: Cathy Gillen Thacker, Bonnie Gardner, Diana Whitney
: Bianca Exklusiv Band 242
: Cora Verlag
: 9783733730048
: Bianca Exklusiv
: 1
: CHF 4.50
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 384
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

VERGI S NICHT ZU LEBEN von GARDNER, BONNIE
Ray Darling heißt nicht nur so - er ist auch ein echter Schatz. Aber wer hätte ahnen können, dass Patsy sich in ihn verliebt? In ihr 'Blind Date', das ihre Tante für sie arrangiert hat. Nach einer schmerzlichen Erfahrung hat Patsy der Liebe eigentlich abgeschworen ...
DU IN MEINEM BETT? von WHITNEY, DIANA
Um das Sorgerecht für ihre Patenkinder zu bekommen, schließen Lydia und ihr Exfreund Frieden - und kurz darauf eine Zweckehe. Zwar leben sie zusammen unter einem Dach, schlafen jedoch in getrennten Zimmern. Eine echte Herausforderung! Wer von beiden wird als Erster schwach?
DIESES AUFREGENDE, NEUE GLÜCK von THACKER, CATHY GILLEN
Beinahe hätte Hayley ihn gar nicht in die Wohnung gelassen: Dillon Gallagher, den attraktiven Fernsehjournalisten. Und hätte damit ihrem neuen Glück die Tür vor der Nase zugeschlagen. Nicht nur, weil er der jungen Witwe einen Job und ein Zuhause anbieten kann ...



<p>Cathy Gillen Thacker ist eine Vollzeit-Ehefrau, - Mutter und - Autorin, die mit dem Schreiben für ihr eigenes Amusement angefangen hat, als sie Mutterschaftszeit hatte. Zwanzig Jahre und mehr als 50 veröffentlichte Romane später ist sie bekannt für ihre humorvollen romantischen Themen und warme Familiengeschichten. Wenn sie schreibt, ist ihr größter Wunsch zu unterhalten und mit ihren Worten aufzubauen. 'Menschen den Mut und die Kraft zu geben, zu träumen.' Ihre Bücher erscheinen zahlreich auf Bestseller - Listen und sind in 17 Sprachen übersetzt und in 35 Ländern in der ganzen Welt veröffentlicht.</p>

1. KAPITEL

„Lassen Sie die Hosen runter, Sergeant.“

Ray Darling blickte über die Schulter und grinste. „Wow, Sie sind aber stürmisch heute, Schwester Pritchard.“

Die Krankenschwester versuchte ernst zu bleiben, doch um ihre Mundwinkel zuckte es verräterisch. Leider konnte er diesen Triumph nicht auskosten, denn sie kam mit einer großen Spritze auf ihn zu.

Also holte er tief Luft und gehorchte. Schlimm genug, dass er eine vorsorgliche Impfung brauchte, weil bei einem Mitglied des Kantinenpersonals Hepatitis B diagnostiziert worden war. Aber dass ausgerechnet „Eistörtchen Pritchard“ ihm die Spritze verpasste, machte es doppelt schlimm.

Die Schwester mit dem viel sagenden Spitznamen war die attraktivste Frau im Militärkrankenhaus von Hurlburt Field, der Air-Force-Basis bei Fort Walton im Nordwesten Floridas. Sie hatte eine fantastische Figur, schulterlange blonde Haare, blaue Augen und ein hübsches Gesicht. Und dummerweise kein Interesse an Männern. Bisher hatte sie noch jeden eiskalt abblitzen lassen. Abschrecken ließ sich davon aber kaum jemand. Ihre legendären Abfuhren an alle, die auch nur das geringste Interesse an ihr zeigten, heizten eher die Fantasie und den Ehrgeiz der Männer auf der Basis an.

Auch Ray fand sie attraktiv, aber da schon erfahrenere Männer sich einen Korb geholt hatten, versuchte er gar nicht erst, bei ihr zu landen. Sicher, sollte es ihm gelingen, könnte er sich etwas darauf einbilden – schließlich waren selbst die schneidigen Kampfjet-Piloten, die sich für unwiderstehlich hielten, beim Eistörtchen der Reihe nach gescheitert.

Hm, einen Versuch war es vielleicht wirklich mal wert.

Nur nicht gerade heute.

Nach zehn Jahren bei der Air Force war er ein erfahrener Sergeant – aber im Umgang mit Frauen fühlte er sich wie ein Teenager. In diesem Fall nützte es ihm wenig, dass er eine Art Wunderkind gewesen war, das mit dreizehn die Highschool abschloss und mit vierzehn aufs College ging. Alle Mädchen in seinen Kursen waren viel älter gewesen als er und wollten von ihm nichts wissen. Schließlich gab er die Sache einfach auf.

Mit achtzehn hatte er sich dann seinen ehrgeizigen Eltern widersetzt und war zur Air Force gegangen statt auf die Uni. Hier musste er erst mal lernen, sich wie ein normaler Mann seines Alters zu verhalten. Und er versuchte, nicht als „Wunderkind“ aufzufallen, indem er zum Beispiel seinen ungewöhnlich großen Wortschatz dem allgemeinen Niveau in der Army anpasste. Dazu kam die umfassende Ausbildung mit vielen Spezialkenntnissen, und mit all dem war er so beschäftigt gewesen, dass er für Frauen gar keine Zeit hatte.

Jetzt, mit achtundzwanzig, wünschte er sich allerdings schon manchmal mehr Übung in diesem Bereich. Leider gab es dafür keine Lehrbücher – oder zumindest keine brauchbaren. Immerhin, die zweideutige Bemerkung, die er in irgendeinem alten Film aufgeschnappt hatte, hatte dem Eistörtchen fast ein Lächeln entlockt.

„Zum Abschuss freigegeben“, ergab Ray sich in sein Schicksal, verzog das Gesicht, als er den kühlen Alkohol auf der Haut spürte, und wappnete sich gegen den Einstich. Er war ein gestandener Einsatzkoordinator. Ein ganzer Kerl. Er würde sich von so einer kleinen Nadel nicht in die Knie zwingen lassen.<