: Jing Jin
: Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830983637
: 1
: CHF 24.50
:
: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
: German
: 224
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die unterschiedliche Informationsstrukturierung chinesischer und deutscher Texte bildet den Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Während in der deutschen Kultur eine gewisse 'Direktheit' in der Themenentfaltung erwartet wird, wird in der chinesischen Kultur in ähnlichen Situationen eine stärkere 'Indirektheit' verlangt.
In der Übersetzungspraxis wird diesen Unterschieden bis jetzt leider immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die meisten deutschsprachigen Übersetzungen chinesischer induktiver Texte sind hinsichtlich der Informationsstruktur ausgangstextnahe Übersetzungen.
In dieser Arbeit wird zum ersten Mal die Problematik der unterschiedlichen Textorganisation von chinesischen und deutschen Firmen-Selbstdarstellungen im Internet aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft diskutiert. Ihre Ergebnisse können auch für die Untersuchung der Übersetzungsprobleme chinesischer induktiv strukturierter Texte in andere westliche Sprachen, deren Textorganisation deduktiv ist, von Nutzen sein.
Buchtitel1
Danksagung5
Inhalt7
1. Einleitung11
1.1 Darstellung der Problematik11
1.2 Zielsetzung und Arbeitsschritte der Untersuchung15
2. Der gegenwärtige Forschungsstand16
2.1 Der gegenwärtige Forschungsstand in China16
2.2 Der gegenwärtige internationale Forschungsstand27
3. Übersetzungswissenschaftliche Grundlagen35
3.1 Die Skopostheorie als theoretische Grundlage der vorliegenden Untersuchung35
3.1.1 Zweckbedingtheit als oberste Regel der Skopostheorie35
3.1.2 Translation als Informationsangebot37
3.1.3 Kohärenzregel38
3.1.4 Der Translator als Experte für interkulturelle Kommunikation39
3.2 Textsorten- und texttypbezogene Überlegungen zur Corporate Website40
3.2.1 Definition von Text, Texttyp und Textsorte40
3.2.1.1 Definition von Text40
3.2.1.2 Definition von Textsorte und Texttyp42
3.2.2 Zur Bestimmung der Textsorte und des Texttyps von Texten auf Corporate Websites44
3.2.2.1 Zur Schwierigkeit der Bestimmung der Textsorte und des Texttyps von Texten auf Corporate Websites44
3.2.2.2 Funktionen der Public Relations und Bestimmung des Texttyps von Texten auf Corporate Website45
3.2.2.3 Zusammenfassung48
3.2.3 Textsortenkonventionen und Übersetzung49
3.2.4 Die übersetzungsrelevante Texttypologie nach Reiß und ihre Anwendung in der vorliegenden Untersuchung51
3.3 Websitelokalisierung als Spezialfall von Übersetzung53