: Marcus Friedrich, Dietmar H. Bahr
: Hedge Funds Die Königsklasse der Investments
: FinanzBuch Verlag
: 9783862488070
: 2
: CHF 31.60
:
: Geld, Bank, Börse
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Sie werden als die Königsdisziplin des Anlagegeschäftes verstanden: Hedge Funds. Seit ihrer Entstehung vor über 50 Jahren haben Hedge Funds Anleger in ihren Bann gezogen und fasziniert, standen jedoch bis vor kurzem nahezu ausschließlich institutionellen Investoren zur Verfügung. Mit dem Platzen der Technologieblase und den damit einhergehenden massiven Verlusten von traditionellen Aktienfonds und Wertpapierportfolios ist der Mythos Hedge Funds aufgrund der gezeigten überlegenen Ergebnisse besonders in den Fokus des Anlegerinteresses gerückt. Durch Produktinnovationen und regulatorische Änderungen werden sie auch für 'normale' Anleger zugänglich.

Der Wirtschaftsjurist Marcus Friedrich, Jahrgang 1971, befasst sich seit mehreren Jahren journalistisch- wissenschaflich intensiv mit Alternativen Investments. Aufgrund seiner Tätigkeit als Assistent des Vorstandes beim Bundesverband Alternative Investments e.V. hat er einen genauen Überblick über die aktuell am deutschsprachigen Markt befindlichen Produkte und Trends. Dietmar H. Bahr, Jahrgang 1957, leitet als Geschäftsführer die Crédit Agricole Asset Management in Deutschland und Österreich. Aufgrund seiner 20-jährigen Karriere bei verschiedenen namhaften deutschen und internationalen Gesellschaften im traditionellen und alternativen Bereich ist er ein exzellenter Kenner der weltweiten Szene.

GEWINNER

Gewinner gewinnen, weil sie keinen Schritt zurückweichen, und Gewinner haben keine Angst vor dem Wandel. Alternative Investments sind Gewinner. Alternative Investments machen Sie zu Gewinnern. Alternative Investments sind en vogue. Was sind denn eigentlich Alternative Investments?

Alternative Investments? Das sind Hedge Funds und Private Equity. Diese Anlageklasse ist mit der Baisse an den Aktienmärkten seit dem Jahr 2000 aufgrund ihrer überlegenen Ergebnisse in den Fokus des Anlegerinteresses gerückt. Sie sind keine Modeerscheinung, von der sich die Welt bald wieder verabschieden wird, sondern sie sind zum festen Bestandteil eines modernen Wertpapier-Portefeuilles geworden.

Hedge Funds streben nach absoluten Renditen

Hedge Funds streben nach hohen absoluten Renditen, also nach Anlageergebnissen, die sich in negativen Marktphasen weitgehend unabhängig von Aktien- oder Rentenindizes entwickeln. Traditionelle Investmentfonds mit einem Index als Renditereferenz verfolgen einen relativen Renditeansatz. Ihre Aufgabe gilt als erfüllt, wenn diese Benchmark (etwa der DAX) übertroffen wird. Solange sich die relevanten Indizes in positiven Territorien aufhielten, war selbst eine Unterperformance in der Regel noch kein Grund, einem Manager das Mandat zu entziehen. Denn der traditionelle Manager hat de facto seine Aufgabe erfüllt, wenn er den Index übertrifft. Dies ist beispielsweise dann zutreffend, wenn der Indexverlust -20% beträgt und der aktive Portfoliomanager mit -18% ins Ziel kommt. Natürlich kann aber dieses Performance-Ergebnis einen Anleger nicht zufrieden stellen. Der Fairness halber muss angemerkt werden, dass der traditionelle Manager angesichts der ihm zur Verfügung stehenden Anlagetechniken bestenfalls eine indexnahe Performance erzielen kann: D