: Toni Krahl
: Toni Krahls Rocklegenden
: Neues Leben
: 9783355500272
: 1
: CHF 14.40
:
: Biographien, Autobiographien
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Mit einer Beatles-Platte fing alles an. Toni Krahl ist dreizehn, als er sie hört. Die Musik packt ihn und lässt ihn nicht mehr los. Auch in der DDR ist der Siegeszug des 'yeah, yeah, yeah' nicht aufzuhalten, entstehen Gruppen, die nicht nur Hits covern, sondern mit eigenen Titeln ihre Fans begeistern. Als Frontmann von CITY spielt Toni bald in der ersten Riege - und kann berichten von unerhörten Freiheiten und absurden Grenzen, von unvergessenen Songs und dem Megahit 'Am Fenster', von Auftritten diesseits und jenseits der Mauer, von legendären Bands und Musikerkollegen. Mit Schwung präsentiert Toni Krahl in seiner Autobiografie Rockgeschichten aus dem Osten und erzählt, wie sie sich seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren fortschreiben.

Toni Krahl, 1949 in Berlin geboren, mit seinen Eltern lebte er zeitweise in Moskau, besuchte dann in Berlin die Schule, die er verlassen musste, als er 1968 gegen den Einmarsch in Prag protestierte. Nach seiner Haftentlassung 'Bewährung in der Produktion' und als Musiker unterwegs, ab 1975 Sänger bei CITY, einer der erfolgreichsten Rockbands, die mit 'Am Fenster' den größten Hit des DDR-Rocks lieferten. Goldene Schallplatten in Griechenland und der Bundesrepublik. 1989 Mitinitiator der Resolution der Rockmusiker. 1990 Gründung der ersten unabhängigen DDR-Schallplattenfirma 'K&P Musik'. Bis heute als charismatischer Frontmann von CITY auf großen Musikevents und Bandtourneen der Publikumsmagnet. 2007 wurde die Band mit der Goldenen Henne ausgezeichnet.

DAS LICHT DER WELT, DIE BEATLES, LANGE HAARE, MOSKAU, REBELLION


Ich habe zweimal das Licht der Welt erblickt. Das erste Mal am 3. Oktober 1949. Deswegen wurde der 1990 ja Feiertag. Gut, die erzählen es anders, damit der Personenkult international nicht so auffällt. Das zweite Mal war 1963.

Das Licht von 1963 war für mich vor allem ein akustisches Licht. Sozusagen. Das waren die Beatles mit ihrer ersten Single »Please Please Me«. Ich glaube, die B-Seite war »Love Me Do«.

Ich war in den Ferien in Berlin und hatte zu diesem Zeitpunkt genau das richtige Alter erreicht, mich für Musik zu interessieren. So kam es zu der Begegnung mit dieser Platte und sie in meinen Besitz. Meine Freunde Peter und André Kahane besaßen die. Als kleine schwarze Scheibe. Im Original! Die konnte man ja nicht einfach kopieren wie ’ne Mp3 heute oder ’ne CD. Zwei Jahre lang hatten Peter und André mit mir zusammen im Kinderheim in Cöthen zusammen gelebt, und seither waren wir eng befreundet. Sie hatten halt über irgendwelche West-Kanäle – Onkels, Tanten oder so – Zugriff auf solche tollen Sachen.

Wir sehen einander heute selten, aber doch hin und wieder. Peter ist Filmemacher geworden in der DDR, hat unter anderem den Film »Ete und Ali« gemacht und dreht auch heute noch Filme. André wurde Grafiker und hatte später an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee eine Dozentur. Aber damals, als Jungs, hatten sie eben diese Platte. Und die haben sie mir geborgt. Ich habe dann beschlossen, sie ihnen nicht zurückzugeben. Also beschlossen … Sagen wir so: Irgendwie ist es mir ni