Billot fängt an zu bemerken, dass nicht alles rosa bei den Revolutionen ist
Billot, der mit Pitou an allen ruhmwürdigen Opferfeierlichkeiten teilgenommen hatte, fing an zu bemerken, dass die Hefe kam. Als er bei der Kühle des Flusses wieder zum Bewusstsein gelangt war, sagte Pitou zu ihm: Herr Billot, ich sehne mich nach Villers-Cotterets zurück; und Sie?
Diese Worte erweckten, wie eine frische Empfindung von Tugend und Ruhe, den Pächter wieder, so dass er abermals die Stärke fand, durch die Volksmassen sich hindurchzuarbeiten und sich von der Schlächterei zu entfernen.
Komm, sagte er, du hast Recht.
Und er entschloss sich, Gilbert aufzusuchen, der in Versailles wohnte und, ohne seit der Reise des Königs nach Paris zur Königin zurückgekehrt zu sein, der rechte Arm von Necker geworden war, der wieder in das Ministerium eintrat und, den Roman seines Lebens für die Geschichte aller verlassend, die Wohlfahrt zu organisieren suchte, indem er das Elend generalisierte.
Pitou folgte ihm wie immer.
Beide wurden in das Kabinett eingeführt, wo der Doktor arbeitete.
Doktor, sagte Villot, ich kehre zu meinem Pachthof zurück.
Und warum dies? fragte Gilbert.
Weil ich Paris hasse.
Ach! ja, ich begreife, sprach Gilbert kalt: Sie sind müde.
Abgemattet.
Sie lieben die Revolution nicht? Ich möchte sie gern beendigt sehen.
Gilbert lächelte traurig.
Sie fängt ja erst an, sagte er.
Ho! machte Billot.
Das setzt Sie in Erstaunen, Billot? sprach Gilbert.
Was mich in Erstaunen setzt, ist Ihre Kaltblütigkeit.
Mein Freund, fragte Gilbert, wissen Sie, woher bei mir diese Kaltblütigkeit kommt?
Sie kann nur von einer Überzeugung kommen.
Ganz richtig.
Und was für eine Überzeugung ist das?
Erraten Sie.
Es werde alles gut endigen?
Gilbert lächelte noch trauriger als das erste Mal.
Nein, im Gegenteil, von der Überzeugung, es werde alles schlecht endigen.
Billot gab einen Schrei von sich.
Pitou aber sperrte die Augen ungeheuer weit auf: er fand die Beweisführung wenig logisch.
Lassen Sie hören, sprach Billot, indem er sich mit seiner schweren Hand hinter dem Ohr kratzte; denn ich verstehe nicht recht, wie mir scheint.
Nehmen Sie einen Stuhl, Billot, sagte Gilbert, und setzen Sie sich nahe zu mir, so nahe, dass uns niemand hört.
Billot gehorchte.
Und ich, Herr Gilbert, fragte schüchtern Pitou, indem er andeutete, er sei bereit, sich zu entfernen, wenn es der Doktor wünsche.
Bleibe, sprach der Doktor, du bist jung, höre.
Erklären Sie sich, Herr. Warum wird alles schlecht endigen?
Billot, wissen Sie, was ich in diesem Augenblick mache, mein Freund?
Sie schreiben, aber den Sinn dieser Zeilen kann ich nicht erraten, ich, der ich nicht einmal lesen kann.
Pitou erhob schüchtern den Kopf und warf e