Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Sardinien Die schönsten Routen
:
Peter Höh
:
Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Sardinien Die schönsten Routen
:
Reise Know-How Verlag Peter Rump
:
9783831745883
:
Wohnmobil-Tourguide
:
8
:
CHF 19.30
:
:
Europa
:
German
:
328
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Dieser Wohnmobil-Tourguide ist der ideale Begleiter, um die schönsten Regionen Sardinien zu erkunden. Sieben detaillierte Routenbeschreibungen - über 280 Camping- und Stellplatzbeschreibungen, Park- und Picknickplätze inkl. GPS-Daten und Anfahrt - 29 Seiten Routenatlas - landschaftliche Höhepunkte, sehenswerte Städte, charmante Dörfer und kilometerlange Strände - wertvolle Tipps für Restaurantbesuche und den Kauf lokaler Produkte. Dieser Reiseführer Sardinien speziell für Wohnmobilisten enthält die gesammelten Entdeckungen des Sardinienkenners und erfahrenen Reisejournalisten Peter Höh, der die Insel seit vielen Jahren mit dem Wohnmobil bereist. Sieben detailliert ausgearbeitete, beliebig miteinander verknüpfbare Touren führen zu den bekannten und den versteckten Schönheiten Sardiniens, darunter Cagliari, Olbia, die Barbagia, das Capo D'Orso, Sassari und Alghero. Nützliche Hinweise zu Park-, Camping- und Stellplätzen werden ergänzt durch Tipps, wo man Inselspezialitäten und authentisches Kunsthandwerk direkt beim Hersteller kaufen kann, welche Locanda die beste Küche bietet, wo man die schönsten Strände findet u.v.m. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger, ob junge Familie oder Senior: Mit diesem Buch findet jeder sein ideales Urlaubsparadies. Aus dem Inhalt: - Sieben detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge - Umfangreiche Informationen zur Reisevorbereitung - Günstige Anreiserouten inkl. Fährverbindungen - Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details - Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen - Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ; - Sechs übersichtliche Stadtpläne, abgestimmt mit dem Text - Die schönsten Strände - 29 Seiten Routenatlas mit Camping- und Stellplätzen - Durchgängig GPS-Daten - Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen - Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe - Kurzweilige Exkurse zu historischen und kulturellen Themen - Deutsch-Italienisch-Wörterlis e mit speziellem Womo-Vokabular Wohnmobil-Tourguide - die aktuellen Bordbücher von Reise Know-How zu den beliebtesten Wohnmobil-Regionen Europas. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit exakten Routenkarten und Stadtplänen, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung, GPS-Stellplatzdaten zum Herunterladen ... REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelles Reisen
Peter Höh, Jahrgang 56, wurde im Süden der Bonner Republik in einem 600-Seelen-Dorf in knapp 800 m Höhe geboren. Nach obligatorischer Schullaufbahn folgte eine handwerkliche Berufsausbildung. Diesen Lehrjahren schlossen sich einige Wanderjahre durch die weite innere und äußere Welt an. Weiter ging es mit Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und anschließendem Studium der Publizistik und Informationswissenschaften an der FU Berlin. Der Fall der Mauer und der damit verbundene Zusammenbruch der damaligen Ost-West-Schwarz-Weiss-Welt war auch für den Autor eine Zäsur. Denn direkt vor seiner Tür eröffnete sich über Nacht eine riesige 'terra incognita', die von Berlin Alexanderplatz bis Wladiwostok reichte und dringend entdeckt werden wollte. So schnürte er erneut das Bündel und brach auf, nun als Publizist und also mit dem Griffel im Gepäck. Ersten Veröffentlichungen im Reise Know-How Verlag folgten zahlreiche weitere in verschiedenen Verlagen, Zeitungen und Zeitschriften rund um die Themen Reisen und speziell Wohnmobil-Reisen. Mittlerweile gilt Peter Höh als ausgewiesener Experte für Sardinien und das italienische Fremdenverkehrsamt ENIT hat ihn für seine Arbeit über Sardinien 2002 mit einem Preis ausgezeichnet. Sein umfangreiches Reisehandbuch 'Sardinien' aus dem Reise Know-How Verlag hat sich schnell zum Standardwerk über die Insel entwickelt. Seine vielen Recherchetouren kreuz und quer über die Insel absolviert der Autor seit Jahren meist mit dem Wohnmobil und hat auf diese Weise beinahe jeden Stellplatz, jede Campinganlage und Quelle persönlich erkundet und getestet. Besonders aber sind es die vielen persönlichen Verbindungen, Kontakte und Freundschaften, die auf den Reisen entstanden und die sehr dazu beitragen, dass seine Arbeit über Sardinien stets fundiert, informativ und aktuell sein wird.
