: Karsten Strey
: Die Welt der Gifte
: Lehmanns Media GmbH
: 9783865417572
: 2
: CHF 22.60
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 512
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Egal, ob in der Haut des südamerikanischen Pfeilgiftfrosches, in der Tabakpflanze oder gar im Kochsalz in der Küche: Überall sind Stoffe mit Giftpotential vorhanden. Wie vor fast 500 Jahren gilt immer noch, dass die Dosis das Gift macht. Diese aktuelle Einführung in die Welt der Gifte klärt die Frage, ob es den perfekten Mord gibt und führt einmal quer durch die gesamte Chemie. Anhand der aus den LD50-Werten logarithmisch abgeleiteten pLD-Werte und der Gifteskala werden verschiedenste Gifte in ihrer Gefährlichkeit leicht vergleichbar gemacht.

Dr. Karsten Strey: Geboren 1966, Abitur auf dem Gymnasium Uhlenhorst - Barmbek. Studium der Chemie in Hamburg. 1996 Promotion bei Prof. Dr. J. Voß über 'Neue Naphthalincarbonsäureester'. Danach Wissenschaftsjournalist und Pharmareferent. Autor verschiedener chemischer Fachbücher.
Titel4
Vorwort zur 2. Auflage6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungen17
1 Einleitung18
1.1 Gift, was ist das?18
1.2 LD50-Wert und ADI-Wert23
1.3 MAK-Werte26
1.4 Ein neuer Wert: pLD, die Giftstärke29
1.5 Behandlungsmöglichkeiten bei Vergiftungen34
1.6 Gift – der Weg zum perfekten Verbrechen?36
2 Der Wasserstoff38
2.1 Wasser39
3 Die Alkalimetalle41
3.1 Natriumchlorid42
3.2 Natriumhydroxid43
3.3 Kaliumchlorid44
4 Die Erdalkalimetalle44
4.1 Beryllium45
4.2 Barium und seine Verbindungen47
4.3 Radium48
5 Die Borgruppe49
5.1 Diboran50
5.2 Thallium52
5.2.1 Toxizität von Thallium und Thalliumverbindungen52
6 Die Kohlenstoffgruppe55
6.1 Kohlenstoff55
6.1.1 Kohlenmonoxid57
6.1.2 Kohlendioxid64
6.1.3 Phosgen67
6.1.4 Blausäure69
6.1.5 Historische Bedeutung der Blausäure72
6.1.6 Schwefelkohlenstoff73
6.2 Silicium74
6.3 Germanium75
6.4 Zinn76
6.4.1 Tributylzinnhydrid76
6.5 Blei77
6.5.1 Toxizität des Bleis78
6.5.2 Bleiacetat79
6.5.3 Tetraethylblei80
7 Die Stickstoffgruppe81
7.1 Stickstoff81
7.1.1 Stickstoffdioxid82
7.1.2 Distickstoffmonoxid83
7.1.3 Ammoniak85
7.1.4 Natriumnitrit und Natriumnitrat87
7.2 Phosphor88
7.2.1 Toxizität von anorganischen Phosphorverbindungen89
7.3 Arsen91
7.3.1 Arsenik92
7.3.2 Weitere Arsenverbindungen95
7.4. Antimon96
7.4.1 Stiban97
7.5 Bismut97
8 Die Chalkogene98
8.1 Sauerstoff98
8.1.1 Ozon100
8.2 Schwefel102
8.2.1 Schwefeldioxid103
8.2.2 Sulfite104
8.2.3 Schwefelwasserstoff104
8.3 Selen106
8.3.1 Selenwasserstoff107
8.3.2 Selensulfid108
8.3.3 Selendioxid108
8.4 Tellur108
8.5 Polonium109
9. Die Halogene111
9.1 Fluor111
9.2 Chlor113
9.3 Brom114
9.4 Iod117
9.5 Astat118
10 Die Edelgase118
10.1 Xenon119
11 Die Scandiumgruppe121
12 Die Titangruppe122
13 Die Vanadiumgruppe123
13.1 Vanadium123
14 Die Chromgruppe125
14.1 Chrom126
14.1.1 Chrom(VI)-Verbindungen126
15 Die Mangangruppe128
15.1 Mangan129
16 Die Eisengruppe130
16.1 Eisen130
16.2 Cobalt132
16.3 Nickel133
17 Die Platingruppe134
17.1 Verbindungen der Platinmetalle135
18 Die Kupfergruppe137
18.1 Kupfer137
18.2 Silber138
18.3 Gold139
19 Die Zinkgruppe141
19.1 Zink141
19.2 Cadmium142
19.3 Quecksilber143
19.3.1 Quecksilber(I)-chlorid144
19.3.2 Quecksilber(II)-chlorid145
19.3.3 Weitere anorganische Quecksilberverbindungen146
19.3.4 Organische Quecksilberverbindungen147
20 Die Lanthanoide148
21 Die Actinoide150
21.1 Thorium150
21.2 Uran151
21.3 Plutonium153
22 Nicht aromatische Kohlenwasserstoffe155
22.1 Die Alkane155
22.2 Alkene157
22.3 Alkine159
22.4 Cyclische Kohlenwasserstoffe160
23 Halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe162
23.1 Methanhalogenide162
23.2 Weitere Halogenkohlenwasserstoffe167
24 Kohlenwasserstoffe mit Sauerstoff169
24.1 Alkohole169
24.1.1 Methanol171
24.1.2 Ethanol173
24.1.3 Ethanol und Physiologie176
24.1.4 Höhere Alkohole179
24.1.5 Chloralhydrat183
24.2 Ether184
24.2.1 Diethylether184
24.2.2 Ethylenoxid186
24.2.3 Weitere Ether186
24.3 Aldehyde187
24.3.1 Formaldehyd188
24.3.2 Weitere Aldehyde189
24.4 Carbonsäuren und Derivate190
24.4.1 Butyro-1,4-lacton198
25 Kohlenwasserstoffe mit Stickstoff200
25.1 Aliphatische Amine200
25.2 Carbonsäureamide203
25.3 Nitroalkane207
25.4 Carbamate209
25.5 Nitrosamine209