: Christfried Böttrich, Beate Ego, Friedmann Eißler
: Abraham in Judentum, Christentum und Islam
: Vandenhoeck& Ruprecht Unipress
: 9783647633985
: 1
: CHF 25.30
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 188
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Abraham gehört zu den bekanntesten Gestalten der Hebräischen Bibel. Die frühe Christenheit hat den »Vater vieler Völker« als Identifikationsfigur in Anspruch genommen. In der islamischen Tradition erscheint er in der Rolle eines Urvaters im Glauben und einer religiösen Gründergestalt. Nicht zufällig spricht man deshalb von den »abrahamitischen Religionen« oder von der »abrahamitischen Ökumene«, wenn Juden, Christen und Muslime miteinander ins Gespräch kommen. In Abrahams einzigartiger Gottesbeziehung tritt etwas von der jeweiligen Auffassung des Phänomens »Glauben« in den Blick. Zugleich aber bemisst sich an dieser Figur auch die schwierige Beziehung zwischen der eigenen Gemeinschaft und der Völkerwelt. Ausgehend von der alttestamentlichen Abrahamsgeschichte stellen die Autoren Böttrich, Ego und Eißler das Profil des Patriarchen in der jüdischen Exegese, im Neuen Testament und in der patristischen Theologie, im Koran und in der islamischen Prophetenlegende vor.

Dr. theol. Christfried Böttrich ist Professor für Neues Testament an der Universität Greifswald.
Cover1
Title Page4
Copyright5
Table of Contents10
Body12
Reihenvorwort6
Abraham im Judentum12
1. Einleitung: Der Freund Gottes12
2. Die biblische Abrahamsberlieferung14
3. Die Figur Abrahams in den außerbiblischen Texten des antiken Judentums23
4. Zusammenfassung und Ausblick: Abraham als Gedächtnisfigur und Seinsgrundlage für Israel54
5. Literaturhinweise (Auswahl)58
Abraham im Christentum63
1. Einleitung: Alte Geschichte in neuer Perspektive63
2. Abraham in den Schriften des Neuen Testaments68
3. Abraham in der christlichen Überlieferung103
4. Ausblick: Gemeinsame Zugänge zu Abraham112
5. Literaturhinweise (Auswahl)115
Abraham im Islam117
1. Einleitung: Wie der Islam von Abraham erzählt117
2. Abraham im Koran128
3. Abraham in der nachkoranischen Überlieferung168
4. Ein Ausblick: Abrahamische Ökumene?180
5. Literaturhinweise (Auswahl)186