| Titel | 1 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Vorwort | 6 |
---|
| Autorenverzeichnis | 8 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
---|
| Grundlagen | 20 |
---|
| Allgemeine Zusammenhänge | 20 |
| Begriffe und Definitionen | 25 |
| Arbeits- und Umweltbeeinflussungen | 29 |
| Vorbemerkungen | 29 |
| Staub | 30 |
| Splitter und Tru?mmer | 36 |
| Feuchtigkeit | 40 |
| Lärm | 40 |
| Erschu?tterungen | 48 |
| Beweissicherung | 54 |
| Abgase, Rauchgase, Schwadenbildung | 55 |
| Brandschutz | 55 |
| Artenschutz | 55 |
| Landschafts- und Denkmalschutz | 58 |
| Kampfmittelräumung | 59 |
| Arbeitsschutz | 64 |
| Vorbemerkungen | 64 |
| Verantwortlichkeiten des Bauherrn | 65 |
| Pflichten des Unternehmers | 69 |
| Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung | 72 |
| Anforderungen der Gefahrstoffverordnung | 73 |
| Anforderungen der Biostoffverordnung | 74 |
| Anforderungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge | 74 |
| Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung | 75 |
| Rangfolge der Schutzmaßnahmen | 75 |
| Besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen | 78 |
| Schadstoffe in baulichen und technischen Anlagen – Erkennen und Bewerten | 81 |
| Vorbemerkungen | 81 |
| Asbesthaltige Produkte | 82 |
| Produkte aus ku?nstlichen Mineralfasern (KMF) | 85 |
| Polychlorierte Biphenyle (PCB) | 86 |
| Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe(PAK) | 86 |
| Holzschutzmittelwirkstoffe (PCP, Lindan, DDT usw.) | 88 |
| Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) | 89 |
| Schwermetalle (Blei, Quecksilber usw.) | 90 |
| Dioxine und Furane (PCDD/PCDF) | 91 |
| Chlorbenzole | 91 |
| Biologische Gefahrstoffe (Schimmelpilze, Taubenkot, Bakterien) | 91 |
| Abbrucharbeiten in kontaminierten Bereichen | 93 |
| Methodik der Gefährdungsbeurteilung fu?r Abbrucharbeiten in kontaminierten Bereichen nach TRGS 524 | 94 |
| Ermittlung der Gefahrstoffe/biologischen Arbeitsstoffe | 94 |
| Ermittlung der stofflichen Gefahren | 97 |
| Ermittlung der Arbeitsbereiche, Tätigkeiten und Faktoren der Gefährdung | 98 |
| Zusammenfu?hrung der Ergebnisse zur Expositionsabschätzung bzw. Gefährdungsbeurteilung | 99 |
| Festlegung der Schutzmaßnahmen | 102 |
| Haftungsfragen und Versicherungsschutz | 102 |
| Vorbemerkungen | 102 |
| Haftung und Versicherung, Radiusklausel fu?r Abbrucharbeiten | 103 |
| Haftung des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators | 106 |
| Strafbarkeit wegen Baugefährdung | 106 |
| Bauvertragsrecht, technische Normen und weitere Rechtsvorschriften | 107 |
| Vergabe- und Vertragsordnung fu?r Bauleistungen (VOB) | 107 |
| DIN 18007 – Abbrucharbeiten (Begriffe) | 114 |
| ATV DIN 18299 – Allgemeine Regelungen fu?r Bauarbeiten jeder Art | 115 |
| ATV DIN 18459 – Abbruch- und Ru?ckbauarbeiten | 115 |
| VDI-Richtlinie 6210 – Abbruch von baulichen und technischen Anlagen | 116 |
| Umweltrecht, Kreislaufwirtschaftsgesetz und weitere Verordnungen | 117 |
| VDI/GVSS Richtlinie 6202, Blatt 1 – Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten | 133 |
| Baustellenverordnung (BaustellV) | 133 |
| Handlungsanforderungen aus weiteren Gesetzen | 134 |
| Zertifizierungen und Zulassungen | 136 |
| DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagement | 136 |
| RAL Gu?tezeichen Abbrucharbeiten | 137 |
| Präqualifikation im Baugewerbe, § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A | 141 |
| SCC, OHSAS und andere Arbeitsschutz-Managementsysteme | 142 |
| DIN EN ISO 14001 – Umweltschutzmanagementsystem | 144 |
| Entsorgungsfachbetrieb | 144 |
| Zulassung nach Gefahrstoffverordnung | 145 |
| Zulassung nach Wasserhaushaltsgesetz | 146 |
| Zulassung nach Sprengstoffgesetz | 146 |
| Zulassung nach Strahlenschutzverordnung | 147 |
| Zulassung nach Röntgenverordnung | 148
|