Front Cover
1
Body
2
Copyright
5
Impressum
5
Table of Contents
6
Vorwort
8
Hinweise zur Benutzung
10
Praktische Reisetipps A bis Z
12
Anreise
13
Routenplanung
15
Schweiz (Gotthard)
16
Österreich (Brenner)
20
Maut
22
Diplomatische Vertretungen
24
Einkaufen
25
Einreisebestimmungen
28
Fähren
28
Gas
36
Geld
36
Gesundheit
37
Haustiere
38
Informationen
38
Karten
40
Panne/Unfall
41
Reisezeit
42
Sicherheit
44
Strassen
45
Strom
49
Tanken
49
Telefon
49
Übernachten
50
Verhaltenshinweise
54
Verkehrsregeln
55
Ver- und Entsorgung
57
Route 1: Der Norden
60
Streckenverlauf
61
Olbia
61
Golfo Aranci
63
Costa Smeralda/Porto Cervo
64
Cannigione
65
Abstecher ins Hinterland (Rundfahrt/Tagesausflug)
66
Capo d’Orso/Palau
68
Abstecher nach La Maddalena und La Caprera
70
Porto Pollo
72
Santa Teresa Gallura
72
Capo Testa
73
Isola Rossa
74
Castelsardo
76
Porto Torres
78
Sassari
80
Osilo
83
Martis
84
Perfugas
84
Tempio Pausania
85
Abstecher nach Aggius
86
Monte Limbara
87
Lago del Coghinas
88
Berchidda
89
Camping- und Stellplätze entlang der Route
89
Route 2: Der Nordwesten
94
Streckenverlauf
95
Pozzo San Nicola
95
Stintino und Capo Falcone
95
Argentiera
96
Capo Caccia
97
Alghero
98
Abstecher zum Weingut Sella
98
103
98
Bosa
104
Macomer
107
Abstecher nach Santa Sabina
108
Valle dei Nuraghi und Torralba
108
Borutta
109
Abstecher nach Ittiri (Alghero)
109
Ardara
110
S. Antioco di Bisarcio
111
Camping- und Stellplätze entlang der Route
111
Route 3: Der Westen
114
Streckenverlauf
115
Punta de Foghe
115
Cuglieri
116
Santu Lussúrgiu
117
Seneghe
119
Abstecher nach Santa Cristina
120
Is Arenas
120
Halbinsel Sinis
121
Cabras
123
Marina di Torre Grande
124
Oristano
124
Arborea
127
Marceddi
128
Ales, Monte Arci
128
Fordongianus
129
Tadasuni
130
Ghilarza
132
Sedilo
133
Camping- und Stellplätze entlang der Route
134
Route 4: Der Südwesten
138
Streckenverlauf
139
Porto Palma
139
Marina di Arbus, Costa Verde
139
Piscinas
141
Montevecchio
142
Arbus
143
Fluminimaggiore
143
Abstecher zur Grotta de Su Mannau und zum Tempio di Antas
144
Buggerru
145
Nebida
146
Fontanamare
148
Abstecher nach Iglesias und zur Grotta di San Giovanni
148
Gonnesa
150
Portoscuso, Porto Vesme
150
Abstecher zur Isola di San Pietro
151
Isola di Sant’Antioco
152
Teulada
154
Abstecher nach Santadi und Montessu
154
Chia
156
Pula
157
Cagliari
159
Sanluri
164
Barumini
164
Abstecher zur Giara di Serri
168
Abstecher nach Isili
168
Giara di Siddi
169
Villanovaforru
170
Camping- und Stellplätze entlang der Route
171
Route 5: Der Südosten
176
Streckenverlauf
177
Poetto, Quartu S. Elena
177
Villasimius
177
Costa Rei
179
Muravera
180
Porto Corallo
181
Tertenia
182
Marina di Tertenia
183
Cardedu, Marina di Gairo
184
Jerzu
185
Abstecher nach Ulassai
185
Escalaplano
187
Abstecher zum Nuraghen Arrubiu
188
Ballao
189
Dolianova
191
Camping- und Stellplätze entlang der Route
192