| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 11 |
---|
| Kapitel-1 | 12 |
---|
| Einleitung | 12 |
| 1.1 Allgemeine Zielsetzung | 12 |
| 1.2 Inhaltlicher Aufbau | 13 |
| Kapitel-2 | 15 |
---|
| Die Norm ISO 22301 im Überblick | 15 |
| 2.1 Einleitung | 15 |
| 2.2 Notfallmanagementsysteme | 15 |
| 2.2.1 Warum Notfallmanagement? | 16 |
| 2.2.2 Was ist Notfallmanagement? | 16 |
| 2.3 Standards | 17 |
| 2.3.1 BSI | 17 |
| 2.4 Wichtige Merkmale des ISO 22301 | 18 |
| 2.4.1 Anforderungen an Unternehmen | 18 |
| 2.4.2 Analyse vor der Planung | 19 |
| 2.4.3 Verantwortlichkeiten des Managements | 20 |
| 2.5 Leitlinie | 20 |
| 2.6 BCM im Überblick | 21 |
| 2.6.1 Phasen und Schritte der BCM-Umsetzung | 21 |
| 2.6.2 Business-Impact-Analyse (BIA) | 21 |
| 2.6.3 Strategie und Verfahren | 22 |
| 2.7 Üben und Testen | 23 |
| 2.8 BIA und Risisken | 23 |
| 2.8.1 Risikoanalyse | 24 |
| 2.9 Inhalte eines Notfallkonzeptes (Dokumentation) | 26 |
| 2.9.1 Übungen und Tests | 26 |
| 2.9.2 Fortführung der Geschäftsprozesse | 27 |
| 2.10 Fazit | 28 |
| Kapitel-3 | 29 |
---|
| Kommunikationsnetze | 29 |
| 3.1 Einleitung | 29 |
| 3.1.1 Das OSI-Modell | 29 |
| 3.2 Telefonnetz | 32 |
| 3.2.1 Telefonnetz-Strukturen | 33 |
| 3.2.2 Festnetz | 34 |
| 3.2.3 Mobilfunknetz | 34 |
| 3.3 WLAN | 36 |
| 3.3.1 Das Frequenzspektrum | 36 |
| 3.3.2 Der Standard | 36 |
| 3.3.3 Nachrichtenpakete | 37 |
| 3.3.4 WLAN-Topologien | 38 |
| 3.4 Verbreitung | 40 |
| 3.5 Fazit | 40 |
| Kapitel-4 | 42 |
---|
| Risiken | 42 |
| 4.1 Einleitung | 42 |
| 4.2 Vorgehensweise | 45 |
| 4.2.1 Risikoarten | 46 |
| 4.2.2 Gefährdungsarten | 46 |
| 4.2.3 Eintrittswahrscheinlichkeiten | 46 |
| 4.3 Zusammenfassung von Risiken | 47 |
| 4.4 Strategien | 48 |
| 4.5 Dokumentation | 49 |
| 4.6 Fazit | 50 |
| Kapitel-5 | 51 |
---|
| Der Notfallprozess | 51 |
| 5.1 Einleitung | 51 |
| 5.2 Konzeption und Planung | 52 |
| 5.2.1 Geltungsbereich | 53 |
| 5.2.2 Anforderungen | 54 |
| 5.2.3 Rollen | 55 |
| 5.3 Fazit | 57 |
| Kapitel-6 | 58 |
---|
| Kernprozesse | 58 |
| 6.1 Einleitung | 58 |
| 6.2 Überblick über die wichtigsten Prozesse in der Telekommunikationsindustrie | 59 |
| 6.2.1 Die Kernprozesse | 60 |
| 6.2.2 Unterstützende Prozesse | 62 |
| 6.2.3 SLAs für die Ersatzteillogistik eines Kommunikationsnetzes | 64 |
| 6.3 Fazit | 70 |
| Kapitel-7 | 71 |
---|
| Notfallklassen | 71 |
| 7.1 Einleitung | 71 |
| 7.2 Notfallklassifizierung | 71 |
| 7.3 Risikobewertung | 72 |
| 7.4 Fazit | 74 |
| Kapitel-8 | 75 |
---|
| Strategien und Konzepte | 75 |
| 8.1 Einleitung | 75 |
| 8.2 Business Impact Analyse | 76 |
| 8.2.1 Identifikationen | 77 |
| 8.2.2 BIA im Einzelnen | 77 |
| 8.3 Fazit | 87 |
| Kapitel-9 | 88 |
---|
| Krisenmanagement | 88 |
| 9.1 Einleitung | 88 |
| 9.2 Der Krisenprozess | 89 |
| 9.2.1 Meldungen | 91 |
| 9.2.2 Eskalation | 92 |
| 9.2.3 Krisenstab | 92 |
| 9.2.4 Geschäftsfortführung | 95 |
| 9.3 Fazit | 100 |
| Kapitel-10 | 101 |
---|
| Anhang 1: Vorbereitung | 101 |
| 10.1 Leitlinie | 101 |
| 10.2 Handbuch | 103 |
| 10.2.1 Einleitung | 103 |
| 10.2.2 Zweck | 104 |
| 10.2.3 Aufbau | 104 |
| 10.2.4 Sofortmaßnahmenplan | 107 |
| 10.2.5 Krisenstabsleitfaden | 108 |
| 10.2.6 Krisenkommunikationsplan | 109 |
| 10.2.7 Geschäftsfortführungspläne | 109 |
| 10.2.8 Wiederanlaufpläne | 111 |
| 10.3 Tests und Übungen | 112 |
| 10.3.1 Einleitung | 112 |
| 10.3.2 Technische ?Tests und Funktionstests | 113 |
| 10.3.3 Übung der Zusammenarbeit des Krisenstabs | 115 |
| 10.3.4 Simulation des Ernstfalls | 115 |
| 10.3.5 Dokumentation | 116 |
| 10.3.6 Nachhaltigkeit | 121 |
| Kapitel-11 | 123 |
---|
| Anhang 2: Projektmanagement | 123 |
| 11.1 Technische und organisatorische Hilfsmittel | 123 |
| 11.2 Zielsetzung und Aufgaben | 124 |
| 11.3 Möglichkeiten und Umfang | 124 |
| 11.4 PMS-Funktionalitäten | 125 |
| 11.4.1 Verwaltung von Vorgängen | 125 |
| 11.4.2 Gantt-Diagramm | 126 |
| 11.4.3 Meilensteinplan | 128 |
| 11.4.4 Kapazitätsmanagement | 128 |
| 11.4.5 Netzplan | 128 |
| 11.4.6 Erweiterte Funktionalitäten | 130 |
| 11.5 Fazit | 132 |
| Kapitel-12 | 133 |
---|
| Synopse | 133 |
| Kapitel-13 | 136 |
---|
| Checkliste | 136 |
| Literatur | 139 |
---|
| Sachverzeichnis | 140 |