| Titel | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 4 |
---|
| Vorbemerkung | 6 |
---|
| 1. Grundlagen | 7 |
---|
| Was ist Terminologie? | 7 |
| Abkürzungen, Akronyme und Eponyme | 10 |
| Geschichte der medizinischen Fachsprache | 11 |
| Die Nomina Anatomica | 14 |
| Medizinische Klassifikationssysteme | 16 |
| Richtlinien zur Aussprache und Rechtschreibung | 17 |
| Übungen: Was ist Terminologie? | 19 |
| 2. Lage- und Richtungsbezeichnungen / Grundbausteineder Terminologie | 22 |
---|
| Lage- und Richtungsbezeichnungen, Ebenen | 22 |
| Vokabeln Lage- und Richtungsbezeichnungen | 24 |
| Grundbausteine der Terminologie | 27 |
| Übungen Lage- und Richtungsbezeichnungen | 30 |
| Übungen Grundbausteine | 33 |
| 3. Deklination (Beugung) der Substantive und Diminutive | 35 |
---|
| Die 1. oder a-Deklination | 37 |
| Die 2. oder o-Deklination | 38 |
| Die 3. Deklination | 39 |
| Weitere Deklinationen und Ausnahmen | 40 |
| 3. Deklination Fortsetzung: i-Stämme, Mischformen | 40 |
| 4. oder u-Deklination | 41 |
| 5. oder e-Deklination | 42 |
| Ausnahmen: a- und o- Deklination | 42 |
| Diminutive (= Deminutive) | 44 |
| Übungen Deklinationen - Diminutive | 45 |
| 4. Attribute | 48 |
---|
| Das Genitivattribut | 48 |
| Das Adjektivattribut | 50 |
| 1. Adjektive der a- und o-Deklination | 50 |
| 2. Adjektive der 3. Deklination | 51 |
| Adjektivsuffixe | 53 |
| Steigerung der Adjektive | 57 |
| Übungen Genitivattribut | 59 |
| Übungen Adjektivattribut | 62 |
| Übungen Komparative - Superlative | 65 |
| 5. Kombinierte Genitiv- und Adjektivattribute und Komposita, Grundlagen der klinischen Fachsprache | 66 |
---|
| Kombinierte Genitiv- und Adjektivattribute | 66 |
| Kompositabildungen | 66 |
| Grundlagen der klinischen Fachsprache | 67 |
| Übungen Genitiv-, Adjektiv- und kombinierte Attribute | 69 |
| Übungen Komposita | 72 |
| 6. Klinische Fachsprache | 73 |
---|
| Suffixe (Krankheitsbezeichnungen) | 74 |
| Präfixe | 77 |
| Zahlen, Mengen, Farben | 81 |
| Übungen Suffixe | 83 |
| Übungen Komplexe Adjektive | 85 |
| Übungen Prä- und Suffixe/Griechische Wortstämme | 86 |
| Übungen Zahlen und Farben | 88 |
| Vokabeln | 92 |
---|
| 1. Vokabeln Muskeln, Haut und Skelett | 92 |
| Die a- und o- Deklination | 92 |
| Die a- und o- Deklination (Diminutive) | 96 |
| Die 3. Deklination | 97 |
| Ausnahmen (von der Geschlechterregel) | 100 |
| Weitere Deklinationen | 100 |
| i-Stämme, Mischformen | 100 |
| Die u-Deklination | 101 |
| 2. Vokabeln kardio-vaskuläres und respiratorisches System | 102 |
| Die a- und o- Deklination | 102 |
| Die a- und o- Deklination (Diminutive) | 103 |
| Die 3. Deklination | 104 |
| Weitere Deklinationen und Ausnahmen | 104 |
| Die u-Deklination | 104 |
| Vokabeln Lage- und Richtungsbezeichnungen (Wdh.) | 105 |
| 3. Vokabeln Gastrointestinaltrakt und Urogenitalsystem | 108 |
| Die a- und o- Deklination | 108 |
| Die a- und o- Deklination (Diminutive) | 110 |
| Die 3. Deklination | 111 |
| Weitere Deklinationen und Ausnahmen | 112 |
| i-Stämme, Mischformen | 112 |
| Die u-Deklination | 113 |
| 4. Vokabeln Adjektive | 1 |
| Adjektivsuffixe (Wdh.) | 1 |
| Adjektive der a- und o- Deklination | 117 |
| Ausnahmen bei den Adjektiven der a- und o-Deklination | 120 |
| Adjektive der 3. Deklination | 120 |
| Partizipien | 122 |
| Griechische Adjektive | 123 |
| 5. Vokabeln Kopf und Nervensystem | 125 |
| Die a- und o- Deklination | 125 |
| Die a- und o- Deklination (Diminutive) | 128 |
| Die o- Deklination – Neutra auf –on | 128 |
| Die 3. Deklination | 128 |
| Ausnahmen | 129 |
| Weitere Deklinationen und Ausnahmen | 129 |
| i-Stämme, Mischformen | 129 |
| Die u-Deklination | 130 |
| Die e-Deklination | 131 |
| 6. Vokabeln Klinische Fachsprache | 132 |
| Lateinische Begriffe der a- und o- Deklination | 132 |
| Die a- und o- Deklination (Diminutive) | 132 |
| Lateinische Begriffe der 3. Deklination | 133 |
| Ausnahmen | 133 |
| Lateinische Begriffe - Weitere Deklinationen und Ausnahmen | 133 |
| Die i-Deklination | 133 |
| Die u-Deklination | 134 |
| Die e-Deklination | 135 |
| Griechische Begriffe der klinischen Fachsprache | 136 |
| Vokabelregister | 144 |