: Margit Brinke, Peter Kränzle
: Reise Know-How CityTrip San Francisco
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831743711
: 2
: CHF 8.70
:
: Nord- und Mittelamerika
: German
: 144
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der 'City by the Bay' selbstständig zu entdecken: - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet - Faszinierende Architektur zwischen Ikonen des Brückenbaus und sagenumwobenen Gefängnisinseln - Abwechslungsreicher Stadtspaziergang - Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip - Ausflüge nach Oakland, Berkeley und Sausalito - Shoppingtipps vom traditionellen Farmers Market bis zu den besten Shoppingmalls - Kulinarische Empfehlungen: die ganze ethnische Vielfalt der kalifornischen Küche - Aktuelle Tipps zu Szene und Nachtleben: von Klubs und Discos über Cocktailbars bis zur Livemusik - Die Big Four - San Francisco zum Träumen und Entspannen: Golden Gate Park, Buena Vista Park, Community Gardens ... - Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ... - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ... - Kleine Sprachhilfe Amerikanisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag

Margit Brinke und Peter Kränzle sind promovierte Archäologen, die sich 1995 als freiberufliche Journalisten und Buchautoren selbstständig gemacht haben. Seither konnten sie sich durch über 80 Publikationen bei verschiedenen Buchverlagen und durch regelmäßige Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen und Magazinen einen Namen im Reise- und Sportjournalismus machen. Mehrere ihrer Bücher sind im Reise Know-How Verlag erschienen. Seit dem ersten San-Francisco-Besuch im Jahr 1982 wurden die Autoren vom Flair dieser Stadt, von ihrer Lage, der toleranten Atmosphäre und den vielen Ethnien in den Bann gezogen. Die Hügel und Neighborhoods zu 'erobern' hat bis heute und trotz zahlreicher Reisen nichts an Reiz verloren und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Der Bann ist ungebrochen und wenn es gälte, eine Lieblingsstadt in den USA zu wählen, dann wäre es San Francisco.

Am Puls der Stadt


Wer erst einmal per Cable Car, zu Fuß oder per Fahrrad die Hügel San Franciscos erklommen und sich über kommende und gehende Nebelschwaden gewundert, Ausblicke und Golden Gate Bridge bewundert und ein paar Stadtviertel kennengelernt hat, wird dem Reiz der „Belle of the Bay“ hoffnungslos erlegen sein. Von dem besonderen Flair schwärmten schon viele Literaten, zum Beispiel Mark Twain.

Das Antlitz der Metropole


San Francisco ist ein Ort der alternativen Lebensformen und der Toleranz. Die Stadt zählt seit den späten 1960er-Jahren, der Zeit des Flower Power, zu den Traumzielen der Welt. Sehenswürdigkeiten wie die Golden Gate Bridge, Cable Cars und malerische viktorianische Häuschen bleiben im Gedächtnis haften, doch was das besondere Flair der Stadt vor allem ausmacht, sind ihre Bewohner und die liberale und tolerante Atmosphäre.

Der erste Plan derBucht von San Francisco stammt aus dem Jahr 1835 und war von William Antonio Richardson für den mexikanischen Gouverneur Kaliforniens, Figueroa, angefertigt worden: Damals bedeckte die Bucht noch 2020 km², heute sind nurmehr rund 1400 km² von Wasser bedeckt. An der breitesten Stelle misst sie 21 km, ihre tiefste Stelle liegt mit 61 m im Golden Gate, dort, wo sich das Wasser der Bucht mit dem des Pazifiks vermengt; überwiegend sind es jedoch weniger als vier Meter Tiefe.

DasStadtgebiet – das San Francisco County – umfasst gut 120 km² Fläche und wird auf drei Seiten von Wasser umgeben: im Westen vom Pazifik und im Norden und Osten von der San Francisco Bay.

39 Piers und insgesamt 12 kmwaterfront (Uferstreifen) befinden sich im Innenstadtbereich undfünf Brücken verbinden die Gemeinden um die Bucht. Die berühmtesten sind die Golden Gate Bridge im Norden und die San Francisco-Oakland Bay Bridge im Osten.

Unter denzwölf Inseln innerhalb der Stadtgrenzen ist die ehemalige GefängnisinselAlcatraz die bekannteste,Angel Island die größte,Treasure Island eine 1936 angelegte künstliche Insel undYerba Buena fungiert als Naturschutzgebiet und Ausflugsidyll. Die InselgruppeThe Farallones liegt gut 50 km westlich des Goldenen Tors im Pazifik.

Der Spitzname„City of Seven Hills“ ist untertrieben, denn tatsächlich finden sich auf dem Stadtgebiet43 Hügel. Allerdings stechen in der Tat sieben heraus: Nob Hill (115 m), Russian Hill (90 m), Telegraph Hill (87 m), die Twin Peaks (ca. 280 m), Rincon Hill (37 m), Lone Mountain (137 m) und als höchster Mount Davidson (286 m).

Die Stadt in Zahlen

>Gründung: 29. Juni 1776

>Einwohner: ca. 840.000

>Fläche: 600 km², 122 km² im Stadtzentrum

>Höhe ü. M.: 16 m, höchster Punkt 282 m (Mt. Davidson)

>Stadtfarben: Schwarz und Gold

>Stadtflagge: Weiß mit Goldrand und Phoenix, der aus der Asche aufsteigt

>Stadtpatron: St. Francis (hl. Franziskus)

>Stadtmotto: „Oro en Paz, Fierro en Guerra“ („Gold