: O'Niel V. Som
: Reise Know-How Sprachführer Norwegisch - Wort für Wort Kauderwelsch-Band 30
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831742837
: Kauderwelsch
: 18
: CHF 7.90
:
: Sprachführer
: German
: 192
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Natürlich verstehen die meisten Norweger Englisch, einige auch Deutsch; dennoch sind sie positiv überrascht, wenn Reisende anfangen, Norwegisch zu sprechen. Schon wenige Wörter auf Norwegisch können das Eis brechen. Dieser Sprachführer soll eine Grundlage zur Verständigung vermitteln, darum wurde auch auf eine komplizierte Grammatik verzichtet und mehr Wert auf praktische Konversationsbeispiele in alltäglichen (Reise-)Situationen gelegt. Ziel dieses Buches ist es, möglichst schnell selbständig Sätze zu bilden, um sich mühelos mit Norwegern zu unterhalten. Ganz nebenbei erfährt man auch einiges Wissenswertes über Land und Kultur der Norweger. Da sich Dänisch, Schwedisch und Norwegisch sehr ähnlich sind, können sich Skandinavier mühelos untereinander verständigen, auch wenn jeder seine Muttersprache gebraucht. Natürlich gilt das auch für Reisende - kann man erst einmal etwas Norwegisch, wird man sich auch in Schweden oder Dänemark besser verständigen können.

Dr. O'Niel V. Som wurde 1966 in Essen geboren und lebt heute in der Gegend von Heidelberg. Er schrieb die Erstauflage dieses Buchs während seines Abiturs und arbeitet nach dem Studium als Arzt. Sprachen sind sein Hobby, ihn faszinieren auch die historische Entstehung, die maschinelle Verarbeitung und die automatische Übersetzung von Sprachen. 'Bereits als Jugendlicher reiste ich nach Skandinavien und nahm an einer 'Abenteuerfreizeit' durch Dänemark, Schweden und Norwegen teil. Dort fing ich an, die Sprache zu lernen, da Norwegisch viele Ähnlichkeiten mit dem Deutschen hat. Meine norwegischen Lieblingsbuchstaben sind æ, ø und å! Bereits nach kurzer Zeit konnte ich mit ein paar Ausdrücken eine einfache Unterhaltung führen. Mit diesem Büchlein möchte ich anderen Interessenten eine praktische Hilfe zum Erlernen der Sprache geben. Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen und können an den Verlag geschickt werden.'

Vorwort


Hallo, Norwegen-Fahrer! Sie wollen Norwegen richtig kennen lernen? Schauen Sie sich die Landschaft an: klares Wasser, schneebedeckte Berge, steile Fjorde, Mitternachtssonne und überall dichte, gesunde Wälder, Wildnis ... Sicher möchten Sie auch mit den Einwohnern Bekanntschaft machen. Bei Schülern und Studenten wird es keine Probleme geben, wenn Sie Englisch sprechen. Aber trotzdem freuen auch sie sich, wenn jemand anfängt, Norwegisch zu sprechen. Die norwegische Sprache ist sehr ausdrucksreich und hat eine lange Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurück-reicht. Wenn Sie auch nur ein wenig davon lernen, werden Sie sehen, wie schnell Sie Kontakt zur einheimischen Bevölkerung bekommen, die sonst eher rau und zurückhaltend ist. Ich habe bewusst darauf verzichtet, nutzlose Touristenphrasen aufzunehmen, wie etwa Bank, Post, Polizei usw., denn dort werden Sie sicher jemanden treffen, der Deutsch oder Englisch kann. Stattdessen habe ich Wert auf wichtige Alltagssituationen gelegt. Dieses Buch soll eine Grundlage zur Verständigung sein, um Ihnen Land und Leute näher zu bringen, und ich hoffe, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse sofort anwenden können. Dazu wünsche ich Ihnen viel Spaß und eine gute Reise!

Hinweise zur Benutzung


Der Sprechführer „Norwegisch“ gliedert sich in die drei wichtigen Abschnitte „Grammatik“, „Konversation“ und „Wörterliste“. Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht alle Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Wer nach der Lektüre dieses Büchleins tiefer in die Grammatik der norwegischen Sprache eindringen möchte, findet im Anhang Hinweise auf weiterführende Literatur. Es ist zwar sinnvoll, den Grammatikteil zumindest einmal zu überfliegen, doch können Sie auch sofort mit dem Konversationsteil beginnen und die Grammatik nur zum Nachschlagen verwenden.

In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie die norwegische Sprache „funktioniert“, und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in Norwegen hören werden – denn was man vorher schon einmal gelesen hat, versteht man später viel leichter. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass Sie immer exakt den gewünschten Satz hier finden werden. Benutzen Sie die Beispielsätze also auch als Fundus von Satzschablonen und -mustern, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und verändern.

Damit Sie die Wortfolge des Norwegischen in den Beispielsätzen nachvollziehen können, ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung ergänzt. Jedem norwegischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein norwegisches Wort im Deutschen durch zwei Wörter überse

Front Cover1
Body2
Copyright3
Table of Contents7
Inhalt10
Grammatik23
Konversation82
Anhang150
Woerterliste Deutsch — Bokmål154
Woerterliste Bokmål — Deutsch166
Der Autor177
Front Flap178
Back Flap179