| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort – Judith Lehmann | 12 |
---|
| Vorwort – Elizabeth L. Ambos | 14 |
---|
| Einleitung: Forschendes Lernen – erste Bilanz – Harald A. Mieg | 16 |
---|
| I. Prinzipien | 34 |
---|
| Konzepte und Fallstudien: Was die Hochschulforschung zum Forschenden Lernen weiß – Peer Pasternack | 38 |
| Fokus: Lernen | 46 |
| Forschend lernen – Selbstlernen. Selbstlernprozesse und Selbstlernfähigkeiten im Forschenden Lernen – Matthias Wiemer | 48 |
| Forschungsorientiert Lernen und Lehren aus didaktischer Perspektive – Karin Reiber | 57 |
| »From Teaching to Learning« – Merkmale und Herausforderungen einer studierenden zentrierten Lernkultur – Carmen Wulf | 67 |
| Fokus: Forschung | 78 |
| Kompetenzentwicklung durch Forschendes Lernen – Christopher Gess, Wolfgang Deicke und Insa Wessels | 80 |
| Das forschungsbezogene Studium als Enkulturation in Wissenschaft – Ines Langemeyer | 92 |
| Reflexion – Ludwig Huber | 102 |
| Fokus: Studium | 114 |
| Prüfungen und Forschendes Lernen – Gabi Reinmann | 116 |
| Das Peer-to-Peer-Prinzip des Forschenden Lernens – Anke Spies | 130 |
| Inter- und Transdisziplinarität – Michael Prytula, Tobias Schröder und Harald A. Mieg | 139 |
| II. Fächer | 150 |
---|
| Fächerklasse I | 154 |
| Forschendes Lernen in der Lehramtsausbildung – Wolfgang Fichten | 156 |
| Forschendes Lernen in der Sozialen Arbeit – Alexandra Schmidt-Wenzel und Katrin Rubel | 166 |
| Forschendes Lernen in den Informationswissenschaften – Antje Michel und Hans-Christoph Hobohm | 176 |
| Life Sciences | 188 |
| Forschendes Lernen in der Medizin – Thorsten Schäfer | 190 |
| Forschendes Lernen in den Lebenswissenschaften – Natascha Selje-Aßmann, Christian Poll, Matthias Tisler, Julia Gerstenberg, Martin Blum und Jörg Fleischer | 201 |
| Forschendes Lernen in den Gesundheitswissenschaften – Kati Mozygemba, Ulrike Lahn, Tobias Bernhardt und Anne Dehlfing | 212 |
| MINT (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) | 222 |
| Forschendes Lernen in der Mathematik – Ingolf Schäfer | 224 |
| Forschendes Lernen in den Naturwissenschaften – Andrea Ruf, Ingrid Ahrenholtz und Sabine Matthé | 234 |
| Forschendes Lernen in den Ingenieurwissenschaften – Thorsten Jungmann, Philipp Ossenberg und Sarah Wissemann | 246 |
| Kunst und Gestaltung | 258 |
| Forschendes Lernen in der Kunst – Elke Bippus und Monica Gaspar | 260 |
| Forschendes Lernen im Design – Matthias Beyrow, Marion Godau, Frank Heidmann, Constanze Langer, Reto Wettach und Harald A. Mieg | 270 |
| Forschendes Lernen in der Architektur – Luise Albrecht | 281 |
| Einzelfächer | 292 |
| Forschendes Lernen in der Betriebswirtschaftslehre – Georg Müller-Christ | 294 |
| Forschendes Lernen in den Bewegungswissenschaften – Felix Riehl, Anna Dannemann, Robert Zetzsche und Christian Maiwald | 303 |
| Forschendes Lernen in der Geographie – Jacqueline Passon und Johannes Schlesinger | 314 |
| Forschendes Lernen in der Geschichtswissenschaft – Andreas Bihrer, Stephan Bruhn und Fiona Fritz | 326 |
| Forschendes Lernen im Fach Jura – Roland Broemel und Olaf Muthorst | 336 |
| Forschendes Lernen in der Kulturwissenschaft – Margrit E. Kaufmann | 347 |
| Forschendes Lernen in der Nachhaltigkeitswissenschaft – Ulli Vilsmaier und Esther Meyer | 358 |
| Forschendes Lernen in der Philosophie – Oliver Schliemann | 368 |
| Forschendes Lernen in der Theologie – Oliver Reis | 378 |
| III. Perspektiven | 388 |
---|
| Forschendes Lernen als Lehrprofil von Hochschulen – am Beispiel der Universität Bremen – Margrit E. Kaufmann und Heidi Schelhowe | 393 |
| Forschendes Lernen aus der Perspektive der Fachhochschulen – Margit Scholl | 402 |
| Forschendes Lernen mit digitalen Medien – Sandra Hofhues | 411 |
| Forschendes Lernen und Heterogenität – Ayla Satilmis | 420 |
| Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft? Die Frage der Beschäftigungsfähigkeit und die Umsetzung des Forschenden Lernens – Karsten Speck und Wilfried Schubarth | 430 |
| Autorinnen und Autoren | 440 |
---|
| Register | 445 |