: David Blum
: Reise Know-How CityTrip Leipzig
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831745586
: CityTrip
: 6
: CHF 11.30
:
: Deutschland
: German
: 144
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Messestadt, die Buchstadt, die Musikstadt oder die Universitätsstadt, der Schauplatz der Völkerschlacht oder der Ausgangspunkt der Wende, Klein-Paris oder Klein-Venedig - welches Leipzig darf es sein? Das ebenso geschichtsträchtige wie innovative Leipzig zeigt sich seinen Gästen in so vielen Facetten wie nur wenige andere Städte. Das kulinarische Angebot ist ebenso vielschichtig wie die kulturelle und künstlerische Szene und auch eine grüne Oase oder ein Wasserlauf ist immer in der Nähe. In der Umgebung lockt das Neuseenland, wo ehemalige Braunkohletagebaue geflutet wurden und ein herrliches Naherholungsgebiet entstanden ist. Dieser aktuelle Reiseführer Leipzig ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der sächsischen Metropole selbstständig zu entdecken: - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet - Faszinierende Architektur: barocke Palais, Gründerzeitbauten, Moderne - Abwechslungsreicher Stadtspaziergang - Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip - Ausflüge ins Neuseenland und zum Völkerschlachtdenkmal - Shoppingtipps vom traditionellen Markt bis zu den besten Buchläden - Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die Leipziger Küche - Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom Kabarett bis zum angesagten Club - Auf den Spuren der Friedlichen Revolution - Weltgeschichte hautnah - Leipzig zum Durchatmen: Fockeberg, Wildpark, Mendelssohnufer - Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ... - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...

Der gebürtige Potsdamer David Blum tritt den Beweis an, dass die sächsisch-preußischen Differenzen längst überwunden sind - auch wenn es am ordnungsgemäßen Gebrauch des Sächsischen wohl für immer hapern wird. Er ist als freier Autor tätig und hat mehrere Bücher zu mitteldeutschen Reisezielen geschrieben.
Front Cover1
Body2
Nicht verpassen!2
Table of Contents4
Leipzig auf einen Blick6
Leipzig entdecken8
Leipzig an einem verlängerten Wochenende9
Stadtspaziergang11
Innerhalb des Rings13
Nikolaikirche – Offen für alle15
Thomanerchor – zwischen gestern und heute26
Bachs langer Weg27
Leipzigs Baulöwe32
Die Straße des Pelzes33
Der Fall „Woyzeck“37
Die Evolution der Leipziger Messe39
Graphisches Viertel43
Die Geschichte der Buchstadt48
Südöstlich des Rings50
Napoleon und diehundert Stunden55
Südlich des Rings58
Westlich des Rings64
Hauserhalt durch Nutzung66
Das Phänomen „Neue Leipziger Schule“68
Nördlich des Rings70
RasenballsportstandortLeipzig71
Entdeckungen außerhalb des Zentrums75
Leipzig erleben80
Leipzig für Kunst- und Museumsfreunde81
Leipzig für Genießer84
Leipzig am Abend91
Leipzig für Kauflustige96
Leipzig zum Träumen und Entspannen99
Der Leipziger Auenwald100
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort101
Das gibt es nur in Leipzig101
Leipzig verstehen104
Das Antlitz der Metropole105
Von den Anfängenbis zur Gegenwart107
Leben in der Stadt111
Sächsisch – Der verachtete Dialekt113
Leipzig auf dem Weg zu neuen Ufern114
Praktische Reisetipps118
An- und Rückreise119
Autofahren120
Barrierefreies Reisen120
DiplomatischeVertretungen121
Informationsquellen121
Leipzig preiswert121
Internet undInternetcafés123
Mit Kindern unterwegs124
Notfälle125
Post126
Radfahren126
Schwule und Lesben127
Stadttouren128
Unterkunft129
Verkehrsmittel131
Der Citytunnel: Motor für die Region oder U-Bahn mit vier Stationen?132
Wetter und Reisezeit133
Anhang134
Index135
Copyright138
Der Autor138
Schreiben Sie uns138
Impressum138
Liste der Karteneinträge141
Zeichenerklärung144
Leipzig mitPC, Smartphone144
144144
Letzte Seite/Back Flap145
Front Flap146
Faltplan147