: Konrad Klek
: Dein ist allein die Ehre Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 1: Die Choralkantaten
: Evangelische Verlagsanstalt
: 9783374042128
: 1
: CHF 14.40
:
: Monografien
: German
: 360
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Johann Sebastian Bachs Zyklus von 40 Choralkantaten aus seinem zweiten Leipziger Amtsjahr (1724/25) ist sein ambitioniertestes Kantatenprojekt. Konrad Klek erklärt in dem ihm eigenen klugen wie amüsanten Ton die in der Leipziger Thomasschule überlieferten Kantaten in der Reihenfolge ihrer Entstehung. In Referenz zu den mitabgedruckten Libretti, welche die Liedstrophen in unterschiedlichen Konstellationen beibehalten und umgedichtet haben, wird der inhaltliche Fortgang nachgezeichnet und Bachs jeweilige musikalische Akzentuierung in ihrer theologischen Relevanz erhoben. So erhalten Bachfreunde Anregungen zum Werkverständnis und Musiker Hinweise zur profilierten Gestaltung. Die später ergänzten Choralkantaten und die dem Zyklus nicht eingereihten Kantaten über Liedtexte werden ebenfalls besprochen, so dass sämtliche Kantaten Bachs zu Kirchenliedern im ersten Band erfasst werden. Anders als bisher üblich wird der nicht das ganze Kirchenjahr umfassende Zyklus als intendierte Einheit vorgestellt. Die später ergänzten Choralkantaten und die dem Zyklus nicht eingereihten Kantaten über Liedtexte werden ebenfalls besprochen, so dass sämtliche Kantaten Bachs zu Kirchenliedern in dieser dreiteiligen Auslegung erfasst werden.

Konrad Klek, Dr. theol., Jahrgang 1960, studierte Evangelische Theologie und Kirchenmusik und ist Professor für Kirchenmusik am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-Nürnberg sowie Universitätsmusikdirektor. Neben Noteneditionen hat er zahlreiche Publikationen zu Kirchenmusik, Liturgik und Hymnologie in Geschichte und Gegenwart vorgelegt, darunter Werkbesprechungen zu Bachs Messen und Passionen im Bach-Handbuch des Laaber-Verlags.
Cover1
Impressum5
Inhalt6
Einfu¨hrung10
Johann Sebastian Bachs erster Leipziger Kantaten-Jahrgang 1723/2410
Musikalische Aspekte des Jahrgangs15
Inhaltliche Aspekte des Jahrgangs19
Glossar24
Die im ersten Leipziger Jahrgang 1723/24 aufgefu¨hrten Kantaten28
BWV 75: Die Elenden sollen essen - 1. Sonntag nach Trinitatis29
BWV 76: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes - 2. Sonntag nach Trinitatis40
BWV 21: Ich hatte viel Beku¨mmernis - 3. Sonntag nach Trinitatis49
BWV 185: Barmherziges Herze der ewigen Liebe - 4. Sonntag nach Trinitatis60
BWV 24: Ein ungefärbt Gemu¨te - 4. Sonntag nach Trinitatis65
BWV 167: Ihr Menschen, ru¨hmet Gottes Liebe - Johannisfest70
BWV 147: Herz und Mund und Tat und Leben - Mariae Heimsuchung75
BWV 186: Ärgre dich, o Seele, nicht - 7. Sonntag nach Trinitatis84
BWV 136: Erforsche mich, Gott - 8. Sonntag nach Trinitatis93
BWV 105: Herr, gehe nicht ins Gericht - 9. Sonntag nach Trinitatis98
BWV 46: Schauet doch und sehet - 10. Sonntag nach Trinitatis104
BWV 179: Siehe zu, dass deine Gottesfurchtnicht Heuchelei sei - 11. Sonntag nach Trinitatis110
BWV 199: Mein Herze schwimmt im Blut - 11. Sonntag nach Trinitatis115
