1 Lernen – wie es sein könnte und wie es ist
Lernen bedeutet oft Stillsitzen und Zuhören. Aber es ist effektiver und macht mehr Spaß, wenn neben Augen und Ohren auch die anderen Sinne angesprochen werden.
Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht hören oder lesen, wie groß der Stress in Schulen mittlerweile geworden ist und dass dringend etwas dagegen getan werden müsste. Kinder verweigern sich, Eltern sind genervt und Lehrer wissen kaum noch, wie sie all die Probleme, die täglich anstehen, meistern können. Bis jetzt gibt es in den Schulen trotz zahlreicher Reformen kein Konzept, das überzeugt. So bleibt Eltern nicht anderes übrig, als selbst nach Lösungen zu suchen, was auch wieder Nerven und Zeit kostet.
Sicher kennen Sie das auch: Neben der eigenen Arbeit und dem Haushalt steht noch der tägliche Kampf um die Hausaufgaben an. Die Kinder sind müde und unkonzentriert. Bei einfachen Aufgaben machen sie jede Menge Flüchtigkeitsfehler, weil sie mit ihren Gedanken nicht bei der Sache sind.
Mit diesem Ratgeber möchte ich Ihnen helfen, dass wieder etwas mehr Ruhe in Ihren stressigen Alltag einkehrt. Ich stelle Ihnen Übungen vor, die sehr effektiv sind und nicht nur Entspannung in das Lernen bringen, sondern auch eine Menge Spaß. Alle Übungen sind leicht anzuwenden und lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren.
Die Grundlage meiner Arbeit ist das Lernen mit allen Sinnen. Diese Art des Lernens ist – wie die Hirnforschung zeigt – dem traditionellen Lernen, wie es b