| Titel | 388 |
---|
| 4 | 388 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| 1. Einleitung | 12 |
---|
| 1.1 TEX | 13 |
| 1.2 Textverarbeitung versus Satzprogramm | 13 |
| 1.3 Das Prinzip | 16 |
| 1.4 TEX, pdfTEX, X ETEX, LuaTEX, . . . | 18 |
| 1.4.1 Ein wenig Hintergrundwissen | 18 |
| 1.4.2 Aktuelle Programme | 19 |
| 1.5 Die Distribution | 21 |
| 1.5.1 TEXLive-Installation | 21 |
| 1.5.2 MiKTEX | 28 |
| 1.5.3 proTEXt | 29 |
| 1.5.4 MacTEX | 29 |
| 2. Grafische | 29 |
---|
| 38 | 29 |
---|
| 2.1 Einführung | 38 |
| 2.2 TEXnicCenter (Windows) | 40 |
| 2.2.1 Projekt eröffnen | 41 |
| 2.2.2 Dokumenterstellung | 43 |
| 2.2.3 Rechtschreibüberprüfung | 44 |
| 2.3 Kile (Linux) | 45 |
| 2.3.1 Aufbau und Konfiguration | 46 |
| 2.3.2 Projekt eröffnen | 48 |
| 2.3.3 Dokumenterstellung | 49 |
| 2.3.4 Rechtschreibüberprüfung | 49 |
| 2.4 TEXShop | 51 |
| 2.4.1 Die drei Fenster | 51 |
| 2.4.2 Tastenkürzel und Mausaktionen | 54 |
| 2.4.3 Die Hilfe | 54 |
| 2.4.4 Übersetzen | 56 |
| 2.4.5 Projektverwaltung | 58 |
| 2.4.6 Weitere Funktionen von TEXShop | 58 |
| 59 | 58 |
---|
| 2.4.7 Hilfe zur Selbsthilfe | 65 |
| 3. Erste Schritte mit LATEX | 66 |
---|
| 3.1 Aufbau eines LATEX-Dokuments | 66 |
| 3.1.1 Zeilen und Absätze | 71 |
| 3.2 Die Dokumentenklasse | 74 |
| 3.2.1 Die Standardklassen | 75 |
| 3.2.2 Universelle Klassen | 76 |
| 3.3 Das Grundkonzept mit Boxen | 80 |
| 3.3.1 Zeichen ohne Breite | 81 |
| 3.4 Sonderzeichen | 82 |
| 3.5 Die Eingabekodierung – Nationale Besonderheiten | 82 |
| 3.5.1 pdfLATEX | 83 |
| 3.5.2 X ELATEX und LuaLATEX | 84 |
| 3.5.3 Editoren | 85 |
| 3.5.4 Umkodierungen | 85 |
| 3.6 Schriftkodierung – Nationale Besonderheiten | 86 |
| 3.6.1 pdfLATEX | 86 |
| 3.6.2 XELATEX | 88 |
| 3.6.3 LuaLATEX | 89 |
| 3.6.4 Sonderzeichen und Akzente für die Kodierung T1 | 89 |
| 3.7 Sprachspezifische Einstellungen | 91 |
| 3.7.1 Silbentrennung | 91 |
| 3.7.2 Das Paket babel | 92 |
| 3.7.3 Das Paket polyglossia | 96 |
| 3.7.4 Anführungszeichen (Gänsefüßchen) | 97 |
| 3.7.5 Trennung von URLs | 101 |
| 3.8 Die Auswahl der Schrift | 102 |
| 3.8.1 Merkmale einer Schrift | 102 |
| 3.8.2 Schriftform | 103 |
| 3.8.3 Schriftstärke | 103 |
| 3.8.4 Schriftgröße | 104 |
| 3.8.5 Zeichensatzbefehle | 105 |
| 3.8.6 Kursivkorrektur | 105 |
| 3.8.7 Ligaturen | 106 |
| 4. Das Seitenlayout | 108 |
---|
| 4.1 Das Papierformat | 108 |
| 4.1.1 Papiergröße festlegen | 110 |
| 4.2 Der Satzspiegel | 111 |
| 4.2.1 Standard-Dokumentenklassen | 111 |
| 4.2.2 Abstände mit dem Paket geometry festlegen | 112 |
| 4.2.3 Einzelne Seiten in Sonderfällen anpassen | 119 |
| 4.2.4 KOMA-Script-Klassen | 120 |
| 4.3 Abstände und Füllmakros | 125 |
| 4.3.1 Horizontale Abstände | 125 |
| 4.3.2 Vertikale Abstände | 126 |
| 4.4 Schneidemarken (crop marks) | 128 |
| 5. | 128 |
---|
| 130 | 128 |
---|
| 5.1 Die Titelseite | 130 |
| 5.1.1 Buchtitel | 132 |
| 5.1.2 Koma-Script | 133 |
| 5.2 Seitenstil | 135 |
| 5.2.1 Paket fancyhdr | 137 |
| 5.2.2 Das Paket scrpage2 | 140 |
| 5.3 Gliederungsebenen | 144 |
| 5.3.1 KOMA-Script | 147 |
| 5.3.2 Alphanumerische Nummerierung für juristische Arbeiten | 147 |
| 5.3.3 Überschriften formatieren mit titlesec | 150 |
| 5.4 Ausrichten von Text | 155 |
| 5.4.1 Text zentrieren | 156 |
| 5.4.2 Text mit Flatterrand | 156 |
| 5.4.3 Worttrennung bei Flattersatz | 158 |
| 5.4.4 Einrücken von Absätzen | 159 |
| 5.4.5 Unterschiedliche Zeilenlängen | 162 |
| 5.5 Auszeichnung von Text | 163 |
| 5.6 Hoch- und tiefgestellter Text | 165 |
| 5.7 Fußnoten | 166 |
| 5.7.1 Formatierung | 167 |
| 5.7.2 Fußnotenzähler | 169 |
| 5.7.3 Fußnoten in Tabellen und Gleitumgebungen | 170 |
| 5.7.4 Das Paket footmisc | 172 |
| 5.7.5 Fußnotenreferenzen | 173 |
| 5.7.6 TEXnisches | 173 |
| 5.8 Randbemerkungen | 174 |
| 5.9 Umbruch | 176 |
| 5.9.1 Zeilenumbruch | 176 |
| 5.9.2 Seitenumbruch | 179 |
| 5.9.3 Verbesserung des Umbruchs mit dem Paket microtype | 180 |
| 5.9.4 TEXnisches | 180 |
| 181 | 180 |
---|
| 5.10 Grafiken | 182 |
| 5.10.1 Grafikformate | 182 |
| 5.10.2 Das Paket graphicx | 183 |
| 5.10.3 Pakete wrapfig und cutwin | 186 |
| 5.10.4 Dateinamen | 188 |
| 5.10.5 Suchpfade | 189 |
| 5.10.6 Paket epstopdf | 189 |
| 5.11 Textboxen | 190 |
| 5.11.1 Boxen speichern | 190 |
| 5.11.2 Einfache LR-Boxen | 190 |
| 5.11.3 Absatzboxen | 191 |
| 5.11.4 Einfache Rahmenboxen | 194 |
| 5.11.5 Rahmenboxen mit Seitenumbruch | 195 |
| 5.11.6 Textboxen vertikal verschieben | 196 |
| 5.11.7 Textboxen skalieren und rotieren | 197 |
| 5.12 Textmark
|