1. KAPITEL
Dieser Besprechung sah Eliza schon seit Wochen mit Bangen entgegen. Nachdem sie mit ihren vier Kolleginnen im Lehrerzimmer Platz genommen hatte, versuchte sie sich gegen die erwartete Hiobsbotschaft zu wappnen.
„Wir schließen.“
Die Worte der Schulleiterin sausten wie das Fallbeil einer Guillotine auf die Anwesenden herab. Eliza dachte an ihre Erstklässler, die alle aus ähnlich traurigen und vernachlässigten Verhältnissen stammten wie sie selbst. Sie hatte sich so viel Mühe gegeben, ihren Schülern den Weg in ein besseres Leben zu ebnen. Was sollte aus ihnen werden, wenn ihre kleine selbstverwaltete Schule geschlossen wurde? In dem völlig unterfinanzierten staatlichen Schulsystem würden sie sang- und klanglos untergehen. Unsichtbar werden, genau wie ihre Eltern und Großeltern.
Und fast wie sie selbst.
Dieser deprimierende Kreislauf aus Armut und Vernachlässigung würde nie enden. Das Leben der Kinder würde ruiniert sein, bevor es richtig begonnen hatte, dabei steckte so viel Potenzial in ihnen.
„Gibt es denn wirklich gar nichts, was wir tun könnten, um das scheinbar Unabänderliche wenigstens noch eine Weile hinauszuschieben?“, meldete sich Georgie Brant, die die Drittklässler unterrichtete, zu Wort. „Wie wär’s, wenn wir es wieder mal mit einem Kuchenverkauf oder einer Tombola versuchen?“
Marcia Gordon, die Schulleiterin, schüttelte betrübt den Kopf. „Ich fürchte, dafür ist es zu spät. Das Einzige, was uns jetzt noch retten könnte, wäre eine Großspende … und zwar noch vor Ende des Schuljahres.“
„Aber die Sommerferien beginnen doch schon nächste Woche!“, warf Eliza ein.
Marcia seufzte. „Tja. Tut mir wirklich leid, aber so ist nun mal die Lage. Alle unsere Bemühungen, die Kosten niedrig zu halten, haben am Ende leider nichts genutzt.“
„Was ist, wenn einige von uns vorübergehend für weniger Geld arbeiten oder vielleicht sogar ganz auf Gehalt verzichten?“, schlug Eliza vor. „Ich könnte mich für einen, notfalls auch zwei Monate über Wasser halten.“ Länger allerdings nicht, sonst würde sie ernsthafte Probleme bekommen. Aber irgendetwas musste man doch tun können! Bestimmt gab es da draußen irgendwen, der bereit war zu helfen. Sie mussten sich an die Öffentlichkeit wenden!
Bevor Eliza dazu kam, ihre Gedanken zu artikulieren, meldete sich Georgie zu Wort: „Wie wär’s, wenn wir uns mit einem Spendenaufruf an die Zeitungen wenden? Könnten wir nicht die Presse mal wieder daran erinnern, was für gute Arbeit wir hier für unterprivilegierte Kinder leisten? Vielleicht hört ja jemand unseren Hilferuf und alles wird gut.“ Sie verdrehte die Augen und ließ sich frustriert in ihren Stuhl zurücksinken. „Noch besser wäre natürlich, wenn jemand von uns einen von den Superreichen persönlich kennen würde!“
Eliza saß plötzlich ganz still da, ihr Nacken fing an zu kribbeln. Dann rieselte ihr ein Schauer über den Rücken, ihr Herz schlug schneller.
Leo Valente.
Leo war in der Tat sehr reich gewesen … war es immer noch.
„Was ist mit dir, kennstdu nicht jemanden, Lizzie?“ Georgie hatte sich nach ihr umgedreht.
„Äh … nein“, gab Eliza zurück. „Wer verkehrt schon in solchen Kreisen?“Es ist schon so lange her …
Marcia klickte ein paarmal mit ihrem Kugelschreiber und machte dabei ein nachdenkliches Gesicht. „Also gut, versuchen kann man’s ja. Ich werde die Medien über unsere Situation unterrichten, und bestimmt bringen sie dann auch einen Spendenaufruf. Wenn wir so viel sammeln könnten, dass wir wenigstens bis Weihnachten durchhalten, wäre das besser als nichts.“ Sie erhob sich und suchte ihre Unterlagen zusammen. „Ein entsprechender Brief an die Eltern geht morgen raus.“
In dem Moment, in dem Eliza in ihre Straße einbog, erblickte sie den glänzenden Sportwagen. Er sah aus wie ein schwarzer Panther auf der Jagd – die Halogen-Scheinwerfer kamen ihr vor wie scharfe Augen, denen nichts entging. Der Innenraum war so dunkel, dass man den Fahrer nicht erkennen konnte, aber Eliza spürte instinktiv, dass es jemand war, der zu ihr wollte. Und als er direkt vor ihrem Haus einparkte, lief ihr ein Schauer über den Rücken.
Beim Anblick der hochgewachsenen dunkelhaarigen Gestalt, die sich wenig später aus dem Innern schälte, stockte ihr der Atem. Ihr Herz streikte für einen Mome