1. Zuständigkeiten I
»Die g’hört fei euch!«, schmähte der Kollege, auf die Leiche deutend.
»So? Und wer sagt das?« Renans Ton verriet Angriffslust.
»Kommissar Nothaft, Kriminalinspektion Fürth!«
»Müller, K11 Nürnberg« – Renan blickte sich auf der gesperrten A73 um – »und ich glaube nicht, dass wir hier auf Nürnberger Gebiet sind.«
»Auf Fürther jedenfalls auch nicht.« Nothafts Züge hatten etwas Dachsartiges. »Der Frankenschnellweg ist hier die Stadtgrenze, und das da ist die Fahrspur Richtung Bamberg, und die liegt näher an Nürnberg.«
»Muss ich erst das Stadtvermessungsamt anrufen oder was?« Renan hielt drohend ihr Handy hoch.
»Das kannst du machen, wie du willst«, der Dachs zuckte mit den Schultern, »wir nehmen die jedenfalls nicht mit!«
»Abwarten«, knurrte Renan und setzte sich in ihren Dienstwagen. Es war bereits zehn Uhr nachts. Natürlich konnte man um diese Uhrzeit niemanden vom Vermessungsamt erreichen. Im Handschuhfach fand sie einen Stadtplan. Sie schlug ihn auf und folgte dem Verlauf der Stadtgrenze mit dem Finger. Die beiden Städte gingen an den meisten Stellen nahtlos ineinander über. Meist wurde die Grenze durch Straßen markiert, im Süden auch ein Stück weit durch den Kanal. Im Norden verlief sie gezackt an Feldwegen entlang. Nur hier, zwischen der Fürther Straße und der Herderstraße, fiel sie auf knapp einem Kilometer mit der A73 zusammen, dem Frankenschnellweg. Renan blickte über ihre Schulter hinauf zu der Fußgängerbrücke, von der die Frau offensichtlich gekommen war. Dem Plan konnte sie entnehmen, dass es sich dabei um den »Mainausteg« handelte. Renan atmete tief durch und ließ die nächtliche Kulisse ein paar Minuten auf sich wirken. Auf der Gegenfahrbahn donnerte der Verkehr vorbei, doch sie empfand fast so etwas wie Ruhe. Die Fahrspur Richtung Norden war kurz nach dem Vorfall total gesperrt worden. Der Widerschein von acht Blaulichtern zuckte auf den Brückenpfeilern und Böschungen am Straßenrand. Renan fühlte sich mit der Situation ein klein wenig überfordert und rang sich schließlich dazu durch, ihren Kollegen Alfred anzurufen. Sollte der alte Kripo-Hase doch mal vorturnen, wie mit so einer Situation umzugehen war. Sie zückte ihr Handy. Alfred leistete keinen großen Widerstand, im Gegenteil, die Tote auf der Stadtgrenze schien ihn richtiggehend anzuspornen. Sie schaltete das Radio ein. Es war Bayern 5 eingestellt. Soeben wurde vermeldet, dass die Arbeitslosenzahl im September weiter gesunken sei.
»Entschuldigung, Frau Kommissarin«, meldete sich ein Kollege von der Verkehrspolizei, »aber können wir die Leiche nicht langsam wegschaffen? Wir möchten die Totalsperrung gern irgendwann wieder aufheben.«
»Das muss jetzt warten!« Renan schlug die Fahrertür zu.
Auf der gesperrten Autobahn standen sich eine Nürnberger und eine Fürther Streifenwagenbesatzung, zwei Löschzüge der Nürnberger Feuerwehr und drei Rettungswagen aus Fürth gegenüber. Die Kollegen von der Spurensicherung waren auch schon vor einer halben Stunde eingetroffen, wollten aber nicht so richtig anfangen, bevor die Kriminalbeam