: Andreas Beisswenger
: Anatomie strategischer Entscheidungen Komplexität im Unternehmen verstehen, analysieren und meistern
: Springer Gabler
: 9783658124359
: 1
: CHF 4.50
:
: Management
: German
: 57
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
And eas Beisswenger entwickelt aus der Analogie zwischen der Anatomie des Menschen und dem Aufbau von Entscheidungssituationen, die sich beide durch äußerste Komplexität auszeichnen, eine neue Sichtweise auf strategische Entscheidungen. Damit wird ein besseres Verständnis für diese geschaffen. Das essential analysiert den grundlegenden Aufbau hochkomplexer Entscheidungssituationen. Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche strategische Maßnahmen. Der Autor stellt eine Entscheidungshilfe vor, welche eine reduktionistische Betrachtungsweise vermeidet, die oftmals Ursache für unzulängliche strategische Entscheidungen ist. Konkrete Hinweise zur Planung und Umsetzung eines strategischen Entscheidungsprozesses in der Praxis runden das essential ab. 

Andreas Beisswenger ist Gründer einer auf prozessorientierte Strategieberatung spezialisierten Beratungssozietät, Lehrbeauftragter, Mediator sowie Preisträger des British Institute of Directors. Er war langjährige Führungskraft zweier Unternehmen der Hochtechnologiebranche.
Was Sie in diesem essential finden können6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Kapitel-110
Einleitung10
Kapitel-212
Komplexität, was ist das?12
2.1 Die Mehrdimensionalität der Komplexität12
2.2 Sachdimension13
2.3 Zeitdimension13
2.4 Die Komplexität der Entscheidungssituation versus die Richtigkeit der Entscheidung14
2.5 Sach- und Zeitdimension in einer Vier-Feld-Matrix15
Kapitel-316
Vier Arten von Entscheidungen im Komplexen16
3.1 Entscheidungen im IV. Quadranten16
3.2 Entscheidungen im III. Quadranten17
3.3 Entscheidungen im II. Quadranten18
3.4 Entscheidungen im I. Quadranten19
3.5 Die vier Arten von Entscheidungssituationen in der Vier-Feld-Matrix21
Kapitel-423
Entscheidungshilfen23
4.1 Entscheidungshilfen für Komplizierte Entscheidungssituationen (KES)23
4.2 Entscheidungshilfen für Normale Entscheidungssituationen (NES)25
4.2.1 Adjustment- und Anchoring-Heuristic26
4.2.2 Availability-Heuristic27
4.2.3 Representativeness- und Similarity-Heuristic28
4.2.4 Satisfying-Heuristic29
4.2.5 Verweis auf weitere Heuristiken29
4.3 Entscheidungshilfen für Chaotische Entscheidungssituationen (CES)30
Kapitel-535
Entscheidungsanomalien strategischer Entscheidungen35
Kapitel-638
Entscheidungshilfe für Strategische Entscheidungssituationen (SES)38
6.1 Schaffung eines komplexen Entscheidungsbildes/Drei-Ebenen-Konzept40
6.1.1 Erste Ebene/Strategische Fragestellung40
6.1.2 Zweite Ebene/Festlegung der Referenzgrößen40
6.1.3 Dritte Ebene/Relevante Entscheidungsfaktoren43
6.2 Konsequente Komplexitätsreduktion/Der Simblexity ®-Entscheidungstrichter44
6.2.1 Primär-Funktionen44
6.2.2 Support-Funktionen47
6.3 Visuelle Synthese49
6.4 Strategische Makroentscheidung51
Kapitel-752
Zusammenfassung52
Literatur55