: Antje Bähr
: Berührung und Wahrnehmung in der Physiotherapie Eine explorative Studie
: Tectum-Wissenschaftsverlag
: 9783828863668
: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
: 1
: CHF 23.60
:
: Medizinische Fachberufe
: German
: 379
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Berührungsbezo ene Aspekte sind in der gegenwärtigen Diskussion und Forschung zur Physiotherapie noch weitgehend unterrepräsentiert. Dies ist umso mehr verwunderlich, als dass die Berührung neben der Bewegung als zentrales Moment dieses Berufs verstanden wird. Antje Bähr erfasst und analysiert mittels Videoaufnahmen, kombiniert mit der Methode des 'lauten Denkens', die berührungsbasierten Wahrnehmungen erfahrener Physiotherapeutinnen. Dabei zeigt sie, dass es sich bei der physiotherapeutischen Intervention keineswegs um eine rein indikationsgeleitete Technikapplikation handelt, sondern vielmehr um einen vielschichtigen Kommunikationsprozess zwischen der Hand des Therapeuten und der anvisierten Körperstruktur des Patienten.

Antje Bähr, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in eigener physiotherapeutischer Privatpraxis in Hannover. Nach ihrem physiotherapeutischen Staatsexamen wirkte sie zunächst im orthopädischen Umfeld, spezialisierte sich aber im Laufe der Jahre mehr auf psychosomatische Behandlungen. Ihre Arbeit ist vor allem durch manualtherapeutische, craniosacrale, viszerale und fernöstliche (Shiatsu) Konzepte geprägt und wird um gesprächsführende und lebensberatende Aspekte ergänzt. Ihre physiotherapeutische Bachelorarbeit (2003) widmete sie dem Thema Kopfschmerz und ihre organisationswissenschaftlich Masterarbeit (2007) den Möglichkeiten eines"körperorientierten Coachings".
Cover1
Impressum5
Inhalt6
Danksagungen10
Vorwort12
1 Einleitung14
2 Ausgangssituation22
2.1 Wo kommen wir her?22
2.2 Wo stehen wir?25
2.3 Wo wollen wir hin?27
Antje Hüter-Becker28
Annette Probst29
Katharina Scheel34
Internationale Theorieentwürfe35
2.4 Aktuelle physiotherapeutische Themen und Diskussionen38
Effektivität und Effizienz40
Evidenzbasierte Physiotherapie41
Clinical Reasoning43
Ganzheitlichkeit49
2.5 Zusammenfassung52
3 Theoretischer Hintergrund54
3.1 Menschen- und Körperbilder54
Psychosomatik54
Phänomenologie58
Körpersoziologie62
3.2 Wahrnehmung und Berührung67
Perzeption69
Wahrnehmungsorganisation74
Kommunikationstheorien79
Interaktionstheorien83
Körpersprache90
Berührungswirkungen94
3.3 Zusammenfassung97
4 Methodik102
4.1 Studies of Work102
Implizites Wissen105
4.2 Erhebungsmethodik111
Zur Methodik der Videoanalyse111
Zur Methodik des „Lauten Denkens“114
Ein- und Ausschlusskriterien119
4.3 Auswertungsmethodik123
4.4 Zusammenfassung130
5 Ergebnisse132
5.1 Das Kategoriensystem135
5.2 Handlungsstruktur138
Anamnese143
Inspektion148
Intervention148
Das Zeitbudget151
Handlungssequenzen153
Zusammenfassung154
5.3 Wahrnehmungsorganisation154
Modusauswahl157
Moduseinnahme159
Moduswechsel163
Moduskombination164
5.4 Vorbereitende Maßnahmen166
Eine Verständigungsbasis entwickeln168
Intimität und körperliche Annäherung172
Das Zurechtlegen179
Kontakt mit der anvisierten Struktur aufnehmen187
5.5 Die symptomverursachende Struktur identifizieren192
Auffälligkeiten sondieren193
Auffälligkeiten differenzieren199
Plausibilität überprüfen204
5.6 Die symptomverursachende Struktur behandeln215
Berührungstechniken220
Der Basismodus (Das zentrale Beobachtungsphänomen)230
Perspektivenerweiterung „Interpersonelle Konflikte“274
Die Prozesskontrolle (Interne Evidenz)283
Den Patienten in den Alltag entlassen292
5.7 Der Aushandlungsprozess entlang der Schmerzgrenze294
Theoretische Betrachtungen294
Beobachtungen aus der vorliegenden Studie301
6 Zusammenfassung318
6.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse318
Die Handlungsstruktur318
Der haptisch-taktile Kommunikationsprozess321
6.2 Zusammenfassung in Tabellenform324
Handlungsstruktur325
Vorbereitende Maßnahmen326
Wahrnehmungsorganisation327
Inspektion328
Physiotherapeutische Techniken329
Basismodus330
Integration intrapersoneller Konflikte331
Integration interpersoneller Konflikte333
Prozesskontrolle334
Aushandlungsprozesse entlang der Schmerzgrenze335
7 Diskussion336
7.1 Kritische Reflektion der Vorgehensweise336
7.2 Alternative Interpretationen341
7.3 Weiterführende Untersuchungen346
Anschluss an aktuelle physiotherapeutische Diskussionen346
Integration von Theorien aus Bezugswissenschaften349
Konzeptübergreifende Betrachtungen352
Körperpsychotherapeutische Forschung354
8 Literatur358
Anhang374
Statistische Daten I374
Begriffserläuterungen375
Auswertung der statistischen Daten377
Statistische Daten II – Berührungsarten378