: Joe Kelbel
: 100 km für ein Bier Meine härtesten Ultra- und Trailrunning-Läufe in aller Welt
: mainbook Verlag
: 9783946413158
: 1
: CHF 8.00
:
: Sport
: German
: 230
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
In 70 Bildern und erlebnisreichen, spannenden, lustigen Texten erzählt Joe Kelbel von seinen Läufen aus aller Welt. Trainings- oder Ernährungspläne sind für Joe Kelbel tabu. Seitdem der Börsianer seinen Job und sein Geld verloren hat, genügen ihm zwei Füße, eine Pizza und ein Kasten Bier, um die Welt zu entdecken. Ob im Oman, in Kambodscha, in Bhutan, in der Sahara oder in Biel - Joe Kelbel ist stets mittendrin im Geschehen und so werden seine Läufe in aller Welt zu ganz besonderen Abenteuern. Frei von Behörden und Finanzamt liefert er uns mit diesem Buch einmalige Einblicke in Begegnungen zwischen Menschen, Natur und dem eigenen Willen, die kaum einen Euro kosten, aber den Spaß am Leben wecken. Running free!

Joe Kelbel zeigte 1964 in Bonn erstes Interesse am Laufen. Das Schreiben lernte er 1970, doch erst 30 Jahre später gelang ihm der Durchbruch mit Reiseberichten aus Indonesien. 19 Jahre auf dem glatten Frankfurter Börsenparkett perfektionierten seinen Laufstil. Seit 2008 schreibt Kelbel nahezu wöchentlich Berichte über seine Reisen, die er laufend glücklich absolviert. Mit über 300 Marathon-und Ultramarathonläufen ist Kelbel der aktivste laufende Journalist der Welt. Mehr auf: laufjoe.blogspot.com

■ Sri Lanka: The Wild Elephant Trail, 210 km


Negombo klingt nach Schwarzafrika, liegt aber in Sri Lanka. Seit über 2000 Jahren breiten die Fischer von Negombo ihren Fang zum Trocknen am Strand aus, die Krähen freut es. Zwei Stunden dauert der abendliche Abflug über die Touristen, die auf den Dachterrassen stehen und versuchen ihren Sundowner zu trinken, bevor verdauter Fisch in das Glas fällt.

Im Norden Sri Lankas bildete bis 1457 die „Adamsbrücke“ eine 30 km lange Verbindung nach Indien. Über diese Brücke seien seine Vorfahren, die Tamilen, vor 2000 Jahren eingewandert, erklärt mir Martin. Martin ist Christ, seine Vorfahren Hindus, die Portugiesen haben erfolgreich missioniert. 20 Kirchen gibt es in Negombo, das man „das Rom Sri Lankas“ nennt.

Das Läuferhotel soll 80 Euro kosten, Martin vermittelt mir eins für 15. Zum Glück erster Stock, denn die Reisetasche ist schwer, Outdoornahrung für die nächsten Tage und Markierungsband für 210 km.

Im moskitoverseuchten Hinterzimmer ist der Spülkasten des Klos offen, darin schwimmen Mückenlarven.

Adams Peak

Alt