: Donald Wigal
: Pollock
: Parkstone-International
: 9781783106431
: 1
: CHF 10.80
:
: Kunst
: German
: 382
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
'Am Anfang die weiße Leinwand, leer, dann ein vorsichtiger Beginn, die Farbe ergießt sich aus dem Topf auf die weiße Fläche...' Hans Namuth. Jackson Pollock wird 1912 in einem kleinen Dorf in Wyoming geboren. Er verkörpert alle sich um das entstehende Amerika rankenden Mythen, das sich mit der Realität des ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts, dessen Modernität alle Bezugspunkte zerstört, auseinandersetzt. Wie in einem Roman erobert Pollock New York und hat, dank des Federal Art Projekt, schnell Erfolg und einen guten Ruf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zum ersten großen Star der amerikanischen Malerei. Hofiert und umschmeichelt, wird Pollock, wie es De Kooning ausgedrückt hat, zum Symbol des 'Eisbrechers'. Für Max Ernst und Masson war er ein Weggefährte der europäischen Surrealisten, für Motherwell ein Thronanwärter für den Meister der Amerikanischen Schule. Aber in der stürmischen Zeit des New York der 1950er und 60er Jahre verliert Pollock alle seine Bezugspunkte. Durch seinen zu schnellen Erfolg verfällt er dem Alkoholismus und zerstört seine Ehe mit Lee Krasner. Um seinen Mythos vollkommen zu machen, musste er, wie der andere Star dieser Epoche, James Dean, nach einem Saufgelage mit seinem Oldtimer tödlich verunglücken. Das vorliegende Ebook betrachtet Pollocks Persönlichkeit unter einem neuen Licht, dem seines Werkes, das ihn unbestritten zu einem Meister des abstrakten amerikanischen Expressionismus macht.

Untitled (Ohne Titel), 1938-1939.

Bleistift und Buntstift auf Papier, 15,2 x 18,2 cm,

University of New Mexico, Albuquerque, New Mexico.

 

“Wenn ich male, bin ich mir dessen, was stattfindet, nicht sonderlich bewusst - ich sehe erst hinterher, was ich getan habe.”(405)

– Im Alter von 25 Jahren

 

 

Als Krasner Pollocks Namen 1941 an derGalerie McMillen sah, brachte sie ihn nicht mit dem groben Mann in Verbindung, dem sie sechs Jahre vorher begegnet war.(387) Der Film von Ed Harris stellt diese Szene nach und zeigt, wie Lee Krasner Pollock zum ersten Mal nach der Jahre zurückliegenden Begegnung besucht.

DasTime Magazine erwähnte in seinem Nachruf auf Lee Krasner, dass bei der ersten Begegnung der beiden “…die in Brooklyn geborene Krasner über die besseren Referenzen verfügte und dabei half, Pollock in Richtung Avantgarde zu bewegen“. Lees Reputation als Künstlerin war seit 1936 sogar noch gewachsen, so dass sie als Malerin schon wesentlich etablierter als Pollock war, als sie sich erneut begegneten.

DasTime Magazine bemerkte, dass Krasner “…in einer von gegenseitigem Respekt erfüllten und von Konkurrenz freien Partnerschaft während der Jahre der Armut und Produktivität auf ihrer Farm in East Hampton, N.Y. weiterhin malte”.

Das Magazin nannte sie eine “...Pionierin des Abstrakten Expressionismus der New Yorker Schule, deren Meisterschaft im Zeichnen und Farbgebrauch von einer zornigen Zähigkeit und einem außergewöhnlich starken Rhythmusgefühl durchdrungen war“ und fügte hinzu, dass sie “...den Einfluss von Matisse und Picasso sowie Jackson Pollock illustrierte”.(109)

 

“Im Jahr1937malte Picasso für die Pariser WeltausstellungGuernica.1937veranstaltete das MoMA eine der größten jemals zusammengestellten Ausstellungen eines lebenden und noch arbeitenden Künstlers. Die Ausstellung umfasste 362 Werke Picassos, darunterGuernicaundLes Demoiselles dAvignon