BWV 69a: Lobe den Herrn, meine Seele - 12. Sonntag nach Trinitatis121
BWV 77: Du sollt Gott, deinen Herren, lieben - 13. Sonntag nach Trinitatis127
BWV 25: Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe - 14. Sonntag nach Trinitatis133
BWV 119: Preise, Jerusalem, den Herrn - Gottesdienst zur Ratswahl139
BWV 138: Warum betru¨bst du dich, mein Herz - 15. Sonntag nach Trinitatis145
BWV 95: Christus, der ist mein Leben - 16. Sonntag nach Trinitatis151
BWV 48: Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen - 19. Sonntag nach Trinitatis158
BWV 162: Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe - 20. Sonntag nach Trinitatis163
BWV 109: Ich glaube, lieber Herr - 21. Sonntag nach Trinitatis170
BWV 89: Was soll ich aus dir machen, Ephraim - 22. Sonntag nach Trinitatis176
BWV 60: O Ewigkeit, du Donnerwort - 24. Sonntag nach Trinitatis181
BWV 90: Es reißet euch ein schreckliches Ende - 25. Sonntag nach Trinitatis188
BWV 70: Wachet, betet - 26. Sonntag nach Trinitatis193
BWV 61: Nun komm, der Heiden Heiland - 1. Advent202
BWV 63: Christen, ätzet diesen Tag - Christfest I 25. Dezember208
BWV 40: Darzu ist erschienen der Sohn Gottes - Christfest II 26. Dezember215
BWV 64: Sehet, welch eine Liebe - Christfest III 27. Dezember221
BWV 190: Singet dem Herrn ein neues Lied - Neujahr228
BWV 153: Schau, lieber Gott, wie meine Feind - Sonntag nach Neujahr235
BWV 65: Sie werden aus Saba alle kommen - Epiphanias242
BWV 154: Mein Liebster Jesus ist verloren - 1. Sonntag nach Epiphanias248
BWV 155: Mein Gott, wie lang, ach lange - 2. Sonntag nach Epiphanias255
BWV 73: Herr, wie du willt - 3. Sonntag nach Epiphanias260
BWV 81: Jesus schläft, was soll ich hoffen - 4. Sonntag nach Epiphanias266
BWV 83: Erfreute Zeit im neuen Bunde - Mariae Reinigung273
BWV 144: Nimm, was dein ist, und gehe hin - Septuagesimae278
BWV 181: Leichtgesinnte Flatterrgeister - Sexagesimae284
BWV 18: Gleichwie der Regen und Schneevom Himmel fällt - Sexagesimae289
BWV 22: Jesus nahm zu sich die Zwölfe - Estomihi295
BWV 23: Du wahrer Gott und Davids Sohn - Estomihi302
BWV 182: Himmelskönig, sei willkommen - Mariae Verku¨ndigung308
BWV 31: Der Himmel lacht - Ostersonntag315
BWV 66: Erfreut euch, ihr Herzen - Ostermontag321
BWV 134: Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß - Osterdienstag328
BWV 67: Halt im Gedächtnis Jesum Christ - Quasimodogeniti335
BWV 104: Du Hirte Israel, höre - Misericordias Domini340
BWV 12: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen - Jubilate344
BWV 166: Wo gehest du hin - Kantate350
BWV 86: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch - Rogate354
BWV 37: Wer da gläubet und getauft wird - Himmelfahrt358
BWV 44: Sie werden euch in den Bann tun - Exaudi363
BWV 172: Erschallet, ihr Lieder - Pfingstsonntag368
BWV 59: Wer mich liebet - Pfingstsonntag375
BWV 173: Erhöhtes Fleisch und Blut - Pfingstmontag379
BWV 184: Erwu¨nschtes Freudenlicht - Pfingstdienstag385
BWV 194: Höchsterwu¨nschtes Freudenfest - Trinitatis390
Die in diesem Band besprochenen Kantaten in alphabetischer Reihenfolge399
Weitere Veröffentlichungen401