7.3.4 Pädagogenspezifische Faktoren | 193 |
| 7.3.5 Implementation | 197 |
| 7.3.6 Zusammenfassung | 202 |
| 8 Diskussion | 207 |
---|
| 8.1 Kritische Reflexion der Interventionsstudie | 208 |
| 8.1.1 Untersuchungskonzeption | 209 |
| 8.1.2 Stichprobe | 213 |
| 8.1.3 Intervention | 215 |
| 8.1.4 Implementation | 217 |
| 8.2 Zusammenfassende Diskussion | 218 |
| 8.3 Schlussfolgerungen und Ausblick | 220 |
| Literatur | 225 |
---|
| Abkürzungen | 249 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 251 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 252 |
---|
| Anhang | 254 |
---|
| Anhang 1 Kompetenzeinschätzungsbogen (1. Mzp.) | 254 |
| Anhang 2 Elternfragebogen Treatmentgruppe 1 | 258 |
| Anhang 3 Leitungsfragebogen Treatmentgruppe 1 | 264 |
| Anhang 4 Pädagogenfragebogen Treatmentgruppe 1 (1. Mzp.) | 271 |
| Anhang 5 Pädagogenfragebogen Treatmentgruppe 1 (2. Mzp.) | 276 |
| Anhang 6 Ablauf und Inhalte der einzelnen Fortbildungssitzungen | 279 |
| Anhang 7 Ergebnistabellen Varianzanalyse mit Messwiederholung | 283 |